forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» • RCO's R100 Caferacer •

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von blatho »

JackDaniels hat geschrieben:Gibts von der C3 hier irgendwo mehr zu sehen ? Die ist mir bisher auch noch nie untergekommen - hab erst neulich eine zum verwechseln ähnliche auf facebook gesehn, sogar fast die gleiche farbe...
Könnte die von Diamond Atelier aus München sein?
Der Stil erinnert stark an deren Umbauten...
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

Ne die ist bestimmt nicht von DA, sonst wär die einem schon längst irgendwo untergekommen. Ist halt nur direkt übernommen vom stil, nur die Front ist anders (fast besser) mit der Upside Down Gabel.

Ja das ist schon ein Dilemma mit der Tüte, aber das kommt ja eigentlich erst am Schluss von daher haben wir noch bisschen Zeit. Mal schaun was wir uns einfallen lassen tappingfoot

Benutzeravatar
desmonocke
Beiträge: 52
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS
Wohnort: 67475 Weidenthal

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von desmonocke »

Hallo,
wie Erich schon schrieb erscheinen die Dämpfer durch das kurze Heck noch länger.
Ich selbst habe ja auch Hoske Nachbauten, weil sie mir gut gefallen, dran. Die sind aber kürzer. Hatte die damals von SD in München.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von Nickel »

Da muss ja etwas großes entstehen, so lange wie wir hier auf news warten müssen... ;)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12361
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von sven1 »

ndeffekt wäre das dann auch nur für die Leute aus Deutschland interessant, da es BMW Fahrer aus USA etc nicht juckt ob so ein Teil ein Gutachten hat oder nicht. Aber klar, Gedanken machen wir uns auf jeden Fall und wenn wir denken das lohnt sich werden wir uns da auch drum kümmern. Was mindestens drin ist, ist ein Materialgut

Hallo Daniel,

das Ding mit den USA schmink dir mal ab. Sobald dort ein Hersteller hinter einem Produkt steht, haftest du auch für Schäden. Das wollt ihr nicht wirklich. Nicht in USA und CAN sowie deren Gebietskörperschaften. Ich habe mal versucht den Vertrieb einer Slagline in den USA zu versichern :lachen1: .

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

sven1 hat geschrieben: das Ding mit den USA schmink dir mal ab. Sobald dort ein Hersteller hinter einem Produkt steht, haftest du auch für Schäden. Das wollt ihr nicht wirklich. Nicht in USA und CAN sowie deren Gebietskörperschaften
Sven
Für welche Schäden würde ich denn haften ? Die Brücke hält ein Vielfaches an Belastung aus im Vergleich zum originalen Blech, bevor da das Material reißt ist es eher wahrscheinlich dass der komplette Rahmen bricht :-P ich versteh schon worauf du hinaus willst, aber was die Festigkeit der Brücke angeht hab ich keine Bedenken. Da wird dort ganz anderes Zeug angeboten..

Nickel hat geschrieben:Da muss ja etwas großes entstehen, so lange wie wir hier auf news warten müssen... ;)
Einiges.. :mrgreen: aber viel Kleinkram und auch sehr viele Dinge die neben dem Umbau passieren. Aber in zwei, drei Wochen gibt es wieder Updates.

Grüße, Daniel

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von sven »

JackDaniels hat geschrieben: PS: Lasst mich wissen was ihr denkt!
Ok, also das Basisfahrzeug ist vielleicht nicht das Alleroriginellste, aber das ist wurscht,
gut geeignet für euer Vorhaben ist es allemal, sprich erster Pluspunkt.
Wenn ich das richtig verstehe wollt ihr die wie ich finde tollen Schneeflocken-Gußräder
behalten, find ich auch gut, speziell in komplett schwarz sehen die Klasse aus! 2. +
Die runden Ventildeckel sind auch hübscher als die neueren (wenn sie nicht gerade
poliert werden) 3.+
Ich persönlich find im Prinzip auch Hoske-Tüten klasse, aber mit dem kurzen Heck
sind sie meiner Meinung nach echt zu lang, da find ich die Proportionen am Beispiel-
foto von der schwarzen Kuh besser.
Die obere Blech-Brücke ist echt nicht toll, aber das was ihr da gezeichnet habt ist
leider nicht besser. Grenzt meiner Meinung nach an Gestaltungsverweigerung.
Leute, wir leben im CADCAM Zeitalter, die Zeiten von 2.5D Teilen sind allmählich vorbei,
sprich da gehören mindestens Radien an die Kanten in der Seitenansicht. So wie das
jetzt gezeichnet ist wirkt die Brücke wie eine Stichsägearbeit aus einer Bastlergarage,
das kann nicht euer Anspruch sein! Also da müßt ihr echt nochmal bei. Vielleicht kriegt
ihr das so hin das ein Bezug zur unteren Brücke erkennbar wird.
Falls nicht könntet ihr eine zweite untere entsprechend anpassen und oben verbauen,
das sieht auch gut aus!

Ansonsten noch viel Spaß und viel Erfolg mit eurem Projekt!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

Lieber Sven, immer erst nach dem fertigen Ergebnis urteilen ! Der Screenshot vom CAD ist schon einige Monate alt, und war noch ganz am Anfang ;) Das war das Ergebnis des ersten Abends und hat sich natürlich weiterentwickelt, abgesehen was mittlerweile noch am Finish alles passiert ist. Immerhin studier ich Design, das wär also ein ziemliches Armutszeugnis wenn ich mich mit einem 10 Minuten Entwurf zufriedengeben würde. Aber wie schon gesagt, in paar Wochen ist das alles durch dann gibts konkrete Infos mit Bildern.

Grüße, Daniel

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von sven »

Gut, dann bin ich beruhigt! :wink:
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics