
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750
Das mache ich sonst nicht, aber das muss heute sein (...ich habe schlechte Laune und werde sie gegen Euch einsetzen..)GreenMilk hat geschrieben:Hier verkauft einer die XV750, welche schonmal in der Fuel zu sehen war. Vielleicht kannste dir da auch paar Ideen leihen.
http://www.ebay.de/itm/Rickmanstyle-Yam ... SwAuZX4sOa
Und die war warum in der Fuel?!

Gabel nicht gecleant, Kabel und Spiralhüllen ohne vernünftige Enden, Ballon-Reifen, "Blechkiste" unterm Heck... Nicht stimmig. (Mein Geschmack!!!)
Krass, ....ich bewerbe mich jetzt einfach auch einmal um so eine Veröffentlichung.... Der Anspruch scheint zumindest schwankend zu sein...
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 12256
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750
Moin,
noch einmal zu den TÜV Kosten. Wie Andreas schon sagte, sprich den TÜV mal auf Baugruppen an. Evtl. kann er dir auch sagen was er "nie und nimmer auf gar keinen Fall und garantiert überhauptnicht" zusammenfassen kann (bei meinem Umbau stet das Angebot den kompletten Heckumbau zusammenzufassen). Wenn es dann passt, kannst du solche Sachen z.B. für eine zweite Umbauphase lassen und dein Geld erst einmal in die Technik investieren.
Bei der Änderung des Tanks kannst du gut auf andere Serientanks zurückgreifen. Der TÜV sieht es hier gerne wenn du die Originalaufnahmen benutzt. Kaufst du andere Tanks, kommt evtl. noch die Druckprüfung deim Kühlerbauer hinzu ( nach Rücksprache will mein TÜV z.B. eine Druckprüfung für die Mojave Tanks aus Indien sehen).
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umbau, und nur nicht hetzen.
Grüße
Sven
noch einmal zu den TÜV Kosten. Wie Andreas schon sagte, sprich den TÜV mal auf Baugruppen an. Evtl. kann er dir auch sagen was er "nie und nimmer auf gar keinen Fall und garantiert überhauptnicht" zusammenfassen kann (bei meinem Umbau stet das Angebot den kompletten Heckumbau zusammenzufassen). Wenn es dann passt, kannst du solche Sachen z.B. für eine zweite Umbauphase lassen und dein Geld erst einmal in die Technik investieren.
Bei der Änderung des Tanks kannst du gut auf andere Serientanks zurückgreifen. Der TÜV sieht es hier gerne wenn du die Originalaufnahmen benutzt. Kaufst du andere Tanks, kommt evtl. noch die Druckprüfung deim Kühlerbauer hinzu ( nach Rücksprache will mein TÜV z.B. eine Druckprüfung für die Mojave Tanks aus Indien sehen).
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umbau, und nur nicht hetzen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 16. Jan 2017
- Motorrad:: Yamaha XJ6 Diversion
Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750
Der letzte Satz triffts ziemlich gut: nur nicht hetzen.
Hat sich bisher bei allen Modellbauprojekten bewährt - und warum sollte es hier anders sein.
Zu der Maschine, die in der Bucht verkauft wird: Ich würde sie jetzt nicht völlig schlechtmachen, aber über Geschmack lässt sich streiten und meins wär's nicht. Mir gefällt der Look mir dicker R1 Gabel...muss nicht zwangsläufig ZU retro sein.
Werde mich jetzt weiterhin intensiv einlesen und wenns dann soweit ist, mir eine passende XV holen. Aber wie gesagt: keine Hektik
Danke schonmal an alle, die sich hier die Mühe machen, mir zu helfen und Tipps zu geben!
Gruß
Oli
Hat sich bisher bei allen Modellbauprojekten bewährt - und warum sollte es hier anders sein.
Zu der Maschine, die in der Bucht verkauft wird: Ich würde sie jetzt nicht völlig schlechtmachen, aber über Geschmack lässt sich streiten und meins wär's nicht. Mir gefällt der Look mir dicker R1 Gabel...muss nicht zwangsläufig ZU retro sein.
Werde mich jetzt weiterhin intensiv einlesen und wenns dann soweit ist, mir eine passende XV holen. Aber wie gesagt: keine Hektik

Danke schonmal an alle, die sich hier die Mühe machen, mir zu helfen und Tipps zu geben!
Gruß
Oli
- KensingtonChap
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Okt 2015
- Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50 - Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land
Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750
Oliver1986 hat geschrieben:Mir gefällt der Look mir dicker R1 Gabel...muss nicht zwangsläufig ZU retro sein.


