Seite 3 von 3

Re: K11RCR

Verfasst: 22. Feb 2017
von Gurkenpudding
Die Anderen haben ja keinen K100 Rahmen. Außerdem sieht "einfach absägen" schei*e aus. Absägen ist eine low-budget Lösung, die mit viel arbeit verbunden ist (sägen, flexen, aufpassen nicht die Flächen zu erwischen, nachfeilen, säubern, lacken, ......). Da ist eine K100-GBrücke doch 'ne feine alternative ;)

Re: K11RCR

Verfasst: 22. Feb 2017
von Ralfichek
Hallo,
die K100 hat 41,3 Durchmesser, die 11er 41,7. Auch ist die 11er-Gabel schon eine andere Hausnummer! Die Brücken sind deutlich massiver und haben 2mm mehr Abstand zu einander, 192mm statt 190mm bei der K100.
Wenn der Dom wegkommt gibt es halt ein ganz ordentliches Loch in der oberen Brücke. Ich denke aber das dürfte sich nicht negativ auf die Kräfteverläufe in der Brücke auswirken.
Zu den 17"-Rädern. Dafür gibt es Normlager auch mit 25mm Innendurchmesser. Damit passt dann auch die 11er-Achse.
Gruß
Ralf

Re: K11RCR

Verfasst: 24. Feb 2017
von kardin
ich werde erst mal ein flacheres schloss versuchen zu besorgen. Wichtig ist das der Bolzen für das Lenkschloss in der gleichen Höhe ist wie der alte und auch der Lochabstand zur Befestigung.

Wenn das klappt greife ich zur Säge :mrgreen:

Re: K11RCR

Verfasst: 2. Mär 2017
von Gurkenpudding
Sooo, da bin ich mal wieder!

Es ging Voran!

Der Kabelbaum ist eingebaut und zum Großteil angeschlossen.
20170225_133703.jpg
Das Zündschloss wird in den Tank verlegt... AN den Tank, bevor es reklamationen gibt ;) Es kam auch der Gedanke auf einfach die Gabelbrücke der K1100 zwischen Rahmen und Relaisbox zu klemmen (Kabelbinder) und den Zündschlosszapfen aus dem Rahmendreieck herauslugen zu lassen. Wurde verworfen - besser so.
Dafür nehm ich einen 17er oder 19er Bohrer und vergrößere das Loch im Tank an der rechten Nase. Wird dann mit Steckers verkabelt und angeschraubt. Gut is - muss ja nix halten :mrgreen:

Die Gabelbrücke der K100 passt logischer weise an den K100 Rahmen (Lenkkopf). Ob die Holme durch passen muss ich erst noch Testen. Ansonsten Plan B: Holme der 100, untere Rohre der K1100 wegen der Bremssattelaufnahme.
20170225_133706.jpg
Mit der Leitungsführung für die Stahlflex bin ich noch nich zufrieden. Muss mir da noch Gedanken machen ob ich die Leitungen durch den Lenkkopf lege oder am Holm runter.

Vorne rum isses noch a weng wild, aber sonst sieht das gesteckte doch schon mal ganz nett aus!
20170225_150854.jpg
Ich hab jetzt aber das Problem, dass der Tank der K100 nicht auf die K11 passt! Der 11er Tank hat keine Nase zur Befestigung. Ich werde meinen Leitsatz verfolgen und das easy gestalten: 2mm Alublech, Flex, Schraube, Beilegscheibe, Mutter . Muttern sind ja schon am K100 Rahmen angepunktet (waren meine Startnummerntafelhalterungen (was ein Wort :unbekannt: ) ).

Sorry, dass die Bilder so durcheinander sind. Hab das mal schnell in der Mittagspase reingestellt.
Zum Zeitpunkt der Fotos war noch die 11er Gbrücke montiert! Die 100er ist jetzt drauf.

Re: K11RCR

Verfasst: 2. Mär 2017
von Gurkenpudding
Hab auch bei der gelben K im Hintergrund die hinteren Bremsbeläge gewechselt... wurde echt mal Zeit: :oops:
20170225_134133.jpg

Re: K11RCR

Verfasst: 2. Mär 2017
von sven1
Moin,

hättest den Belag auch einfach ölen können, dann quietscht auch Metal auf Metal nicht mehr.
Dann haut mal rein Jungs, da ist janoch ein Bisschen zu tun. Ansonsten .daumen-h1:

Grüße

Sven

Re: K11RCR

Verfasst: 16. Mär 2017
von Gurkenpudding
Servus!
kurzes Update: Projektstillstand!
Am 4.3. habe ich festgestellt, dass die 11er Gabel nicht auf keinsten Fall in die 100er Brücke will. Also sollte die 11er Brücke überarbeitet werden. Dummerweise lief die Flex am 4.3. noch, aber am 11.3. war se tot :angry: :banghead:
Folglich muss die Brücken-Überarbeitung aufgeschoben werden bis eine neue Flex am start ist.
Ebenso die Tankhalterungen.

Diesen Samstag ist wegen morgen geschlossen (St. Paddys Day! :prost: )
Nächste Woche gehts weiter.
Anfang Aprillia gehts in die heiße Phase mit der Tüte, der CDI und diversen kleineren Baustellen (Fußrasten, Leitungen, Kabelage, Halterungen, Tafeln, Temperaturfühler, BEP, Chip, Batterie, Armaturen, ESV, ...)
Das finsih Ende Apil nimmt dann Einstellungsarbeiten, Safttausch und Lacken ein.

Auch wenns grad nich weiter geht - es geht voran! :twisted:
Bis übernächste Woche!

Re: K11RCR

Verfasst: 7. Apr 2017
von Gurkenpudding
Aloha!

Sorry für die verspätete Meldung, aber es ging vorwärts!

Die Gabelbrücke wurde mit der neuen Flex bearbeitet und neu gelackt. Schaut ganz passabel aus:
20170325_123841.jpg
20170325_123845.jpg
20170325_123851.jpg
Dannach glattgeschliffen und gelackt:
20170325_140258.jpg

Ansonsten war nur Plug'n'Play angesagt....
ECU (CDI / Boardcomputer) ausgesteckt und eines ohne KAT eingesetzt.
Einspritzkabelbaum für ohne KAT ausgetauscht.
Poti getauscht auf ohne KAT.

Die Einspritzdüsen von Till kommen demnächst (EV6).

Übrigens sehr geile Bewertung:
""...Du hast mir keine ESV verkauft sondern eine KOMPRESSOR!
Die zieht wie Hulle und hört nicht mehr damit auf! Waaaahnsinn!
..Ab 5000 Rakete, ab 7.000 Atomexplosion...""

Lässt auf viel hoffen :dance1:

Hat wer noch eine rechte Griffeinheit rumfliegen? Meine is letzten Samstag beim aufziehen verplatzt :(

Diese Woche kümmere ich mich um die Ansaugtrichterli

Re: K11RCR

Verfasst: 7. Apr 2017
von senfgurke201
Du meinst den gasgriff? Hab ich noch, kannst du haben

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk