Seite 3 von 3

Re: Ideensammlung zur Fußrastenanlage CB 750 KZ

Verfasst: 17. Mär 2017
von Krami
Den wink mit dem Zaunpfahl habe ich aus dem Thema jedenfalls verstanden und werde meine Grundplatte auf AL6061 bei der nächsten Saisonpause umrüsten ;-)

Re: Ideensammlung zur Fußrastenanlage CB 750 KZ

Verfasst: 17. Mär 2017
von flensrocker
Ja und ich überlege mir nochmal ganz genau ob ich meine China Stummel wirklich fahren möchte. Das ist mir bei meiner eigenen Erklärung nämlich wieder eingefallen. Ich habe keine Ahnung welches Material das ist bzw wie haltbar das ist.

Gruß
Finn

Re: Ideensammlung zur Fußrastenanlage CB 750 KZ

Verfasst: 17. Mär 2017
von sven
f104wart hat geschrieben: Je nach Dimensionierung kann man da wahrscheinlich sogar noch unter die Festigkeit von AL6061 gehen, aber wozu? Und warum soll man dann festeres Material nehmen, das unter Umständen nur Nachteile bringt?
Das stimmt und die Frage ist natürlich berechtigt - andererseits, 7075 ist eine seit Jahrzehnten erprobte
Legierung die sich an vielen Fahrzeugteilen bewährt hat (z.B. Lenker für Geländesportmaschinen). Insofern
empfinde ich deine Sorge speziell bei diesem Einsatzzweck (Rastenplatte) etwas übertrieben.
Um es nochmal zusammenzufassen, 7075 hat zwei sehr positive Eigenschaften, gute Zerspanbarkeit (gibt
sehr schöne Oberflächen) und, für Aluminium, extrem hohe Zugfestigkeit (deutlich höher als die von Japanern
am Rahmen verwendeten Baustähle). Nachteilig sind die geringe Bruchdehnung (läßt sich kalt also z.B. bei Sturz
kaum verformen und bricht dann) und natürlich die Korrosionsempfindlichkeit. Gegen ersteres kann man nicht
viel machen, aber durch Eloxieren läßt sich die Korrosion gut in den Griff kriegen. Allerdings nimmt es dabei Farben
nicht gut an, also am besten schwarz eloxieren lassen.
Wenn man also noch Reste davon rumliegen hat spricht nichts dagegen es zu verwenden, falls man so-
wieso neues Material bestellen muß sieht das Ganze anders aus, da ist ggf. 6061 die bessere Wahl

Gruß
Sven