Seite 3 von 4

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 10. Sep 2016
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:nur hat mit jetzt Obelix´ Aussage verwirrt...
Ja, Andreas hat für jede Lösung ein Problem. :grinsen1:


...Thermolack ist am CX-Motor nicht erforderlich, auch nicht um den Krümmerauslass rum.

Es wurden schon zig Motoren mit einfachem 2K-Lack lackiert und es hält problemlos.

Ich habe letztens einen Tipp bekommen und werde demzufolge LKW Lack nehmen. ...Natürlich mit Grundierung. :wink:

Vorher das Gehäuse gründlich reinigen und mit Südwest Kupfer- und Alureiniger passivieren.

.

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 14. Sep 2016
von Blackshadoo93
Ich klink mich hier direkt mal mit ein, da mein Motor hoffentlich nächsten Monat auch ( fast fertig wird )

Zu RH Motorlacken, ich habe meinem Vater zu seinem 50. aus dem CX500 Motor ne Zapfanlage gemacht und diesen Motor mit schwarz-Glänzenden RH Motorlack Lackiert. Ich habe 5 Dosen gebraucht. Besser hätte ich noch ne 6te genommen um es Gleichmäßiger aufzutragen da die Sprühdose sehr na und schnell geführt werden muss, sonst kommt nichts am Motor an und es bleibt in der Luft tappingfoot
Ich suche nachher mal ein Foto raus.

Da ich meinen Motor auch Lackieren möchte, fast genau so soll er aussehen ( was ich mir vorher schon so überlegt hatte, deshalb fast :zunge: )
dukevin hat geschrieben:Kleines Update vom heutigen Tag!

Bild
Bild
Bild
Bild
Wollte ich euch mal fragen wie ich einen CX Motor der Zerlegt ist und total scheiße aussieht am besten reinigen kann zum Lackieren? Werde Heute Fotos raussuchen.
Strahlen möchte ich ihn nicht ( mehr ) jetzt wo er schon auf ist. Ich hatte überlegt ihn mit Trockeneis zu strahlen, im zerlegten zustand kann so außer Gummi nichts kaputt gehen, und das auch nur wenn ich da lange drauf halte und es rissig wird ( denke ich ).
Ich weis jedoch nicht wie gut das bei so starken Verschmutzungen funktioniert :unbekannt:
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht?

Oder andere Vorschläge wie ich es am besten machen könnte?
PS: Der CX Motor soll/ist nur geöffnet um die Verschleißteile zu überholen/auszutauschen, die ´´Innereien´´ sollen dabei drin bleiben, sprich beim Lackieren lediglich groß abgeklebt werden.

Gruß Kevin

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 14. Sep 2016
von LastMohawk
Blackshadoo93 hat geschrieben:.....
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht?

Oder andere Vorschläge wie ich es am besten machen könnte?
PS: Der CX Motor soll/ist nur geöffnet um die Verschleißteile zu überholen/auszutauschen, die ´´Innereien´´ sollen dabei drin bleiben, sprich beim Lackieren lediglich groß abgeklebt werden.

Gruß Kevin
Hallo Kevin,

also das Eisstrahlen hat mich persönlich vom Ergebnis her nicht vom Hocker gehauen... das hab ich für mich persönlich abgehakt und werd für so einen Quark kein Geld mehr zum Fenster rauswerfen.

Zu deinem Problem mit dem Lackerneuern:

Ich habe das bei meiner Goldwing mit lacklöser von Hammerite gemacht... ist gut das Zeug und man kann sauber ohne Atemschutz und Sondermüll arbeiten. Die Paste auftragen und trocknen lassen, dann mit der Stahlbürste o. ä. abbürsten... und du hast eine saubere grundierbare Oberfläche, wenn du normalen Lack nimmst.

Bild

Bild

das ganze mit Wasser abwaschen und gut ist.

aber das ist nur meine bescheidene Meinung

Gruß
der Indianer

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 14. Sep 2016
von Actionandi
zockerlein hat geschrieben:
Die Teile alle einzeln im demontierten Zustand lackieren ist auch eine sehr gute Idee ...
das sowieso :)
entfetten , entfetten , entfetten.
tipps dazu?
Zum entfetten geht auch Isopropanol, entweder als Mischung mit destilliertem Wasser oder pur.
Gibt's recht günstig bei ebay oder Amazon.

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 14. Sep 2016
von obelix
LastMohawk hat geschrieben:also das Eisstrahlen hat mich persönlich vom Ergebnis her nicht vom Hocker gehauen... das hab ich für mich persönlich abgehakt und werd für so einen Quark kein Geld mehr zum Fenster rauswerfen.
DAs liegt evtl. daran, dass Du zu hohe Erwartungen hattest. Eisstrahlen ist eine reine Reinigungsbearbeitung. Das heisst, Rost, Lackreste etc. werden davon nicht beseitigt, auch Schläuche, Manschetten, U-Bootschutz oder die meisten plastischen Dichtmassen "überleben" das Trockeneisstrahlen. Alles, was ich bislang gesehen habe, das mit Trockeneis bearbeitet wurde, hat voll und ganz den Erwartungen entsprochen.

Gruss

Obelix

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 14. Sep 2016
von zockerlein
mal kurz von der Website abgekupfert:
Trockeneisstrahlen eignet sich hervorragend in einer Vielzahl von Branchen. Zum Einsatz kommt unser Verfahren unter anderem beim Entfernen von Öl, Fett, Kohlenstaub, Ruß, Lack, Leim, Harz, Gleitmittel, Druckrückstände und Bitumen. Sowie bei der Reinigung von Werkzeugen und Maschinen, Werkstücken und Fertigungsteilen.
http://trockeneisstrahlen-nuernberg.de/

werd da vielleicht mal anfragen, wies aussieht :dontknow:

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 14. Sep 2016
von Troubadix
Eisstrahlen wird im Oldi Bereich gerne gemacht grad weil es Gesunde Partien nicht angreift...


Troubadix

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 14. Sep 2016
von LastMohawk
Hallo Obelix,

das freut mich für dich...

meine Radnaben und Zylinderköpfe waren für mich alles andere als ok... deshalb habe ich für mich diese Art der Oberflächenbehandlung für die Zukunft ausgeschlossen.

Das Ergebnis hätte - nein musste ich dann mit Muskelschmalz mir selbst erarbeiten. Für mich ist der Kosten-Nutzen nicht gegeben.

Gruß
der Indianer

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 14. Sep 2016
von zockerlein
du warst damit nicht zufrieden?
wieso?

Re: blöde Frage... Motorlack

Verfasst: 14. Sep 2016
von LastMohawk
Ich hatte mir einfach erhofft, dass ich saubere Teile bekommen, die auch wieder ausschauen wie Aluteile... aber das war halt nicht der Fall. Gut das war jetzt 10 Jahre her als ich meine Kuh aufgebaut habe. ich empfand es mehr als Grobreinigung als dass es wirklich wieder sauber war.

Ich weiss nur, dass ich das Geld besser für was anderes ausgegeben hätte.

Bestimmt ist es auch abhängig von dem, der das macht, keine Ahnung, da ich mich danach auch nicht mehr mit dieser Art der Reinigung abgegeben hatte.