Seite 3 von 3

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Verfasst: 12. Mär 2017
von MichaelZ750Twin
Hi takeabow,

als ersten groben Anhaltspunkt kannst du die Reifenbreite (hier in Zoll; 1"=25,4mm) in mm umrechnen.
Ein 3.25 ist somit 83 mm breit, ein 4.00 ist 102 mm breit (Nominalwerte).
Es hängt auch mit der verwendeten Felgenbreite zusammen und somit hat ein 4.00 auf einer 2.15 Felge eine Maximalbreite von 120 mm im Betrieb (gemäß Metzeler Reifenhandbuch).

Passt der Reifen zwischen deinen Gabelholmen durch, speziell im Bereich der Schutzblechbefestigung / Zapfen an den Tauchrohren ?

Auf deinem Hinterrad ist doch ein 4.00-Reifen montiert. Den kannste dir als Vorderreifen vorstellen, wobei der Durchmesser vorn mit 19" nochmal eine Nummer größer wird.

4.00" breite Reifen können problemlos auf 2.15" breiten Felgen montiert werden. Dafür gibt es mehr als genügend technische Datenblätter der verschiedenen Hersteller. Wenn es für deinen Reifen dieses Datenblatt nicht gibt, bringst du für die Eintragung einfach drei andere Freigaben mit, die Reifen- und Felgenzuordnung beschreiben. Ein Sachverständiger wird die Übereinstimmung erkennen und es liegt in seinem Ermessen, die Reifen einzutragen. Ein Randthema ist möglicherweise die Anpassung des Tachos, um den geänderten Radumfang wieder in eine korrekte Geschwindigkeitsangabe umzuwandeln.

Breite Vorderreifen ergeben ein trägeres Einlenkverhalten und bieten einen gewissen Widerstand gegen Schräglagen, der aktiv durch einlenken überwunden werden muss. Leichtfüßiges Handling geht anders.

Gleich breite Felgen und Reifen vorn und hinten sind selten, meißt ist vorne schmaler, hinten breiter.
Zu gleichbereiften Rädern und deren Fahrverhalten kann ich dir nichts sagen.

Ich mache mir immer noch Sorgen über den Speedindex der Reifen!
Aus der Nummer kommste nur mit "M+S"-Reifen raus.

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Verfasst: 1. Apr 2017
von takeabow
Vielen Dank Michael, dass du dir die Mühe gemacht hast alles so minutiös aufzuschreiben und zu erklären! Ein echter Segen für einen Anfänger.
Die Reifen passen zwischen die Holme und ich habe auch mit meinem Prüfer gesprochen, nicht nur bezüglich der Reifen sondern bzgl. des kompletten Umbaus. Was soll ich sagen, ich darf ran :mrgreen: :mrgreen: .
Die Reifen (e240) sind übrigens ab Mitte April wieder verfügbar, falls jemand auch danach sucht. Ich habe jedenfalls schon ein Angebot vorliegen.
Danke an alle!

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Verfasst: 1. Apr 2017
von f104wart
Güllenpumper hat geschrieben:Wenn Du keine 10.000km im Jahr damit fährst, kann ich Dir die Roadrider nicht empfehlen.
(...) Der Vorderreifen hielt bei mir 20.000km, der Hinterreifen 10.000km.
Perfektes Verhältnis wegen der Wechselei.
Wie hast Du DAS denn geschafft? :o

...Bei mir hat der Roadrider nach 3000 km jedesmal so ausgesehen:

Bild

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Verfasst: 2. Apr 2017
von kramer
f104wart hat geschrieben: Wie hast Du DAS denn geschafft? :o

...Bei mir hat der Roadrider nach 3000 km jedesmal so ausgesehen:
Wie hast DU das denn geschafft?

Gerade der Avon gilt als sehr langlebig. Kann ich nur bestätigen: Seit Mitte letzten Jahres am Hinterrad drauf, bei jetzt ca. 7000 km - der packt die 10000 locker.

Peter

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Verfasst: 2. Apr 2017
von Güllenpumper
Wenn der Roadrider frisch ist, hat er fast den selben Grip wie der BT45.
Wenn man dann noch ordentlich am Draht zieht, hat auch ein Avon keine lange Lebensdauer.
Ein Bekannter fährt ab und zu auf dem Hockenheimring mit seiner CX500E.
Da ist ein frischer Satz Avon nach nem Vormittag so runter, das es grad noch die 50km
bis nach Hause reicht...
Da ich aber eher ein Blümchenpflücker bin, hat der Avon bei mir vorne knapp 20.000km und
hinten knapp 10.000km gehalten. Als ich noch nicht die Adventure hatte und fast nur CX650E
gefahren bin, hat das genau gepasst, Pro Saison einer vorne, zwei hinten.
Mittlerweile bin ich zu BT45 zurückgekehrt, da ich nicht mehr soviel mit der Honda fahre,
meistens nur zur Arbeit.

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Verfasst: 2. Apr 2017
von f104wart
Bei mir ist es nicht der Hockenheimring, sondern der Vogelsberg mit seinen schönen kurvigen Nebenstrecken. :wink:

...Alles nur ne Frage der artgerechten Bewegung. :grin:

.

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Verfasst: 2. Apr 2017
von kramer
f104wart hat geschrieben: ..., sondern der Vogelsberg mit seinen schönen kurvigen Nebenstrecken. :wink:
Mit einem nicht unerheblichen Geradenanteil offenbar - wenn ich mir das Verschleißbild so anschaue.
'Artgerechtes' Beschleunigen und wieder Runterbremsen auf der Geraden macht auch Verschleiß :-)

Peter

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Verfasst: 2. Apr 2017
von f104wart
Ja, klar, das musste ja jetzt kommen... :grinsen1:

...ich weiß, dass ich nicht fahren kann. Aber das muss ich niemanden beweisen. :grin:


Ich denke aber, ein flach gefahrener Reifen sieht anders aus. :wink:

.