nach meiner kurzen Vorstellung gehts jetzt laaangsam los mit den "Anpassungen". Wie bereits erwähnt - es handelt sich um eine GL/CX650. RC10 Rahmen, in dem ein CX650 Motor hängt. Der Vorbesitzer und Schrauber hatte sich augenscheinlich viel Mühe mit dem Umbau gemacht... dies war der Grund, warum ich letztlich zum Käufer wurde. Hier ein paar Bilder vom damaligen Zustand.


Im Prinzip bekam ich den Zuschlag in dem Glauben, dass "nur" noch ein entsprechender Sattel fehle. Mir gefiel die Maschine so, wie sie da stand ganz gut, also dachte ich - nur eine Sitzbank - das kann nicht weiter wild sein...
Dann hab ich etwas mit verschiedenen Sitzbänken probiert und kam zu dem Schluss, dass die riesigen Seitendeckel irgendwie zu "mächtig" wirken - also weg damit. Dann kam natürlich der riesige Luftfilterkasten zum Vorschein. Den hab ich dann mit in den Karton zum Luftfilterkasten gelegt. Dazu gesellten sich dann noch die Batterie und Tacho, sowie Drehzahlmesser.
Vom Verkäufer wurde mir mitgeteilt, dass sich im Scheinwerfer einiges an Kabeln befindet. Nachdem ich mich da drin dann mal umgeschaut habe war klar - ein neuer Kabelbaum wirds wohl werden... und der Scheinwerfer landete inkl. Kabelbaum im besagten Karton.
Da die gute ein zentrales Federbein hat wurde der sehr dominante Heckrahmen auch noch entfernt.

Bevor alles zerlegt wurde... nochmal kurz Sitzprobe.

Das Federbein ist nicht original, sondern von einer TRX850. Mit diesem Prolink hab ich noch etwas meine Schwierigkeiten, aber das sah irgendwie nicht gesund aus... An dieser Stelle meine erste Frage: muss der untere Bolzen vom Federbein tatsächlich auf dem Umlenkhebel aufsitzen (kanns leider nicht besser beschreiben)?
Ende der Geschichte... Federbein raus und rein in den Karton. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie das hier weitergeht... Das augenscheinlich hübsche Ding hatte neben meinem persönlich etwas abweichenden Geschmack an der einen unde anderen Stelle zahlreiche, versteckte Mängel, sodass wir uns jetzt an folgendem Punkt befinden:
Ich hab jetzt erstmal damit angefangen, entsprechende Halter für den neuen Heckrahmen anzufertigen. Vom Heckrahmen gibts vorerst nur grobe Skizzen. Irgendwas "leicht Wirkendes" wirds wohl werden. Und so sieht das bislang aus:
Bevor ich hier die Wolfram-Elektrode schwinge... gibt es Tipps bezüglich Hohlraumkonservierung? Was ist final besser - Lackieren oder Pulverbeschichtung?
Grüße vom
Sebastian