Re: Anlaufstrombegrenzer
Verfasst: 12. Jan 2017
Der Einschaltstrombegrenzer im oberen ersten Link könnte mit der Kappsäge funktioniere.
Da sind einfach 2 NTC drin und sonst nix. Ist der NTC kalt, ist der Widerstand "hoch" (wie hoch wird leider nicht angegeben).
Schaltet man die Säge ein, dann fließt Strom, der NTC erwärmt sich, der Widerstand sinkt (hoffentlich klein genug).
Man könnte auch beide NTC's parallel schalten um den GesamtWiderstand zu halbieren.
Der Einschaltstrombegrenzer im zweiten unteren Link wird mit der Kappsäge NICHT funktionieren.
Zitat aus der Beschreibung:
Der Einschaltimpulsstrom-Begrenzer wird zwischen Schaltelement und Verbraucher installiert.
Es wird bei der Kappsäge nicht möglich sein den Einschaltstrombegrenzer zwischen dem Einschaltknopf und dem Motor zu schalten.
Gruß
Jochen
Da sind einfach 2 NTC drin und sonst nix. Ist der NTC kalt, ist der Widerstand "hoch" (wie hoch wird leider nicht angegeben).
Schaltet man die Säge ein, dann fließt Strom, der NTC erwärmt sich, der Widerstand sinkt (hoffentlich klein genug).
Man könnte auch beide NTC's parallel schalten um den GesamtWiderstand zu halbieren.
Der Einschaltstrombegrenzer im zweiten unteren Link wird mit der Kappsäge NICHT funktionieren.
Zitat aus der Beschreibung:
Der Einschaltimpulsstrom-Begrenzer wird zwischen Schaltelement und Verbraucher installiert.
Es wird bei der Kappsäge nicht möglich sein den Einschaltstrombegrenzer zwischen dem Einschaltknopf und dem Motor zu schalten.
Gruß
Jochen