caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» KZ400 1977
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6537
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: KZ400 1977
ui, der alte scheinwerfer gefällt... 
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: KZ400 1977
Danke!
-
OnlineZetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2435
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: KZ400 1977
Welcher Höcker ist das? Die Lampe ist nicht so ganz nach meinem Geschmack, aber der Rest gefällt mir wirklich sehr gut.
Farbe kommt auch sehr Geil.
Gruß Uwe
- Carphunter
- Beiträge: 1293
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
- Wohnort: Krefeld
- Scumbag
- Beiträge: 277
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: KZ400 1977
Gefällt mir gut, aber sind die Faltenbälge nicht viel zu lang? Da kann ja eigentlich kaum noch was einfedern.
Gruß Micha
formerly known as Opie Winston...
formerly known as Opie Winston...
-
Strandläuferin
Re: KZ400 1977
Hübsch iss se geworden.
Scheinwerfer gefällt mir gut, ich finde damit wirkt die ganze Moppedlinie gestreckter.
Und das Grün passt super.
Ulrike
Scheinwerfer gefällt mir gut, ich finde damit wirkt die ganze Moppedlinie gestreckter.
Und das Grün passt super.
Ulrike
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: KZ400 1977
Respekt. Gefällt mir ganz gut!
Finde es nur etwas schade das du schon eine umgebaute Z in die du schon viel Geld rein gesteckt hast, nochmal abgeändert hast wo du jetzt bestimmt nochmal einiges rein gesteckt hast.
Nichts desto trotz gefällt die kleine mir jetzt besser.
Finde es nur etwas schade das du schon eine umgebaute Z in die du schon viel Geld rein gesteckt hast, nochmal abgeändert hast wo du jetzt bestimmt nochmal einiges rein gesteckt hast.
Nichts desto trotz gefällt die kleine mir jetzt besser.

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
-
Edelbrock
- Beiträge: 1667
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: KZ400 1977
Ich hätte bei der Taubengrauen (oder was war das für eine Farbe) diesenkomischen Bügel um die Lampe entfernt und vielleicht doch mal eine Halbschale montiert. Das braucht zwar keiner, aber die Variante ohne gibt es schon genug
Scheinbar schraubst Du lieber als du fährst?
Jetzt würde ich wieder an die Lampe gehen. Sieht für mich zu lang aus. Aber ist mal was anderes.
Bin jetzt schon auf die 2015er Version gespannt.
Grüße!
Michael
Scheinbar schraubst Du lieber als du fährst?
Jetzt würde ich wieder an die Lampe gehen. Sieht für mich zu lang aus. Aber ist mal was anderes.
Bin jetzt schon auf die 2015er Version gespannt.
Grüße!
Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/
Re: KZ400 1977
Vielen Dank für eure Kommentare!
Zur Beantwortung:
Den Scheinwerfer wollte ich absichtlich so (lang), damit das Ding gestreckter wirkt.
Die Faltenbälge sind zu lang, aber das Einfedern verhindern sie natürlich nicht - dazu sind sie dann doch zu weich..
Der Höcker ist selbst geformt - nach der Idee von Zetti.
Ich fahre auch und schraube nicht nur.
Ich hab nicht wirklich viel Geld (mehr) jetzt reingesteckt (zwischen Version 2013 und 2014): Das waren:
- Stummel (60 EUR)
- Lack (ca 50 EUR)
- Höckermaterial wie bspw. Gips, Harz, GFK-Matten, Spachtel (ca. 40 EUR)
- elektronischer Regler (18 EUR)
- Tacho kl. (54 EUR)
- Scheinwerfergehäuse (10 EUR)
- Lampenring (10 EUR)
Also doch überschaubar. Wichtig aber ist: Ich konnte meinem Hobby im Winter fröhnen!
lg
Patrick
Was mir noch nicht gefällt sind die Spiegel....
Zur Beantwortung:
Den Scheinwerfer wollte ich absichtlich so (lang), damit das Ding gestreckter wirkt.
Die Faltenbälge sind zu lang, aber das Einfedern verhindern sie natürlich nicht - dazu sind sie dann doch zu weich..
Der Höcker ist selbst geformt - nach der Idee von Zetti.
Ich fahre auch und schraube nicht nur.
Ich hab nicht wirklich viel Geld (mehr) jetzt reingesteckt (zwischen Version 2013 und 2014): Das waren:
- Stummel (60 EUR)
- Lack (ca 50 EUR)
- Höckermaterial wie bspw. Gips, Harz, GFK-Matten, Spachtel (ca. 40 EUR)
- elektronischer Regler (18 EUR)
- Tacho kl. (54 EUR)
- Scheinwerfergehäuse (10 EUR)
- Lampenring (10 EUR)
Also doch überschaubar. Wichtig aber ist: Ich konnte meinem Hobby im Winter fröhnen!
lg
Patrick
Was mir noch nicht gefällt sind die Spiegel....
-
OnlineZetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2435
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: KZ400 1977
Ich habe es mir schon so gedacht!519ER hat geschrieben:
Der Höcker ist selbst geformt - nach der Idee von Zetti.![]()
