Seite 3 von 4

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 6. Okt 2016
von Vitag
Wäre das nicht was für die Steindl Sterne?

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 6. Okt 2016
von TomTornado
BerndM hat geschrieben:Watt mutt, datt mutt.
Wenn Du an Trockeneis dran kommst versuch es. Das Medium wird kontrovers diskutiert. Dreck und losen Lack bekommst Du runter.
Wenn es Dir dann noch nicht gefällt manuell, wie Ralf empfiehlt, Schleifvlies und WD 40, oder Nylonbürsten in die Bohrmaschine. Dis Bürsten funktionieren für deine Oberfläche wie sie aktuell aussieht . Habe ich vor einigen Wochen an meinem Motor angewendet.
Könnte ich Dir zur Erprobung vorbei bringen.

Gruß
Bernd
Das klingt Bernd!
Würde ich gerne mal testen, kann ich aber auch abholen, musst du nicht bringen!
Wobei, Kaffee hab ich immer da :mrgreen:

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 7. Okt 2016
von f104wart
Vitag hat geschrieben:Wäre das nicht was für die Steindl Sterne?
Warum schleifen, wenn man anschließend nicht polieren will? Lack runter (abbeizen), das Gehäuse mit Vlies und WD 40 abreiben und gut isses. Du willst ja kein Material abtragen, sondern nur reinigen.

Die Deckel und Vergaserteile so weit man möchte mit den Sternen bearbeiten und anschließend polieren.

.

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 7. Okt 2016
von Kaffeepause
Hier mal meinen Block, gereinigt mit Vlies und WD 40 . Bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden.
2016030722240500.jpg

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 7. Okt 2016
von robe007
ich nehm zum Motorreinigen immer Bio-Diesel. Mit nem Pinsel und genügend Zeit weicht das alles auf.

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 7. Okt 2016
von Guzziforte
Ja Frank, Du hast an Deinem Motor auch schöne glatte Flächen. Wenn ich da an meinen Guzzi Motor denke..... überall Rippen und Stege.

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 7. Okt 2016
von Kaffeepause
Guzziforte hat geschrieben:Ja Frank, Du hast an Deinem Motor auch schöne glatte Flächen. Wenn ich da an meinen Guzzi Motor denke..... überall Rippen und Stege.
Die Rippen habe ich auch am Zylinder, die habe ich auch mit WD40 und Pfeifenreiniger hinbekommen. Ich habe zwei Pfeifenreiniger zusammen gezwirbelt und in den Dremel gespannt, war zwar auch zeitintensiv, ging aber.

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 7. Okt 2016
von f104wart
Guzziforte hat geschrieben:Wenn ich da an meinen Guzzi Motor denke..... überall Rippen und Stege.
Herbstzeit ist Grippezeit :wink:
f104wart hat geschrieben:...Hab mir letztens bei meiner Hausärztin ein paar von diesen Holzstäbchen stibitzt, die sie immer zum "Aaaaaahsagen" nimmt. Damit kann man mit das Vlies schön in die Winkel drücken, in die meine dicken Finger nicht reinkommen.

Das funktioniert auch zwischen den Kühlrippen. :wink:

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 10. Okt 2016
von TomTornado
Ich warte mal den Besuch von Bernd am Mittwoch ab, dann teste ich mal die Nylonbürsten......

Re: Motor aufhübschen

Verfasst: 10. Okt 2016
von chinakohl
Moin,

nix aufgehübscht - in Ehren "ergraut".
Während der damaligen Revision (ist auch schon locker über 20 Jahre her) den zerlegten Motor einfach nur in der Teilewaschanlage gereinigt und über die Motordeckel mit Never-dull drübergewischt.
Okay - der Zylinder (Gilardoni- Aluzylinderblock) war silbern und ist von mir schwarz übergepustet worden - den V-Kopf habe ich vor dem bearbeiten Glasperlgestrahlt.

Ein bisschen Patina schadet nix - wie ich finde (das ist wie mit den Mädels - im Grunde zählen die "inneren Werte" :-) )

MfG
Arvid