Hi Andreas,
dann sind das schon wieder andere Vergaser ;)
Hi Tom,
soweit alles richtig erkannt, ich bin stolz auf dich !
Die Leerlaufdüsen sind vertieft eingebaut. Bitte drehe sie nur mit einem wirklich gut passenden Schlitzschraubendreher (speziell die Breite ist wichtig) raus.
Ist der Schlitz erst mal vermurkst, wird es mit dem Ausbau unnötig schwierig.
Üblich sind diese Düsen etwas länger und haben ein paar seitliche Löcher (Schaumrohr). Die müssen frei sein.
Sind sie es nicht, ist der Kaltstart erschwert, aber auch die Leerlaufdrehzahl bei kaltem (aber ohne Choke betriebenen) und warmen Motor instabil und schlecht einstellbar.
Hast du damit kein Problem, wäre das Chokesystem nochmal unter die Lupe zu nehmen.
Das Thema Umbedüsung auf offene Filter betrifft in allererster Linie die Hauptdüsen und den Vollastbereich bei hohen Drehzahlen, kaum die Leerlaufdüsen im Teillastbereich bei niedrigen Drehzahlen. Eine größere Hauptdüse wird keinen Einfluß auf das Startverhalten haben.
Hier die übliche Grafik dazu:
Gemischaufbereitung_Vergaser_neu.jpg