Seite 3 von 8

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 6. Sep 2016
von seleveng
Guter Tipp - vielen Dank.
Dann werd` ich mich dem Micha demnächst mal vorstellen...

Grüße

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 6. Sep 2016
von Güllenpumper
Sorry, hab Nachtschicht.

Orginallänge des Federbeins ist 290mm.

Die Grundmechanik der Teile ist bei Dir orginal.
Bei den CXen sind die ProLinkHebel bis auf die GL500 gleich, bis auf verschiedene Gleitlagerausführungen.

Die GL500 hat einen anderen Schmiedehebel, da ist die Stossdämpferaufnahme andersrum.
Und an der Schwingenaufnahme ist die Lagerung 3mm breiter.

Die Blechhebel passen generell, von der CX500E über die GL500 bis zur CX650Turbo.

Wenn Du die Hebelei überholen lassen willst, wäre ich Dein Ansprechpartner.
Da gibt es einiges zu beachten. Gleitlagerspiel, welches Fett. Ersatzteile. Die gibt es fast nicht mehr.
Mittlerweile hab ich schon über 60 überarbeitet, mit selbst gefertigten Ersatzteilen.
Interesse?PN!

Gruss
Alex

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 6. Sep 2016
von seleveng
Hi Alex,

danke fürs Angebot, aber irgendwann müssen sich die Maschinen im Keller mal bezahlt machen - auch in den Augen meiner Frau :wink: Paar Buchsen und Distanzen drehen bekomm`ich hin. Falls da was auszuspindeln wäre... das geht auch noch. Aber wie bereits erwähnt, da scheint alles spielfrei und im guten Zustand zu sein.

Danke für die Länge vom Original-Federbein!

Wenn ich hier nicht weiterkomme weiß ich ja jetzt, an wen ich mich wenden muss.

Grüße,
Sebastian

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 7. Sep 2016
von Güllenpumper
Die Einzelteile der Gleitlagerung sind gehärtet!

Saubermachen, ausmessen, mehr als 1,5/10 Luft in der Lagerung ist zuviel. Überkreuz messen.

Neumass der Hohlbolzen: Außendurchmesser14,95mm, Innendurchmesser der eingepressten Hülsen:15.05mm

Mach kein Standardfett rein, da gehört hochdruckbeständiges, wasserabweisendes Gleitlagerfett rein.
Ich nehm Drehfutterfett von Röhm dafür.

Anzugsmoment der Verschraubungen: 55Nm, sind keine 6.9er...

Gruss
Alex

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 7. Sep 2016
von seleveng
Klasse, danke für die Infos!
Man merkt, du weißt wovon du sprichst...

Grüße,
Sebastian

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 8. Sep 2016
von Güllenpumper
Ich stelle die Hohlbolzen auch selbst her. :cool:

Weichdrehen mit Aufmass, härten auf 55HRC, hartdrehen aufs jeweilige Übermass.
95% der Teile dreh ich 5/100 grösser, dann passt das Lagerspiel mit den verbleibenden eingepressten Hülsen.

Denn meistens sind die eingepressten Hülsen noch im akzeptablen Zustand.
Die Hohlbolzen sind weicher und sind meistens sichtbar (und messbar) eingelaufen.

Die meisten ProLinküberholungen bewegen sich zwischen 50€-80€.

Teuer wirds nur, wenn Schrauben, Muttern und Dichtscheiben auch kaputt sind.

So, jetzt ist aber genug damit, es geht hier ja um das komplette Töff!

Gruss
Alex

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 9. Sep 2016
von seleveng
Hallo,

Frage... könnte man denn anstelle meines jetzigen Umlenkhebels einen verbauen, der ein Federbein mit Buchse aufnehmen kann? Sind da die Abstandsmaße und Größen identisch? Falls dem so wäre würde die Frage folgen... wo bekommt man so etwas her?

Grüße,
Sebastian

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 10. Sep 2016
von seleveng
Moin,

noch ne Frage... ich hatte ja eingangs erwähnt, dass ich auch einen neuen Kabelbaum zusammenstellen möchte. Woher bekommt man denn diese Vielzahl an verschiedenen Kabelfarben? Ich würde mich hier gern am Original orientieren und die gleiche Farbigkeit benutzen - so, wie auf dem Stromlaufplan gekennzeichnet.

Grüße,
Sebastian

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 10. Sep 2016
von grumbern
http://www.kabel-schmidt.de/

Der hat eigentlich alles, was man so braucht :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Re: Startschuss... Umbau CX650

Verfasst: 10. Sep 2016
von f104wart
Schau mal bei Kabel Schmidt oder unter Fahrzeugkabel.de.

...Original hin oder her, ich würde Dir wasserdichte Stekser von AMP Super Seal empfehlen.

Ausserdem solltest Du Dir den Kabelbaum mal genauer anschauen. Da gibt es einiges, was man verschlanken und vereinfachen kann. Es muss nicht alles von hinten nach vorne und von dort wieder nach hinten laufen. :wink:

.