Ich klink mich hier direkt mal mit ein, da mein Motor hoffentlich nächsten Monat auch ( fast fertig wird )
Zu RH Motorlacken, ich habe meinem Vater zu seinem 50. aus dem CX500 Motor ne Zapfanlage gemacht und diesen Motor mit schwarz-Glänzenden RH Motorlack Lackiert. Ich habe 5 Dosen gebraucht. Besser hätte ich noch ne 6te genommen um es Gleichmäßiger aufzutragen da die Sprühdose sehr na und schnell geführt werden muss, sonst kommt nichts am Motor an und es bleibt in der Luft
Ich suche nachher mal ein Foto raus.
Da ich meinen Motor auch Lackieren möchte, fast genau so soll er aussehen ( was ich mir vorher schon so überlegt hatte, deshalb fast

)
Wollte ich euch mal fragen wie ich einen CX Motor der Zerlegt ist und total scheiße aussieht am besten reinigen kann zum Lackieren? Werde Heute Fotos raussuchen.
Strahlen möchte ich ihn nicht ( mehr ) jetzt wo er schon auf ist. Ich hatte überlegt ihn mit Trockeneis zu strahlen, im zerlegten zustand kann so außer Gummi nichts kaputt gehen, und das auch nur wenn ich da lange drauf halte und es rissig wird ( denke ich ).
Ich weis jedoch nicht wie gut das bei so starken Verschmutzungen funktioniert
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht?
Oder andere Vorschläge wie ich es am besten machen könnte?
PS: Der CX Motor soll/ist nur geöffnet um die Verschleißteile zu überholen/auszutauschen, die ´´Innereien´´ sollen dabei drin bleiben, sprich beim Lackieren lediglich groß abgeklebt werden.
Gruß Kevin