Seite 3 von 4

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 29. Mär 2020
von AceofSpades
Nein, wirst Du nicht :mrgreen:

Der Micha90 spricht bezüglich der Felgen nur für sich :mrgreen:

Da gibt es WESENTLICH schönere und vor allem (und das wäre mir ganz wichtig) WESENTLICH leichtere .daumen-h1:

Du machst das schon, nur die Bilder nicht vergessen. Nie, niemals nicht :oldtimer: :mrgreen:


Gruß Mike

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 29. Mär 2020
von AceofSpades
Was ist das für eine Auspuffanlage an der 750er?

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 29. Mär 2020
von Troubadix
AceofSpades hat geschrieben: 29. Mär 2020 Was ist das für eine Auspuffanlage an der 750er?
Dürfte eine Barracuda GP1 Cone sein als 4-1

Bzw Speed Pro Megacone, dürfte das selbe mit anderem Namen sein.



Troubadix

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 29. Mär 2020
von 750R
ja- die neuen felgen werden deutlich leichter & hinten auch ein halbes zoll schmäler . fährt sich einfach besser im direkten vergleich.

zur auspuffanlage an der 750er:
der Barde hat fast recht ;) der endtopf is n Megacone von speedpro. der krümmer is von ner Shark-Anlage und das Mittelrohr teils shark/teils eigenbau.

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 10. Aug 2020
von 750R
so - die beiden 1100er Projekte neigen sich h auch dem Ende zu - daher möchte ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten:
2020-08_I.jpg
2020-08_II.jpg
2020-08_III.jpg
Das eine oder andere Detail wird noch gemacht - z.B. die Kurbelwellendeckel der Roten noch mit schwarzem Lack einlegen / den Kettenschutz der grauen noch im gleichen Farbton zu lackieren.
Ich freue mich auf kritische Komentare & Fragen - of sieht man den Wald vor Bäumen nicht mehr!

Grüße aus Bayern :prost:

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 10. Aug 2020
von obelix
750R hat geschrieben: 10. Aug 2020Ich freue mich auf kritische Komentare & Fragen - of sieht man den Wald vor Bäumen nicht mehr!
Kannst haben:-)
Der Grümmer der Krauen schaut gräuslich aus. Die Linienführung ist mehr als suboptimal.
Reicht?

Gruss

Obelix

P.S.
Sonst traumhaft.

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 10. Aug 2020
von Michael90
Genau die Krümmer mit Auspuff find ich super !!! Sehr schön gemacht!!! :respekt: :respekt:
Und endlich hast du die 750er Luftpumpe gegen etwas mit richtigem "Männerhubraum" ausgetauscht, sehr gut... :oldtimer:

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 10. Aug 2020
von PuschkinSky
tolle gemacht alles. :beten: der krümmer ist super, wie man drauf kommt das ne andere linie besser wäre bitte das erleutern. :dontknow: handgebogen und nicht gerade 0815 wenn man weiß was das für einer ist.
die son einen haben kann man im forum an einer hand zählen.

schöne klassik bikes genau mein geschmack :respekt:

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 10. Aug 2020
von obelix
PuschkinSky hat geschrieben: 10. Aug 2020 ...wie man drauf kommt das ne andere linie besser wäre bitte das erleutern. :dontknow: handgebogen und nicht gerade 0815 wenn man weiß was das für einer ist.
die son einen haben kann man im forum an einer hand zählen.
Wieso sollte ich Dir meinen persönlichen Geschmack erläutern?
Ich finds halt gruselig, nicht schön. Krümmer gehören für meine Begriffe einfach anders verlegt und nicht in Bögen wie Abflussrohre. Ob das handgebogen oder fussgedrechselt ist, ist mir in so einem Fall worscht:-) Die gehören parallell geführt. Ich sach ja ned, dass es ned aufwendig gemacht ist, es gefällt mir halt ned und stört die Linie. Da gefällt mir der 4-2-1 ein paar Bilder vorher wesentlich besser.

Über Geschmack kannst ned streiten, dem einen gefällts, dem anderen ned.

Obelix

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 10. Aug 2020
von 750R
die Krümmer der Grauen sind ne ganz eigene Liga - das stimmt! und über Geschmack kann man sich streiten - muss man aber nicht ;) Is doch gut wenn jeder das baut was ihm taugt.

um die Sache zu erklären - die Graue sollte stilistisch Richtung japan-custom gehen, daher die dort üblichen geschwungenen Krümmer. Dass die inneren am Zyl.-kopf einen anderen Radius haben ist dem Aufbau geschuldet. Die serienmäßige Ölwanne hat einen Dom nach unten (die Rote hat ne andere Wanne um die mittige Krümmeranlage zu ermöglichen), daher ist der Sammler nach rechts gerückt. Die Rohrlängen der Krümmer sind identisch, daher haben die inneren einen anderen Radius.

und die 750er habe ich nach wie vor - im Zustand wie ein paar Beiträge weiter oben ;) und da es mein erstes Moped ist bleibt die auch da!

Grüße