Seite 3 von 5

Re: KZ400 1977

Verfasst: 27. Mär 2014
von GalosGarage
ui, der alte scheinwerfer gefällt... .daumen-h1:

Re: KZ400 1977

Verfasst: 27. Mär 2014
von 519ER
Danke!

Re: KZ400 1977

Verfasst: 27. Mär 2014
von Zetti
:respekt: .daumen-h1:
Welcher Höcker ist das? Die Lampe ist nicht so ganz nach meinem Geschmack, aber der Rest gefällt mir wirklich sehr gut.
Farbe kommt auch sehr Geil.

Gruß Uwe

Re: KZ400 1977

Verfasst: 27. Mär 2014
von Carphunter
Mir Gefällt sie .daumen-h1:

Re: KZ400 1977

Verfasst: 27. Mär 2014
von Scumbag
Gefällt mir gut, aber sind die Faltenbälge nicht viel zu lang? Da kann ja eigentlich kaum noch was einfedern.

Re: KZ400 1977

Verfasst: 27. Mär 2014
von Strandläuferin
Hübsch iss se geworden. :rockout:
Scheinwerfer gefällt mir gut, ich finde damit wirkt die ganze Moppedlinie gestreckter.
Und das Grün passt super.

Ulrike

Re: KZ400 1977

Verfasst: 27. Mär 2014
von Dope
Respekt. Gefällt mir ganz gut!
Finde es nur etwas schade das du schon eine umgebaute Z in die du schon viel Geld rein gesteckt hast, nochmal abgeändert hast wo du jetzt bestimmt nochmal einiges rein gesteckt hast.
Nichts desto trotz gefällt die kleine mir jetzt besser.

Re: KZ400 1977

Verfasst: 27. Mär 2014
von Edelbrock
Ich hätte bei der Taubengrauen (oder was war das für eine Farbe) diesenkomischen Bügel um die Lampe entfernt und vielleicht doch mal eine Halbschale montiert. Das braucht zwar keiner, aber die Variante ohne gibt es schon genug :mrgreen:

Scheinbar schraubst Du lieber als du fährst? :wink:

Jetzt würde ich wieder an die Lampe gehen. Sieht für mich zu lang aus. Aber ist mal was anderes.

Bin jetzt schon auf die 2015er Version gespannt. :mrgreen:

Grüße!

Michael

Re: KZ400 1977

Verfasst: 28. Mär 2014
von 519ER
Vielen Dank für eure Kommentare!

Zur Beantwortung:
Den Scheinwerfer wollte ich absichtlich so (lang), damit das Ding gestreckter wirkt.
Die Faltenbälge sind zu lang, aber das Einfedern verhindern sie natürlich nicht - dazu sind sie dann doch zu weich.. :wink:
Der Höcker ist selbst geformt - nach der Idee von Zetti. .daumen-h1:
Ich fahre auch und schraube nicht nur. :lachen1:
Ich hab nicht wirklich viel Geld (mehr) jetzt reingesteckt (zwischen Version 2013 und 2014): Das waren:
- Stummel (60 EUR)
- Lack (ca 50 EUR)
- Höckermaterial wie bspw. Gips, Harz, GFK-Matten, Spachtel (ca. 40 EUR)
- elektronischer Regler (18 EUR)
- Tacho kl. (54 EUR)
- Scheinwerfergehäuse (10 EUR)
- Lampenring (10 EUR)

Also doch überschaubar. Wichtig aber ist: Ich konnte meinem Hobby im Winter fröhnen! :rockout: :jump:

lg
Patrick

Was mir noch nicht gefällt sind die Spiegel....

Re: KZ400 1977

Verfasst: 28. Mär 2014
von Zetti
519ER hat geschrieben:
Der Höcker ist selbst geformt - nach der Idee von Zetti. .daumen-h1:
Ich habe es mir schon so gedacht! :wink: :respekt: