Seite 3 von 5

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von Winnecaferacer
Die 500er war damals die königsklasse schlechthin .das war der brüller .nur mal so ,http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 06178.html

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von Troubadix

Die 500er WM war aber auch noch einmal mit einem sehr Faszinierendem Viertakter versucht worden...

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_NR_500





Und 1973-79 war die Formel 750 mit sehr heißen Fegern unterwegs...

https://de.wikipedia.org/wiki/Formel_750



Auch die kleinen klassen haben Kult Renner herausgebracht...

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_RC166






Das die 500er der MotoGP klasse weichen musste will ich nur mal am rande nennen...

Fakt ist die Entwicklung geht immer weiter, wenn heute schon R6/R1 Yamahas mit Titan teilen im Motor auf der Strasse rennen will ich nicht wissen wie es weitergeht.

BTT???

Den Goldenen Zeiten als man mit 650ccm/50PS der King war wird heute mit den CafeRacern ein wenig gehuldigt, dazu passt das ca15 Jahre später viele als Brot und Butter Motorräder bezeichnete Modelle gebaut wurden die sehr gut in das Schema der echten CafeRacer passt und sich einige auch nicht mehr in das "Leistungsschema" (immer mehr, immer schneller) schieben lassen wollen und mit ihrem Persönlichem Limit gut leben können ohne Langsam sein zu müssen, und wohl deswegen passen die 400er bis 750er wohl so gut dazu...



Troubadix

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von Endert
Außerdem waren die Meisten Öfen damals noch Luftgekühlt ... die Masse kam erst mit dem H20 :grinsen1: :lachen1:

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von BonsaiDriver
Moin

ich finde die Diskussion etwas "müßig"

Es gibt so viele Konzepte,
so viele unterschiedliche Mopeds,
und so viele unterschiedliche Menschen
mit noch mehr unterschiedlichen Meinungen...

Da ist so viel "Spielraum" vorhanden - da kann jeder machen was er will!

Ich für meinen Teil fahre sehr gerne mit meiner knapp 60kg schweren Monkey mit gut 18PS
hab aber genauso Spaß an meiner 230kg schweren Guzzi mit 91PS
oder die 130kg meiner Enduro
Ach ja - meine alte Triumph mit gerademal 170kg macht mir genauso viel Spaß wie meine neue mit 230kg
Es kommt eben alles drauf an - was wie wo wann... da will ich mich nicht auf eine "Schublade" festlegen!

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von AsphaltDarling
Die kleinen Karren sehen einfach authentischer aus.

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von grumbern
650ccm war damals, in den 50er jahren viel.
Und deshalb habe ich ne Enfield, die hatte damals schon 700ccm und in den 60ern dann 750 ;)

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von sven1
Moin,

BMW 650ccm 50PS um die 200kg Gewicht (fehlt ja einiges).

War halt mal so eine Frage, weil ich auch Literschüsseln als atraktive Umbaumöglichkeiten gefunden habe.

Die größere Verfügbarkeit ist auf jeden Fall ein Puspunkt für die "Kleinen" genauso wie der Preis.

Gewicht ist für mich ehr zweitrangig, da ich nicht der "Kurvenhetzer" bin.

Grüße

Sven

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von AsphaltDarling
Für mich sind die 500er und co. eh viel zu klein ... leider.
Sieht halt scheiße aus wenn ich auf ner GS 550 sitze sonst hätt ich sie noch.

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von sven1
Naja, wenn es um das Aussehen geht, da kann ich aber gegenhalten. 1,94m auf einer R65 mit einem ca. 10 cm tieferen Sitz. Da kannst du die Knie als Kinnstütze benutzen.
Ab einer bestimmten Körpergröße sieht jedes Moped unter 1Liter recht schmal aus.
Obwohl, schick mal ein Bild von dir auf der Binetta, ich revangiere mich dann mit einem auf nem Spatz :lachen1:

Grüße

Sven

Re: die Hubraumfrage

Verfasst: 1. Mär 2017
von AsphaltDarling
Sven hat geschrieben: Obwohl, schick mal ein Bild von dir auf der Binetta, ich revangiere mich dann mit einem auf nem Spatz :lachen1:

Grüße

Sven
Mach ich aber das ist wirklich HART!
Noch Härter ist die Tatsache das man damit auf die Autobahn darf :mrgreen: