forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

die Hubraumfrage

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von Winnecaferacer »

Die 500er war damals die königsklasse schlechthin .das war der brüller .nur mal so ,http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 06178.html

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von Troubadix »


Die 500er WM war aber auch noch einmal mit einem sehr Faszinierendem Viertakter versucht worden...

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_NR_500





Und 1973-79 war die Formel 750 mit sehr heißen Fegern unterwegs...

https://de.wikipedia.org/wiki/Formel_750



Auch die kleinen klassen haben Kult Renner herausgebracht...

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_RC166






Das die 500er der MotoGP klasse weichen musste will ich nur mal am rande nennen...

Fakt ist die Entwicklung geht immer weiter, wenn heute schon R6/R1 Yamahas mit Titan teilen im Motor auf der Strasse rennen will ich nicht wissen wie es weitergeht.

BTT???

Den Goldenen Zeiten als man mit 650ccm/50PS der King war wird heute mit den CafeRacern ein wenig gehuldigt, dazu passt das ca15 Jahre später viele als Brot und Butter Motorräder bezeichnete Modelle gebaut wurden die sehr gut in das Schema der echten CafeRacer passt und sich einige auch nicht mehr in das "Leistungsschema" (immer mehr, immer schneller) schieben lassen wollen und mit ihrem Persönlichem Limit gut leben können ohne Langsam sein zu müssen, und wohl deswegen passen die 400er bis 750er wohl so gut dazu...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von Endert »

Außerdem waren die Meisten Öfen damals noch Luftgekühlt ... die Masse kam erst mit dem H20 :grinsen1: :lachen1:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 981
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

ich finde die Diskussion etwas "müßig"

Es gibt so viele Konzepte,
so viele unterschiedliche Mopeds,
und so viele unterschiedliche Menschen
mit noch mehr unterschiedlichen Meinungen...

Da ist so viel "Spielraum" vorhanden - da kann jeder machen was er will!

Ich für meinen Teil fahre sehr gerne mit meiner knapp 60kg schweren Monkey mit gut 18PS
hab aber genauso Spaß an meiner 230kg schweren Guzzi mit 91PS
oder die 130kg meiner Enduro
Ach ja - meine alte Triumph mit gerademal 170kg macht mir genauso viel Spaß wie meine neue mit 230kg
Es kommt eben alles drauf an - was wie wo wann... da will ich mich nicht auf eine "Schublade" festlegen!
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1926
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Africa Twin DCT / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von AsphaltDarling »

Die kleinen Karren sehen einfach authentischer aus.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17744
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von grumbern »

650ccm war damals, in den 50er jahren viel.
Und deshalb habe ich ne Enfield, die hatte damals schon 700ccm und in den 60ern dann 750 ;)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von sven1 »

Moin,

BMW 650ccm 50PS um die 200kg Gewicht (fehlt ja einiges).

War halt mal so eine Frage, weil ich auch Literschüsseln als atraktive Umbaumöglichkeiten gefunden habe.

Die größere Verfügbarkeit ist auf jeden Fall ein Puspunkt für die "Kleinen" genauso wie der Preis.

Gewicht ist für mich ehr zweitrangig, da ich nicht der "Kurvenhetzer" bin.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1926
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Africa Twin DCT / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von AsphaltDarling »

Für mich sind die 500er und co. eh viel zu klein ... leider.
Sieht halt scheiße aus wenn ich auf ner GS 550 sitze sonst hätt ich sie noch.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von sven1 »

Naja, wenn es um das Aussehen geht, da kann ich aber gegenhalten. 1,94m auf einer R65 mit einem ca. 10 cm tieferen Sitz. Da kannst du die Knie als Kinnstütze benutzen.
Ab einer bestimmten Körpergröße sieht jedes Moped unter 1Liter recht schmal aus.
Obwohl, schick mal ein Bild von dir auf der Binetta, ich revangiere mich dann mit einem auf nem Spatz :lachen1:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1926
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Africa Twin DCT / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von AsphaltDarling »

Sven hat geschrieben: Obwohl, schick mal ein Bild von dir auf der Binetta, ich revangiere mich dann mit einem auf nem Spatz :lachen1:

Grüße

Sven
Mach ich aber das ist wirklich HART!
Noch Härter ist die Tatsache das man damit auf die Autobahn darf :mrgreen:
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik