forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von MLVIAMGAU »

Ich habe mir mal den betreffenden Absatz aus der Beschreibung kopiert und füge den anschließend als Zitat ein.
Ich hoffe, das ist rechtlich unbedenklich, da es die Beschreibung zum öffentlichen Download gibt.

Also Zitat Gebrauchsanweisung für die digitale Kontrolleinheit m-Unit V.2
"
7.2 Sicherheitsfunktionen
Bei Spannungen von 16V - 40V (defekter Regler) wird die Hupe eingeschaltet. So wird
verhindert das durch weiteren Fahrbetrieb unbemerkt die Batterie verkocht und
angeschlossene Verbraucher beschädigt werden.
Spannungen von 30 - 80V können bei losen Batteriekabeln auftreten. Bei diesen
Spannungen werden alle Verbraucher eingeschaltet um die m-unit zu schützen. Ein
kurzzeitiger Schutz ist dabei gegeben. Treten diese Spannungen allerdings wiederholt oder
über längere Zeit auf (mehrere Sekunden) brennen die angeschlossenen Verbraucher (z.B.
Abblendlicht oder Fernlicht) durch. Im Moment des Durchbrennens kann die hohe
Spannung nicht mehr abgeleitet werden, der betreffende Ausgang wird dann irreparabel
beschädigt. Eine Beschädigung zeigt sich an defekten Fernlicht oder Abblendlichtausgang.
Garantie- und Gewährleistungsansprüche sind in diesem Falle ausgeschlossen.
Bei Verpolung der Batterie werden zum Schutz der m-Unit alle angeschlossenen
Verbraucher eingeschaltet.
ACHTEN SIE AUF EINE FESTE VERBINDUNG DER BATTERIEANSCHLUSSKABEL. EIN
WACKELKONTAKT KANN IM FAHRBETRIEB HOHE SPANNUNGSSPITZEN ERZEUGEN UND
ANGESCHLOSSENE VERBRAUCHER SOWIE DIE M-UNIT IRREPARABEL BESCHÄDIGEN."

Was sagt uns das jetzt?
Ich denke, wir sollten Sebastian heute zunächst den M-Button und das Zündschloss als Fehlerquelle ausschließen lassen.
Dann können wir weiter Hirnwindungen entwirren

Gruß Mike

EDith: Ralf war schneller mit dem Abwarten

Benutzeravatar
patix01
Beiträge: 16
Registriert: 25. Jul 2017
Motorrad:: xv920

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von patix01 »

Hallo zusammen. Ich habe ein anderes Problem gehabt. Und zwar hat sie unkontrolliert gehupt und geblinkt . Aber nur kurze stösse.

Ich habe vom m button das Steuerkabel entfernt und es durch eins mit Seele innen und masseschirm innen getauscht .
Seitdem keine Probleme .
Fazit . Zündspannung hat das in der Nähe liegendes Kabel gestört durch Spannunhsspitzen


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von SebastianM »

Hallo Kollegen,
kleines Update von mir:

Gestern habe ich das Zündschloss überbrückt und bin dann ne kurze Runde gefahren. Ich hatte leider nur 20Minuten Zeit, aber während dieser Zeit hatte ich _keine Probleme_. Um das Problem endgültig als gelöst zu betrachten muss ich noch eine deutlich größere Runde fahren, aber dennoch sind das erstmal erfreuliche News...

Dieses Zündschloss fahre ich derzeit... Mal sehen ob ich ein anderes mit 18mm Einbaumaß finde...

mfg
Basti

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von Vitag »

Das Zündschloß fahre ich auch an der XS aber habe bisher keine Probleme damit.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von MLVIAMGAU »

Na dann, toi toi toi :fingerscrossed:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19468
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von f104wart »

f104wart hat geschrieben:Meist hat sowas ganz banale Ursachen.

Ich denke, wir sollten abwarten, bis Basti den Test mit dem Zündschloß gemacht hat. :wink:
Na, dann hat sich das Warten doch gelohnt. :grin: :prost:

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von SebastianM »

ich bin noch nicht restlos überzeugt (kann mir schwer vorstellen, dass es in dem Zündschloss lockere Kontakte gibt)... aber bisher schaut es tatsächlich ganz gut aus.

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 575
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von LucaGregory »

Hallo,

hatte ein ähnliches Problem mit der m-Unit. Gab zwar keine Zündaussetzer, da meine SRX bzw. deren Zündung nicht über die m-Unit läuft, allerdings hat sich bei mir die m-Unit teilweise auch während der Fahrt ausgeschaltet. Gemerkt habe ich das nur weil in meinem Cockpit die LED von der Motoröltemperatur-Anzeige ausging.

Fehler war dann mein LiFePo4-Akku der verrutscht war und dadurch einen Wackelkontakt hatte.

Gruß Oliver
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von obelix »

MLVIAMGAU hat geschrieben:Sowohl Garantie als auch Gewährleistung gibt es vom Hersteller nicht vom Händler.
Der Händler ist nur dazu verpflichtet, sich um die Sache zu kümmern, wenn der Kunde an ihn heran tritt (was auch immer "kümmern" heißt).
Sorry - das stimmt nicht (mal ansatzweise:-) )...
Der verantwortliche Partner für die Sachmängelhaftung ist IMMER und GRUNDSÄTZLICH der Verkäufer. Er gibt dann die Kundenansprüche weiter - so er es kann. Es gibt viele Gründe, wieso der VK die Sachmängelhaftung nicht weitergeben kann, z.B. den, dass bei B2B Geschäften (also das, was man landläufig als Garantie bezeichnet) die SMH grundsätzlich frei vereinbar ist. Also z.B. nur 6 Monate, 3 Wochen oder auch gar nicht. Gegenüber dem Kunden (Endverbraucher) jedoch ist eine Einschränkung der SMH nicht möglich, er hat auf jeden Fall die 24 Monate Anspruch mit der Massgabe der 1. sechs Monate vor der Beweislastumkehr.

Viele Hersteller erlauben jedoch dm Kunden, im SMH-Fall den direkten Kontakt, das ist allerdings reiner, freiwilliger Service auf den man keinen Anspruch hat, denn der Vertragspartner ist immer der Verkäufer. Anders sieht das lediglich bei Dingen wie der Produkthaftung aus, hier kann der Hersteller direkt in Anspruch genommen werden. Aber: bei Importware aus Drittländern tritt der Verkäufer (bzw. der, der die Ware erstmalig in den EU-Raum eingeführt hat) an die Stelle des Herstellers, wenn es um Produkthaftung geht, da der Gesetzgeber es Privatleuten nicht zumutet, aufwendige und auch teure Vorgänge irgendwo in der Welt durchziehen zu müssen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von MLVIAMGAU »

@Obelix du hast Recht, was die SMH betrifft.



EDIT: zu viel Diskussionspotential wieder gelöscht

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik