Habe zu diesem Thema einen interessanten Link gefunden:
https://www.powerboxer.de/theorie-techn ... saugrohren
Gibt zwar keine Anleitung zur Berechnung, beschreibt aber die Zustände sehr anschaulich.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Mainländer
- Beiträge: 123
- Registriert: 17. Apr 2015
- Motorrad:: Suzuki Bandit S 2001
Suzuki GSX 400E 1987
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Das da Leistung verloren geht hast du bereits richtig erkannt, dies ist auf Eintrittsverluste zurück zuführen die im Bereich des Eintritts eine Einschnürung der Strömung zur Folge haben. Aus diesem Grund werden die Öffnungen als Trichter geformt, um diese Verluste zu verhindern, allerdings ist dies auch nur bis zu einem gewissen Grad möglich.Plungerism hat geschrieben: 1. Mär 2018 ...ausreichend lange Verbindung zwischen Luffilter und Vergaser (Trichterförmig?) herstellen,
ansonsten geht Leistung idr. verloren und/oder man muss den Vergaser ständig neu abstimmen.
Außerdem spielt dabei auch noch die Kontinuitätsgleichung eine Rolle, die besagt, dass ein Volumenstrom=u1*A1=u2*A2 sein muss. Das bedeutet, dass die Geschwindigkeit und die jeweilige Querschnittsfläche in einem proportionalen Verhältnis zueinander stehen. Dies wird in dem Link den Michael gepostet hat, mit den Längen des Ansaugwegs angedeutet. Und dazu kommen noch Strömungsverluste durch die verschiedenen Strömungsformen (laminar oder turbulent), da aber hier nur von einer kurzen Strecke gesprochen wird, reicht der Weg zum ausbilden einer laminaren Strömung nicht aus.
So jetzt habe ich mit ein paar Fachbegriffen aus der Strömungslehre um mich geworfen und zur allgemeinen Verwirrung beigetragen.
Du kannst ja mal bisschen mit den Begriff weiter recherchieren.
lg Markus
Sie sehen mich rodeln.....Sie HASSEN!
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Um den Kontinuitätsgleichung braucht man sich doch gar nicht kümmern das gibt doch der Ansaugtrakt und Vergaser vor (Venturi) bei großen Vergaser wo man einen Tennisball durch rollen kann ist der Effekt sowieso dahin, früher hat man jeden Kopf auf Teufel komm raus aus gefräst um die Füllung zu verbessern was ja manchmal für die Katz war weil es zu lasten der Strömungsgeschwindigkeit ging.
Am Vergaser hat man ja den Durchmesser für das Rohr das macht man nicht kleiner, man muss nur die Länge finden, habe ich mal für einen Boxer gemacht da konnte man die Trichter ein paar cm schieben um die ideale Länge herauszufinden, dazu musste aber die Box höher gemacht werden, wie schon erwähnt ist in der regel kein platz.
Grüße
Roland
Am Vergaser hat man ja den Durchmesser für das Rohr das macht man nicht kleiner, man muss nur die Länge finden, habe ich mal für einen Boxer gemacht da konnte man die Trichter ein paar cm schieben um die ideale Länge herauszufinden, dazu musste aber die Box höher gemacht werden, wie schon erwähnt ist in der regel kein platz.
Grüße
Roland
- Mainländer
- Beiträge: 123
- Registriert: 17. Apr 2015
- Motorrad:: Suzuki Bandit S 2001
Suzuki GSX 400E 1987
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Ich behaupte mal für die Auslegung und Gestaltung des Trichters und seiner Geometrien spielt diese schon eine gewisse Rolle. Da wie in vorherigen Postings erwähnt wurde, das abstimmen mit Trichtern auf die jeweilige Motor/Vergaser Kombination ein sensibles Thema ist.cafetogo hat geschrieben: 1. Mär 2018 Um den Kontinuitätsgleichung braucht man sich doch gar nicht kümmern das gibt doch der Ansaugtrakt und Vergaser vor (Venturi)...
Sie sehen mich rodeln.....Sie HASSEN!
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Gebe ich dir vollkommen recht deshalb baut so gut wie keiner mehr richtig trichterförmig weil die viel zu schwer abzustimmen sind.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Optisch ein Schmankerl, das muss man echt zugeben! Und ungewöhnlich zugleich.
Und technisch sicher besser als nichts.
Und technisch sicher besser als nichts.
mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
- sven1
- Beiträge: 12389
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Hallo,
mal eine Frage so zwischendurch.
Bei den alten Karren (vor 1970) lutschte i.d.R. ein Schiebervergaser die Luft durch einen Rundluftfilter, der im Wesentlichen aus einer "Schaumstoffmatte" (oder anderem Filtermaterial) und einem Drahtkorb für die Stabilität bestand.
Ist die Diskussion über die Länge des Ansaugwegs für die Rund- und/oder Flachschiebervergaser jetzt auszusetzen?
Grüße
Sven
mal eine Frage so zwischendurch.
Bei den alten Karren (vor 1970) lutschte i.d.R. ein Schiebervergaser die Luft durch einen Rundluftfilter, der im Wesentlichen aus einer "Schaumstoffmatte" (oder anderem Filtermaterial) und einem Drahtkorb für die Stabilität bestand.
Ist die Diskussion über die Länge des Ansaugwegs für die Rund- und/oder Flachschiebervergaser jetzt auszusetzen?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 960
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Ich denkmal A wußte man das damals einfach noch nicht so genau,
B war damals die Leistung nicht so im Vordergrund eh eher alles "Traktormotoren"
und C Geräuschdämpfung war mal völlig Wurst.
B war damals die Leistung nicht so im Vordergrund eh eher alles "Traktormotoren"
und C Geräuschdämpfung war mal völlig Wurst.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Ich will´s nicht beschwören, aber so weit ich weiß, misst man die Länge des Ansaugwegs vom Sitz des Einlaßventils bis ans Ende des Ansaugtrichters.Plungerism hat geschrieben: 28. Feb 201840-50cm Weg zwischen Gaser und Luftfilter ist auch kein Problem (43mm Durchmesser).