Wieso kaufst du dir dann kein neueres Motorrad und baust es zu einem klassischen Motorrad "zurück"? Das wär doch einfacher oder? Vorallem würden dann die Fahrwerkskomponenten auch zum Rest des Fahrzeugs passen. Wenns aber eben eine XV sein soll, würde ich an deiner Stelle bei der originalen Gabel bleiben und lieber bessere Federn verbauen. Mit einer R1 Gabel kommst du vorne glaub ich zu weit runter. Hab mal irgendwo gelesen, dass dann hinten auch ein längeres Federbein rein muss, weil sie sonst zu kurz ist (Krümmer setzt auf) und selbst dann wirds knapp. Ein anderes Federbein macht dann allerdings fahrwerkstechnsich sowieso Sinn, wenn man vorne schon ne andere Gabel verbaut. Habe schon mal ein paar Umbauten mit einer fzr 1000 Gabel gelesen. Vll. findest du ja was über die Suchfunktion.
Viel Erfolg. Würd mich freuen, wenn ich dann mal deinen Umbauthread verfolgen könnte.

VG Max (der, der auch ne XV hat)
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750
Das schon, aber bei diesem beispiel passt einfach nichts zusammen! Es sind schöne Elemten dabei, aber insgesamt ist das einfach nur zusammengewürfelt und das hat nichts mit Geschmack zu tun (es sei denn, man mag unkonsistentes Design).über Geschmack lässt sich streiten
Gruß,
Andreas
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750
Ich habe gerade nochmal auf den Link geklickt und wieder beim ersten Anblick an die Honda Dax / Monkey / Gorilla-Modelle denken müssen.
Die Perspektive auf dem ersten Bild läßt keine genauen Rückschlüsse auf die Größe des Moppeds zu und mit den gleichgroßen Knubbelreifen ...
Von der Verwendung von breiten 16"-Vorderreifen an Moppeds mit klassischer Lenkgeometrie und ehemals 19"-Rädern bin ich garnicht begeistert.
Ich durfte mal so einen Umbau fahren und bin mit dem störrischen Einlenkverhalten auch nach 50 km nicht klargekommen.
Bis zum Kriterium "Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage" bin ich dabei noch nicht mal vorgedrungen, so irritierend war das Fahrverhalten. (Aber der "gemachte" Motor war so toll, den wollte ich so lange genießen wie möglich ;) )
Die Perspektive auf dem ersten Bild läßt keine genauen Rückschlüsse auf die Größe des Moppeds zu und mit den gleichgroßen Knubbelreifen ...

Von der Verwendung von breiten 16"-Vorderreifen an Moppeds mit klassischer Lenkgeometrie und ehemals 19"-Rädern bin ich garnicht begeistert.
Ich durfte mal so einen Umbau fahren und bin mit dem störrischen Einlenkverhalten auch nach 50 km nicht klargekommen.
Bis zum Kriterium "Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage" bin ich dabei noch nicht mal vorgedrungen, so irritierend war das Fahrverhalten. (Aber der "gemachte" Motor war so toll, den wollte ich so lange genießen wie möglich ;) )
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Doggenreiter
- Beiträge: 937
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750
Servus zusammen ,
http://www.ebay.de/itm/Rickmanstyle-Yam ... SwAuZX4sOa
der Preis ist schon runter gesetzt war ursprünglich auf 9999 angesetzt , diese gelbe die schon in div. Zeitschriften war ebenso , die ist auch auf 7900 runter gesetzt worden , hab es ja schon mal erwähnt das ich die Preise im Netz total überzogen finde , manche umbauten sind nur zusammen gestichelt und unschön zusammen gebaut , Schrauben noch verrostet usw , geht ja überhaupt nicht .
Zum 16 " Vorderrad muß ich schreiben das ich das auch habe , fahrverhalten ist natürlich nicht so der Hammer , bei mir ist es so das ich meine XV normal bewege und damit spazieren fahre somit bemerke ich das überhaupt nicht so dolle , Optisch muß ich schreiben sieht das sehr FETT aus was auch mein Ziel war als ich die ersten Bilder einer XV mir 16 " Rädern sah
gruß Oli
http://www.ebay.de/itm/Rickmanstyle-Yam ... SwAuZX4sOa
der Preis ist schon runter gesetzt war ursprünglich auf 9999 angesetzt , diese gelbe die schon in div. Zeitschriften war ebenso , die ist auch auf 7900 runter gesetzt worden , hab es ja schon mal erwähnt das ich die Preise im Netz total überzogen finde , manche umbauten sind nur zusammen gestichelt und unschön zusammen gebaut , Schrauben noch verrostet usw , geht ja überhaupt nicht .
Zum 16 " Vorderrad muß ich schreiben das ich das auch habe , fahrverhalten ist natürlich nicht so der Hammer , bei mir ist es so das ich meine XV normal bewege und damit spazieren fahre somit bemerke ich das überhaupt nicht so dolle , Optisch muß ich schreiben sieht das sehr FETT aus was auch mein Ziel war als ich die ersten Bilder einer XV mir 16 " Rädern sah

gruß Oli
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750
Ihr macht mir ja Freude!
(5.00x16 vorne wie hinten...
)
(5.00x16 vorne wie hinten...
