Seite 3 von 3

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 8. Dez 2016
von Freeriderz
Habe gerade mal nachgefragt, die Partikel sind 0,25-0,5mm Quarzsand. Mein Kollege hat seinen Werkstattleiter gefragt und der meinte, dass der Quarzsand nicht für Alu sei?! Kann mir das jemand bestätigen? Ich gehe doch einmal stark davon aus, dass der Kopf aus Alu ist :D

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 8. Dez 2016
von KensingtonChap
Freeriderz hat geschrieben:und der meinte, dass der Quarzsand nicht für Alu sei?!
Servus Freeriderz,
hmm... warum sollte das nichts für Alu sein? Wenn du natürlich mit vollkaracho draufstrahlst kanns dir schon kerben reinstrahlen, aber normalerweise kannst du ja bei jeder 0815 Kammer den Druck einstellen und dann sollte das auch kein Problem sein. Normalerweise fängt man ja sowieso mit weniger Druck an und arbeitet sich dann hoch. So machs ich zumindest...
Ansonsten viel Spaß und Erfolg für deinen Umbau. Die Basis ist ja schon mal sehr vielversprechend für deinen künftigen, agilen Racer. :dance2:
VG Max

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 8. Dez 2016
von Freeriderz
Hallo Max!
Ich habe leider so gut wie keine Erfahrung in dieser Richtung und muss daher auf die Aussagen anderer vertrauen. Wenn jetzt halt ein Werkstattleiter daherkommt und mir das sagt, habe ich automatisch bedenken. Allerdings hält sich die Erfahrung der Werkstatt mit Strahlen auch in Grenzen, weswegen ich denke, dass gerade Leute hier aus dem Forum mir da verlässlichere Antworten geben können :)
Druck kann man einstellen, also werden wir einfach mal unser Glück versuchen!
Gruß
Jan

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 8. Dez 2016
von grumbern
Was jetzt genau gegen Quarz (Siliciumoxid) spricht, weiß ich nicht, habe aber bisher noch keine Probleme feststellen können, weder mit Quarzsand, Korund (Aluminiumoxid), Schlacke, oder Glasperlen (was ja auch geschmolzener Quarzsand ist). Man hat je nach Strahlgut eine andere Oberfläche, die auch mehr, oder weniger geeignet ist.

Soll es einfach nur sauber werden: Natron
Soll Oxidation und starke Verkrustungen entfernt und die Oberfläche danach blank werden: Glasperlen
Soll die Oberfläche von Lack, Oxidation, Chrom, oder anderem hartnäckigem befreit und nachher lackiert werden: Korund/Schlacke

So mache ich das. Ob das nun richtig ist, mag ein Experte besser bewerten, funktioniert hat es für meine Zwecke.
Gruß,
Andreas

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 8. Dez 2016
von Freeriderz
Und die Tatsache, dass es funktioniert reicht mir vollkommen aus! Danke! :)

Werde berichten, was dabei rausgekommen ist!

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 12. Dez 2016
von Freeriderz
Gestern den Abend damit verbracht, die Gabel zu zerlegen. Und was soll ich sagen? Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie auch nur ansatzweise etwas derart abartiges gerochen! Das Öl, sofern man es so nennen kann, das aus den beiden Standrohren gekommen ist, hatte eine Note aus Verwesung, Verdauungsbeschwerden und Schwefelheilbad. :mrgreen:
Ich würde meine Duacti darauf verwetten, dass das noch das erste Öl von 1976 war. tappingfoot

Naja, jetzt gehts ans Saubermachen, Begutachten, Ersatzteile bestellen und Standrohre polieren.
IMG_20161211_180802.jpg

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 12. Dez 2016
von Tomster
Ich habe gerade die Gabel der GR revidiert.
Glaub mir, das Gabelöl braucht keine 40 Jahre um so zu stinken, wie du es beschreibst :unbekannt:

Bis dahin
Tom

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 12. Dez 2016
von Freeriderz
Ich hatte bisher nur Fahrradgabeln offen, die maximal 15 Jahre alt waren, die waren eine Blumenwiese dagegen :D

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 13. Dez 2016
von KensingtonChap
Freeriderz hat geschrieben:Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie auch nur ansatzweise etwas derart abartiges gerochen!
Dann hast du noch nie ne Dose Surströmming aufgemacht :mrgreen:

Re: Moto Guzzi 125 Turismo im Doppelpack

Verfasst: 14. Dez 2016
von Freeriderz
KensingtonChap hat geschrieben: Dann hast du noch nie ne Dose Surströmming aufgemacht :mrgreen:
Doch, in diesen Genuss bin ich tatsächlich schon einmal gekommen :D
Aber rein subjektiv war das Gabelöl schlimmer :neener: