Seite 3 von 4
Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 19. Okt 2016
von eisenmann
Bei mir kommts halt aufs Möp an... Die Dicke tanke ich voll und geb nen Schuss Eurosol in den Tank...
Bei der Zephyr isses so das ich da echte Probleme mit Rost im Tank hatte. Daher Tank leer, Gaser voll, Tank mit offenem Deckel auf den Dachboden... Aber nen Lappen mit etwas Öl ins Loch...
Zephyr hab ich grad weggestellt.

Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 20. Okt 2016
von kramer
Endert hat geschrieben:
Ölwechsel zum Ende und zum Anfang der Saison ist selbstverständlich !
Äächt 'und' ?
Peter
Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 20. Okt 2016
von Endert
kramer hat geschrieben:Endert hat geschrieben:
Ölwechsel zum Ende und zum Anfang der Saison ist selbstverständlich !
Äächt 'und' ?
Peter
Uund nach 10.000km und nach schwerwiegenden Motorarbeiten und wenn es "umständehalber" nötig wär und ....
War dumm die Frage nÄä?
Und das kannste halten wie ein Dachdecker

Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 20. Okt 2016
von kramer
Hallo Endert,
ich verstehe deine Antwort auf meine Frage nicht. Wahrscheinlich hast du meine Frage mißverstanden (war auch vielleicht etwas knapp formuliert) - deshalb noch ein Versuch.
Du hast geschrieben, daß du am Ende der Saison das Motoröl wechselst, und zu Beginn der Saison gleich noch einmal.
Das fände ich erstaunlich und wollte deshalb nachfragen, ob du das tatsächlich so machst, oder ob du dich nur verschrieben hast.
Grüße
Peter
Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 20. Okt 2016
von Endert
Moin Kramer,
jetzt bringst du Licht ins Dunkle. Ja, so mach ich das.
A weil ich das alte, mit Schadstoffen, "freien Radikalen", Mist - wie auch immer, "verdreckte" Öl aus dem Motor haben möchte.
B weil auch Öl mit der Zeit an Qualität verliert.
Und weil durch meine Aktionen, wie das Anlassen und "simulieren der Fahrt" garantiert Kondeswasser in irgendeiner Art im Motor und demnach auch im Öl gebildet werden kann, was auch wieder Mist ist und Rost verursachen könnte. Ich bin da A schmerzfrei und B es nicht anders gewohnt .... In meiner Crosser flog das Öl alle 7h raus! ... Achja, ich bekomm fürs Öl auch gute Konditionen ... Ich wechsel lieber 1x zu viel als zu wenig ;)
ABER selbst bei den Crossern gab es "Schl*mpen!" die ihr Öl nur 1x die Saison gewechselt haben und trotzdem keine Motorschäden hatte ... vorwiegend natürlich 2 Takter. Ich bin der Meinung, wer hart ran genommen wird, sollte wenigstens genug Schmierung haben.
Außerdem hab ich mal einen miesen Artikel über das "Ölgebinde unter Einfluss der Zeit und Umwelt" gelesen ... nichts ist für die Ewigkeit & der Ölwechsel finanziert sich durch meine Zigarettenkasse, die ich nun häufig fülle, da ich nicht mehr rauche

Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 21. Okt 2016
von RennQ
...fertsch!
der winter kann kommen:
14716363_1114708928576487_8349939436203993582_n.jpg

Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 22. Okt 2016
von Vogelburger
Danke, Erich! Den hab ich jetz gebraucht. Sag mal, hat die Oma noch Kapazitäten frei?
Gruss ins Schwalmtal, Jan
Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 22. Okt 2016
von flatfile
Servus!
Wie überwintert ihr eure Mopeds eigentlich, wenn keine geschlossene Garage/Werkstatt zur Verfügung steht?
Ich hab diesen Winter "nur" ein Carport zur Verfügung, welches ans Haus angebaut ist. So steht das Moped zumindest unter Dach an der Hauswand und ist vor Niederschlag geschützt.
Nun frage ich mich, womit ich das am besten abdecke. Entweder dicht, also mit einer wasserdichten, ziemlich schweren Plane, mit der ich das Moped früher nachts abgedeckt hatte, als es noch an der Straße stand.
Oder "nur" mit ein paar Bettlaken/Tüchern, damit das Ganze "atmen" kann und keine Kondensfeuchtigkeit unter der Plane entsteht.
Oder Plane und darunter Tücher?
Oder wie macht ihr das?
Beste Grüße
Konstantin
Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 22. Okt 2016
von Duststorm
So lange es nicht hinregnet / schneit oder kein Spritzwasser von der Straße kommt, kann man es doch einfach stehen lassen. Batterie raus und fertig.
Im Sommer stehen die Kisten ja auch draußen wenn man ein Dach hat. Wenn ich mal nicht in der Garage parke, kommt die Haube nur drüber wegen der Katze meiner Nachbarn. Keine Lust auf Kratzer.
Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 22. Okt 2016
von RennQ
Vogelburger hat geschrieben:Danke, Erich! Den hab ich jetz gebraucht. Sag mal, hat die Oma noch Kapazitäten frei?
Gruss ins Schwalmtal, Jan
...ja, aber kein pink mehr...
