forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Aus für den Benzinmotor?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von XSaver »

Ich fahre meine alten Böcke und das aus Überzeugung und weil es mir anders nicht gefällt. So ein neumodischer Bock, egal wie viel PS und wieviel Hubraum der haben mag, lässt mich emotional absolut kalt. Dann kann ich auch rational wählen und den E-Motor vorziehen.
Gruß,
Andreas
.daumen-h1:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8791
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von obelix »

Der ganze hiysterische Aufruhr um E-Autos ist sowieso viel zu früh. Die Infrastruktur dazu muss erst vorhanden sein, sonst wird das nix. Wer keinen Stellplatz oder ne Garage hat, hat täglich ein fettes Problem. ich steh mit meinen Autos jeden Tag woanders, so wie wohl 95% der Bevölkerung. Sollen dann alle 300m Verlängerungskabel zu ihrem Auto ausrollen?

Es gibt Überlegungen, Laternenpfähle mit Ladeanschlüssen auszurüsten - toll, bei uns gibt es sowas nicht, da hängen die Leuchten am Hochseil - ist also schonmal nix. Säulen aufstellen würde auch nix bringen, denn dann müsste für jeden Parkplatz eine stehen, irgendwelche Verbotsschilder für Nicht-E-Autos interessieren doch niemand, der abends nach nem 10-Stunden_Arbeitstag nen Parkplatz sucht. Genausowenig wie ausgewiesene Behindertenparkplätze in öffentlichen Tiefgaragen oder Supermärkten.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

chinakohl

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von chinakohl »

Dazu fällt mir dann noch folgendes ein:
Woher kommt denn der Strom, mit dem die Akkus eines E- Fahrzeugs geladen werden? Der muss ja auch irgendwie und irgendwo erzeugt werden - mal ganz davon abgesehen, das bei jeder Wandlung ( z. Bsp. von kinetischer Energie in Elektrizität durch Windräder) immer ein Teil als Verlustwärme verloren geht. Zwar kann - nach dem Kirchhoffschen Energieerhaltungssatz - Energie nicht verloren gehen, aber dennoch in eine Energie gewandelt werden die bei der Wandlung nicht nutzbringend verwendet werden kann.
2. Problem sind die Akkus - jeder Akku hat eine begrenzte "Haltbarkeit", er verträgt nur eine gewisse Anzahl an Ladezyklen.
Das ist bei Lithium/Ferrit/Polymer Akkus nicht anders.
Allerdings ist Lithium ein Schwermetall und ausserdem giftig.

Ich verstehe das so, das der Schadstoffausstoss zwar nicht mehr direkt durch das KFZ geschieht - aber dennoch lässt sich dieser nicht vermeiden.
Somit ist zumindest nach meinem Verständnis diese Ökobilanz ein reines Politikum und damit reine Augenwischerei - es findet lediglich eine Umverteilung der Umweltbelastungen statt.


Ich habe ausserdem manchmal auch das unbestimmte Gefühl, das jedem einzelnen mit jeder Neuerung auch ein Stück Freiheit genommen wird. Z. Bsp. drive by wire in Verbindung mit elektronischen Fahrhilfen - da kann man nur noch den Wunsch äussern, beschleunigen zu wollen. Wenn die Traktionskontrolle oder das Stabilitätsprogramm nicht mitspielt, wird diesem Wunsch nun mal nicht stattgegeben (da kannste dann einen Kavalierstart mit richtig Qualm in den Radkästen vergessen ;-) ).
Klar sorgen solche Fahrassistenten dafür, das auch der Dümmste problemlos mit 100ten von PS umgehen kann. Aber muss das denn unbedingt sein - oder wollen wir das? Früher - und das ist noch gar nicht so lange her - hieß es: Wenn du damit nicht umgehen kannst, musst du eben die Finger davon lassen ........... hat auch funktioniert ;-)

MfG
Arvid

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8791
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von obelix »

chinakohl hat geschrieben: Früher - und das ist noch gar nicht so lange her - hieß es: Wenn du damit nicht umgehen kannst, musst du eben die Finger davon lassen ........... hat auch funktioniert ;-)
Naja, bedingt:-)
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als die ersten Fahrzeuge mit ABS auf die Strassen kamen. Oder Allradantrieb in PKW's unter den 4 Ringen sich breit machte.

Ich hatte damals einige Bekannte, die bei den gelben (Abschlepp)Geiern fuhren - die waren hellauf begeistert . So viele Autos wie zu der Zeit haben die lange nicht mehr aus den Gräben gezogen. Ich hab ABS - also kann ich jetzt richtig Gas geben. Ich hab Alllrad - da geht die Kurve sicher nochmal 15KM/h schneller.

