Seite 3 von 6

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 24. Dez 2013
von nopanic
KTMAnton hat geschrieben:@nopanic....DANKE.
Bitte. :wink:
KTMAnton hat geschrieben:Bist du nicht auch oder warst im Supermotoforum?
Ist mein Heimatforum, auch wenn ich nicht mehr aktiv auf dem Kringel bin.
KTMAnton hat geschrieben:Hab mir die Videos mal reingezogen....geil. Früher war das mit den Sprüngen nicht so heftig, kleiner Table oder einfach nur ein aufgeschütteter Hügel. Bin bis vor ca. 7 Jahren viel Supermoto gefahren, Harsewinkel, Bitburg, Emmen, Harzring usw.


Ich hab mit dem Scheiß 96 angefangen und bin gut 4 Jahre jedes Rennen gefahren, danach nur noch sporadisch. 2006 hab ich aufgehört, beide Unterarme in Gips haben mich nachdenken lassen. :mrgreen:
Ich mag den etwas deftigeren Offroad, man muss ja nicht den Triple als Triple springen. :grin:
KTMAnton hat geschrieben:Hatte dann aber mehr Bock auf Rundstrecke nach einer Veranstaltung in Ledenon mit den Duke Battlern.
Denke das ich nächstes Jahr mal in Papenburg und Oschersleben an einem Renntraining teilnehmen werden.
3 Tage Ledenon im Frühjahr mache ich auch noch mal. Leider sooooooooooo weit weg.
Oder mal das Fischereihafenrennen...mal sehen.
Die Strecken sind noch O.K. für die KTM Motoren.
Von den alten Battlern kenne ich ja auch ein paar. Bundy, Tigger, Edefauler, DJ Mattes und so weiter. Hat mich aber nie gereizt, ohne Offroad ist das nix.
KTMAnton hat geschrieben:Schöne Weihnachten...
Dir auch.

Btw: Der Kürbis ist schick, aber eben keine Supermoto. :wink:
Macht auf Landstrassen bestimmt mächtig Spass.

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 24. Dez 2013
von vanHans
Ich finde den Racer schon ziemlich cool .daumen-h1: . Das geht sicher auch mit TÜV und noch etwas weniger hochbeinig. Macht sicher riesig Spaß :!:

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 24. Dez 2013
von nopanic
Wenn das Ding eh nur auf der Strasse bewegt wird, kann man die Federwege noch kürzen, kein Prob.
In der Szene gibt es genug Fahrwerksgurus, die sowas können.

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 25. Dez 2013
von theTon~
Als ehemaliger KTM-Fahrer schlägt mein Herz sofort schneller, wenn ich Deine Cafemoto sehe. Sehr geil!

Sollte nach artgerechtem Einsatz mal eine Neulackierung erforderlich sein, dann könnte ein Braun-Gold-Glitter-Ton sicherlich auch sehr gut zu den ganzen goldeloxierten Teilen passen.

.daumen-h1:

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 26. Dez 2013
von linsner666
die neue könnt echt werden!! .daumen-h1:
die erste..... na alles gesagt..... is nedmal annähernd a caffer! :wink:

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 5. Jun 2014
von KTMAnton
20140605_183900.jpg
So, wenig Zeit im Moment, aber hier ein paar Bilder vom neuen Projekt.
Viel Spaß beim treffen
Gruß
Anton

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 5. Jun 2014
von FEZE
Watt ne Mauer von Kühler :grin:

Und der Hilfsrahmen muss niedriger so meine Meinung.

Aber interressantes Projekt mit Liebe zum Detail. .daumen-h1:

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 6. Jun 2014
von Ron1804
Schöne Projekte - ich bin gerade auch im "Szenewechsel" vom Supermoto auf der Renne und meiner 525er SMR zu meiner jetzigen CX500 CR.

Die letzten 2 Jahre auf der Strecke haben mir echt viel Spaß gemacht - nach 'nem Schlüsselbeinbruch, der daraus resultierenden Studienpause und einer prognostizierten Supermoto Pause von min. 1-2 Jahren habe ich mich aber dazu entschieden, das Hobby erstmal an den Nagel zu hängen und den Bock zu verkaufen.

Dir noch viel Spaß beim Basteln!

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 29. Jul 2014
von AsphaltDarling
Moin, super Projekt!

Ich persönlich find ja das ne LC4 im Grunde die kompromissloseste und Radikalste Lösung für n Racer darstellt.
Bin selbst aus der KTM Ecke und überlege ob ich es dir gleich tue und ne Duke auf Racer umbau.

Was mich bisher davon abgehalten hat ist die Wasserkühlung, ich würd sie dann auf einen Schlanken
Kühler und Ölkühler umbauen um mir die SeitenTeile zu sparen.


Peace

Re: KTM Caferacer

Verfasst: 29. Jul 2014
von jhnnsphlpp
Schöne moderne Bikes :rockout: