Re: Motor aufhübschen
Verfasst: 6. Okt 2016
Wäre das nicht was für die Steindl Sterne?
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Das klingt Bernd!BerndM hat geschrieben:Watt mutt, datt mutt.
Wenn Du an Trockeneis dran kommst versuch es. Das Medium wird kontrovers diskutiert. Dreck und losen Lack bekommst Du runter.
Wenn es Dir dann noch nicht gefällt manuell, wie Ralf empfiehlt, Schleifvlies und WD 40, oder Nylonbürsten in die Bohrmaschine. Dis Bürsten funktionieren für deine Oberfläche wie sie aktuell aussieht . Habe ich vor einigen Wochen an meinem Motor angewendet.
Könnte ich Dir zur Erprobung vorbei bringen.
Gruß
Bernd
Warum schleifen, wenn man anschließend nicht polieren will? Lack runter (abbeizen), das Gehäuse mit Vlies und WD 40 abreiben und gut isses. Du willst ja kein Material abtragen, sondern nur reinigen.Vitag hat geschrieben:Wäre das nicht was für die Steindl Sterne?
Die Rippen habe ich auch am Zylinder, die habe ich auch mit WD40 und Pfeifenreiniger hinbekommen. Ich habe zwei Pfeifenreiniger zusammen gezwirbelt und in den Dremel gespannt, war zwar auch zeitintensiv, ging aber.Guzziforte hat geschrieben:Ja Frank, Du hast an Deinem Motor auch schöne glatte Flächen. Wenn ich da an meinen Guzzi Motor denke..... überall Rippen und Stege.
Herbstzeit ist GrippezeitGuzziforte hat geschrieben:Wenn ich da an meinen Guzzi Motor denke..... überall Rippen und Stege.
f104wart hat geschrieben:...Hab mir letztens bei meiner Hausärztin ein paar von diesen Holzstäbchen stibitzt, die sie immer zum "Aaaaaahsagen" nimmt. Damit kann man mit das Vlies schön in die Winkel drücken, in die meine dicken Finger nicht reinkommen.
Das funktioniert auch zwischen den Kühlrippen.![]()