Dass bei den alten ABS-Systemen der Bremsweg länger war als bei blockierten Rädern und der Allradantrieb auch nicht die physikalischen Grenzen aushebeln kann war denen einfach nicht bewusst - bis zum Einschlag

Wie jetzt mit den Autopiloten - da kann man ja super nebenher auf dem Tablett rumspielen oder Zeitung lesen. Das Auto wird's schon richten. Es ist immer das Selbe, kommt ne neue Technik, die etwas sicherer macht, stehen gleichzeitig die Volltrottel auf und vernichten den Vorteil durch Hirnabschaltung.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4106
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von Troubadix »

obelix hat geschrieben: Wie jetzt mit den Autopiloten - da kann man ja super nebenher auf dem Tablett rumspielen oder Zeitung lesen. Das Auto wird's schon richten...

Obelix

Da die Leute das Telefonieren, Surfen, Akten Studieren Heute schon machen kann es nur sicherer werden...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Ich möchte mal wissen wie groß der Effekt ist, den man mit dem Umstieg auf E-Autos erreicht...
Das größere Problem sind eher die Nutzfahrzeuge- nicht nur auf dem Land!
Da muss ich immer an die Motoren von den großen Containerschiffen denken. Da sind 2-Takt Dieselmotoren verbaut! Ich würde gerne mal wissen, wie viele normale Fahrzeuge Emissionstechnisch auf ein einziges Schiff kommen...
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
ScrambleSR
Beiträge: 96
Registriert: 24. Dez 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500, Bj. ´88
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von ScrambleSR »

CafeSchlürfer hat geschrieben:Ich möchte mal wissen wie groß der Effekt ist, den man mit dem Umstieg auf E-Autos erreicht...
Das größere Problem sind eher die Nutzfahrzeuge- nicht nur auf dem Land!
Da muss ich immer an die Motoren von den großen Containerschiffen denken. Da sind 2-Takt Dieselmotoren verbaut! Ich würde gerne mal wissen, wie viele normale Fahrzeuge Emissionstechnisch auf ein einziges Schiff kommen...
Ich hab gehört das zehn von den Riesencontainerschiffen so viel CO² in die Luft blasen,
wie alle Autos auf dem Planeten zusammen
Gruß Achim

chinakohl

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von chinakohl »

Naja - das kann man dann auch noch um Flugzeuge und einige Loks erweitern.
Für billig Geld in Urlaub fliegen, wollen auch einige Leute - und zumindest im Transportbereich laufen viele Loks Diesel- Elektrisch (da erzeugen Dieselmotoren und ein Generator den Strom für die E- Motoren im Fahrgestell).
Einige Großfirmen in der Chemischen- sowie Metallindustrie arbeiten seit Jahrzehnten schon mit Sondergenehmigungen - damit sie ihre Filteranlagen nicht auf den neuesten Stand bringen müssen (kostet ja schließlich richtig Geld - und erklär mal einer den Aktionären bei der Aktionärsversammlung, das dieses Jahr die Rendite geringer ausfällt :-) ).
Der Individualverkehr ist nun mal am einfachsten an die Hammelbeine zu kriegen ;-) .....

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von EnJay »

Kostentechnisch hatte ich letztens (ich meine auf Motortalk) nen Vergleich zwischen I3 und nem Diesel gelesen. Von den laufenden Kosten her entsprach der I3 meine ich einem Diesel der ca 5L verbraucht. Das schaffen in der Fahrzeugklasse einige.

Was die Containerschiffe (bzw alle die inernationale Gewässer befahren) betrifft:
Die Schiffe bzw. Motoren sind super effizient und sind die effizientesten Verbrennungsmotoren die es gibt!
Das große Problem dieser Schiffe ist, dass auf internationalen Gewässern keine Abgasvorschriften gelten. Also haben die meisten Schiffe 0 Abgasreinigung und fahren mit billigstem Schweröl, was viel schädlichere Klimagase als Co2 produziert. Erst in den letzten Jahren haben einige Häfen (Hamburg zB meine ich) angefangen Anlegeverbote für Schiffe ohne Abgasreinigung auszusprechen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

chinakohl

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von chinakohl »

Leute - ihr müsst euch mal vergegenwärtigen: Solange ein wirtschaftliches Interesse dahintersteht, ist der Umweltschutz ein sehr dehnbarer Begriff.
Da geht`s alleine um Geld!!!!!!!!!!
Und was kann schon passieren, wenn plötzlich alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren aus dem Strassenverkehr verbannt werden?
Rischtisch !!!!! Es müssen Neue gekauft werden - mit entsprechenden Umsatzzahlen für die Hersteller (da freut sich doch die Fahrzeugindustrie ein Bein ab).

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik