Seite 3 von 4

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 23. Dez 2016
von jank81
Oh sorry du hast ja schon kurz.
hab nur überflogen.
Ich habe bis jetzt 2x ne SR und 3x meine XSen so tiefergelegt.
Alles zwischen 5 und 8 cm.
Hatte nie Probleme mit der Gabel bzw ausfedern.
Die Hülsen lege ich unter die Federn.
Hast du die eigentliche Gabelfeder gekürzt?
Nehme dann meistens die progressiven Gabelfedern von Wirth die sind etwas straffer.

Gruß Jan

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 23. Dez 2016
von Hausel
jank81 hat geschrieben: Ich habe bis jetzt 2x ne SR und 3x meine XSen so tiefergelegt.
Alles zwischen 5 und 8 cm.
Hatte nie Probleme mit der Gabel bzw ausfedern.
Keine Probleme mit aufsetzendem Krümmer?

Der Wechsel vom 19 Zoll zum 18 Zoll Vorderrad führte dazu.

Dann noch eine niedrigere Gabel. :dontknow:

Gruß
Hausel

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 23. Dez 2016
von sven
Stefanowitsch hat geschrieben: Hat jemand auch solche Hülsen verwendet? Falls ja: Habt ihr die unter oder über die feder?
Das ist egal solange die Bohrungen für die Zugstufe dadurch nicht verschlossen werden.

Gruß
Sven

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 23. Dez 2016
von sven
Hausel hat geschrieben: Keine Probleme mit aufsetzendem Krümmer?
Wo denkst du hin? Das muß schnell aussehen, nicht gut fahren! :wink:

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 23. Dez 2016
von jank81
Immer das selbe gelaber von den selben Leuten.
Ich kanns nichtmehr hören.

Ich fahre fast jeden Tag sofern es die Temperaturen zulassen mit einer dieser Motorräder 30km hin und 30km zurück zur Arbeit.
Im Herbst noch 5 Tage durch die Ardennen und Frankreich gefahren.
Also keine Probleme mit aufsetzenden Krümmern.
Was fürn Gelaber.
Ich könnte abkotzen.

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 24. Dez 2016
von Stefanowitsch
@Jan: Also technisch bin ich der Meinung, dass das alles so passt - nur eben die federgeschichte. Ggf. Werd ich mir da einfach noch paar prog. Federn reinstecken.

Die Feder hab ich nicht gekürzt, nur die obere hülse. Dieses Maß hab ich dann unten "untergelegt".

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 24. Dez 2016
von sven
jank81 hat geschrieben: Was fürn Gelaber.
Ich könnte abkotzen.
Cool bleiben!
Du fährst eben sehr vorsichtig mit wenig Schräglage und opferst ein Stück
Funktionalität für in deinen Augen gefälligere Optik, alles klar, kein Problem, da
gibt's noch ganz andere Sachen ...
Bloß wenn jemand anspricht was offensichtlich ist, warum wirst du dann sauer?
Und woher nimmst du die Gewißheit daß etwas das bei deinem Fahrstil funktioniert
für andere genauso passt?

Gruß und frohes Fest!
Sven

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 25. Dez 2016
von Bambi
Lieber Jan,
Du schreibst so schön:

'Immer das selbe gelaber von den selben Leuten.
Ich kanns nichtmehr hören.

Ich fahre fast jeden Tag sofern es die Temperaturen zulassen mit einer dieser Motorräder 30km hin und 30km zurück zur Arbeit.
Im Herbst noch 5 Tage durch die Ardennen und Frankreich gefahren.
Also keine Probleme mit aufsetzenden Krümmern.
Was fürn Gelaber.
Ich könnte abkotzen.'

Ich kann Kommentare wie den Deinen auch nicht mehr hören bzw. lesen! Und wenn es nur mal die eine, besonders enge Ecke ist in der Du mal tiefer runter musst! Wir haben einige Suzuki GN 400 TD. Schmale, leichte Singles wie die SR! Die habe ich regelmäßig mit den Rasten auf der Straße. Seitdem ich bei einer die Rasten einer BMW GS montiert habe (die sitzen höher und sind schmaler) schleife ich mir ohne Rastenaufsetzer rechtsherum den Krümmer durch. Linksherum 'warnt' jetzt nix mehr, da geht sie ggf. irgendwann 'weg'. Iris kriegt das mit der gleichen Maschine nicht hin. Aber nicht, weil sie soviel langsamer ist als ich sondern weil sie gegenüber meinen ca. 95 kg ca. 40 kg weniger wiegt. Und ich bin auch nicht der Super-Racer, fahre für mein persönliches Empfinden nur zügig und auf keinen Fall bekloppt. Insofern kann ich Hausel und Sven nur mahnend beipflichten! Wenn's natürlich nur für die Show vor'm Cafe sein soll, dann reicht's vielleicht ... DU entscheidest.
Ich bin es mittlerweile müde, diesen Hinweis wieder und wieder zu geben. Vor Allem wegen Kommentaren wie dem Deinen. Das Problem ist nur, daß ich mich sorge, daß dann irgendwann jemand mit seiner tiefergelegten Karre abfliegt und ich denke 'Hätt'se mal was gesagt' ...
Weihnachtliche Grüße, Bambi

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 25. Dez 2016
von jank81
Da es hier wohl nur zwei Arten des Motorradfahrens gibt,
werde ich dass so hinnehmen und muss dir auch mitteilen, die Leute die ich bis jetzt aus dem Graben gezogen oder aus nem Brückengeländer gepuzzeld habe hatten den deinen Fahrstyl.
Also jeder so wie er es mag.

Schöne Weihnachten.

Re: SR500 48T Brat Style Umbau

Verfasst: 25. Dez 2016
von Bambi
Ich darf mich der Einfachheit halber zu meinem Fahrstil nochmal selbst zitieren:
'Und ich bin auch nicht der Super-Racer, fahre für mein persönliches Empfinden nur zügig und auf keinen Fall bekloppt.' Deshalb musste mich bis auf ein paar kleine Ausrutscher in ganz jungen Jahren auch noch keiner irgendwo rausklauben. Ich hoffe, das bleibt die letzten paar Jahre auch so.
Um dem Ganzen noch einmal eine ruhigere Note zu geben: ich habe mich letzte Nacht extrem über Deine Wortwahl geärgert. 'Gelaber, abkotzen'. Das Problem bei all diesen Tieferlegungsaktionen ist, daß unter Umständen Teile in Fahrbahnkontakt kommen die das nicht 'verzeihen'. Wenn die klappbare Fußraste aufsetzt merke ich das (in aller Regel 'straf'-frei) und weiß, daß ich es gutseinlassen sollte. Wenn beim Boxer der Zylinder oder sein Sturzbügel, bei jedem anderen Moped der Ständer(ausleger), der Auspuff oder gar der Rahmen (auch schon gesehen!!) aufsetzen ist gewiß Schluß mit lustig. Oder wenn dir bei einer oder mehreren aufeinander folgenden Welle(n) der Federweg ausgeht. Wenn Du, weil Du eigentlich nach Deinem Empfinden ganz normal und gemütlich unterwegs bist, darauf überhaupt nicht gefasst bist dürfte das wohl unschön enden ...
Aber ich glaube, ich nehme mir Deinen Rat einfach mal zu Herzen und halte den Mund. Selbst wenn die Gabel mit nur noch drei Wulsten am Faltenbalg auskommt.
Schöne Grüße, Bambi