forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

blöde Frage... Motorlack

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

blöde Frage... Motorlack

Beitrag von zockerlein »

ist wahrscheinlich schon tausend mal durch, wollte trotzdem noch mal fragen :)

mein Gülle-Motor (eigentlich beide) müssen lackiert werden.
also erst komplett zerlegen, abkleben, Glasperlen-strahlen. Soweit alles klar.
und jetzt? grundieren mit 2K-Grundierung (beige)
http://www.ebay.de/itm/EP-Grundierung-S ... 6016.l4276
schön trocknen lassen (nach Anleitung)
und dann lackieren in 2K-Lack schwarz?
http://www.ebay.de/itm/Spraydose-2K-Mat ... 6016.l4276

ist das wirklich so einfach? :dontknow:

sorry, ich habe davon wirklich null plan...

Dani :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: blöde Frage... Motorlack

Beitrag von EnJay »

Wenn du die Teile strahlst, sieh zu dass alle Ölkanäle und Bohrungen absolut sauber sind nachher trotzdem solltest du vorher alles abdichten und von Öl säubern, da dir sonst das Strahlgut überall anklebt. Strahlgut im Ölkreislauf ist gar nicht gut...

Bei den Gülle Motoren würde es sich da evtl anbieten die Motoren nur an bzw an stark korrodierten Stellen abzuschleifen. Kühlrippen und schwierige Stellen hast du da ja nicht so viele. Das könnte weniger arbeitsintensiv sein als alles penibel zu reinigen etc.

Zum Lackieren:
Die verlinkten Produkte sind nur bedingt geeignet!
Die Grundierung ist ein Grundierfüller, der benutzt wird um feine Unebenheiten/Schleifspuren zu beseitigen und ein Finish wie beim Auto Lack zu erreichen. Der Lack an sich ist nicht als Motorlack konzipiert. Das kann funktionieren (ich weiß dass viele Streetfighter fahrer ihre Wassergekühlten Motoren mit normalem Autolack lackieren), muss aber nicht. Der Lack könnte zB vergilben durch die Temperatur.

Ich selber hab den VHT Motorlack genommen. Nachteil ist die Verfügbarkeit (Teilweise schwer erhältlich) und dass der Lack bei ~90° eingebrannt werden soll. Das würde sich beim Fahren von selber erledigen, aber bis zum einbrennen ist der Lack recht empfindlich. Dafür deckt er super gut (hab gerade mal minimal mehr als 1 Dose für 4Zylinder Luftgekühlt gebraucht) nd lässt sich besser verarbeiten als jeder Lack den ich bisher in der Hand hatte.

Häufig empfohlen wird auch der RH Motorlack:
http://www.motorradlack.de/produktliste ... otorlacke/
Laut Beschreibung ist keine Grundierung zwingend erforderlich, und soweit ich weiß muss er nicht eingebrannt werden (da 2K). Gibts für die Sprühpistole und wenn ich das richtig sehe auch als Sprühdose.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: blöde Frage... Motorlack

Beitrag von zockerlein »

super, danke dir!
ich wusste doch, dass ich da was übersehen habe :roll:

Strahlgut im Motor ist kein Problem, da er nach dem Honen eh in den Teilewäscher geht. Also muss ich nur vorher strahlen :)
das problem ist, dass der 650er von Haus aus lackiert ist, und das mittlerweile absolut :unbekannt: aussieht...
nachlackieren würde man da wahrscheinlich sehen :dontknow: und da der Motor eh komplett zerlegt wird, bietet es sich an, alles zu lackieren.


bin gespannt wie das wird.

bis dahin :prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: blöde Frage... Motorlack

Beitrag von CPE »

Ich habe gute Erfahrungen mit RH Motorlack einschl. vorheriger Grundierung gemacht.
Nach dem Strahlen den Motor gründlichst entfetten , entfetten , entfetten. Manchmal gibt es kleinste
Rückstände , die den Lack lösen können . Muss ja nicht sein.
Die Teile alle einzeln im demontierten Zustand lackieren ist auch eine sehr gute Idee ...

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: blöde Frage... Motorlack

Beitrag von zockerlein »

Die Teile alle einzeln im demontierten Zustand lackieren ist auch eine sehr gute Idee ...
das sowieso :)
entfetten , entfetten , entfetten.
tipps dazu?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: blöde Frage... Motorlack

Beitrag von obelix »

zockerlein hat geschrieben:
entfetten , entfetten , entfetten.
tipps dazu?
Aceton, Nitroverdünnung, Silikonentferner - an was man am besten drankommt. Handschuhe und Maske verwenden!
Kein Wasch- oder Reinigungsbenzin, nix, was Rückstände hinterlässt - also auch keinen Bremsenreiniger.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: blöde Frage... Motorlack

Beitrag von obelix »

zockerlein hat geschrieben:...und jetzt? grundieren mit 2K-Grundierung (beige)
Wenn du Motorlack (oder was anderes, hitzefestes) nimmst, kommt grundsätzlich keine Grundierung drunter. Normaler Lack benötigt das aber.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: blöde Frage... Motorlack

Beitrag von zockerlein »

was denn jetzt :dontknow:
ich zitier mal von der Website, die EnJay verlinkt hat.
http://www.motorradlack.de/wp-content/u ... -Info3.pdf
Grundieren ist nicht unbedinget erforderlich. Wir empfehlen jedoch RH...
2K Motorlackgrundierung schwarz, grau oder weiß.
(ja, der Schreibfehler ist da wirklich drin :roll:, tolle Werbung)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: blöde Frage... Motorlack

Beitrag von BerndM »

Hallo Dani,
Ich stehe aktuell vor der gleichen Aufgabe. Habe mich jetzt für R.H. Lack entschieden.
Die schreiben unter FAQ:
" Aus Erfahrung wissen wir, dass in der Praxis häufig mit Erfolg direkt aufgetragen wird.
Wir empfehlen jedoch unsere RH 2K Motorlackgrundierung schwarz oder grau. "
An den 15 € sollte es jetzt nicht mehr hängen. Es soll ja auch für länger sein.
Jeder Lack hat seine Aufgabe und damit seine Zusammensetzung.
Ich nehme Grundierung drunter und dann den Decklack.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: blöde Frage... Motorlack

Beitrag von zockerlein »

klar, am Geld scheiterts nicht.
nur hat mit jetzt Obelix´ Aussage verwirrt...
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik