Seite 3 von 14

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 15. Aug 2017
von MatthiasG
Hallo Troubadix,

kannst gerne mal ausmessen wenn du Zeit hast. Glaub aber auch, dass das Heck zu breit ist. Mein Rahmen hat hinten eine Breite von 21 cm.

Danke und Gruß

Matthias

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 15. Aug 2017
von Troubadix
Im Bereich ende Sitzbank Anfang Heck 26cm innen.


Troubadix

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 15. Aug 2017
von Bikerfreund
Hallo Matthias,

also ich finde das hast du bis jetzt richtig gut gemacht. :prost: Die kleine Z 250C gerfällt mir.

Gruß Dirk

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 15. Aug 2017
von MatthiasG
Danke :)

Ich gebe mein bestes soweit es mir möglich ist.

:rockout:

Gruß Matthias

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 16. Aug 2017
von MatthiasG
Hallo,

so hab mal den ersten Enwurf des Höckers erstellt. Nimmt doch ein wenig Zeit in Anspruch wenn man sowas noch nicht gemacht hat.
IMG_8004.JPG
Wie bekomme ich denn den Höcker auf ein Blech übertragen (wegen den Rundungen)? In mehrere Teile aufteilen die dann als Blech zusammengeschweißt werden? :dontknow:

Ich hab schon versucht mich hier schlau zu machen. Da das alles für mich Neuland ist wäre ich über einen Tipp sehr dankbar.

Danke und Gruß

Matthias

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 16. Aug 2017
von Troubadix
Blech in mehr als eine Richtung zu Formen ist schon etwas aufwändiger und sorgt schnell für Frust, wie wäre es für den Anfang mit GFK also Kunststoff.

Und evtl den auch nicht frei Formen sondern zukaufen und anpassen, Ducati Imola baut recht schmal und könnte zur Tankform passen...

...Quellen Ebay, Ricambi Weiss, Kickstarter Shop um mal ein paar zu nennen


Troubadix

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 17. Aug 2017
von obelix
MatthiasG hat geschrieben:Wie bekomme ich denn den Höcker auf ein Blech übertragen (wegen den Rundungen)? In mehrere Teile aufteilen die dann als Blech zusammengeschweißt werden? :dontknow:
Da führen - wie immer - viele Wege hin:-) Für nen Blechanfänger dürfte das "einfachste" sein, einen Rohling aus Holz zu schreinern und das Blech dann da drüber zu ziehen.

Also wäre der Weg dieser hier:
Entwurf bis zur "Serienreife" fertigmachen. Wenn das dann gefällt, das selbe Teil aus nem Hartholzklotz aussägen und in Form schleifen. Da drüber ziehst dann das Blech (0,8er Tiefziehgüte - alles andere ist furchtbar overdressed). Bekommst im Blechhandel oder - billiger - aus nem alten Schrottauto, z.B. aus dem Dach, der Motorhaube oder grossflächigen Türen.

Nicht mit dem Schlosserhammer draufloskloppen, besorg Dir nen Aluhammer und evtl. ne Hartholzhammer. Nimm Dir viiiiiiiiiiiiiel Zeit, das Blech zu verbiegen geht am besten in kleinen Schritten.

Gruss

Obelix

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 17. Aug 2017
von Zetti
Ich habe damals eine Anleitung hier eingestellt.
Vielleicht ist das was für dich.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=2928

Gruß Uwe

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 17. Aug 2017
von MatthiasG
Vielen Dank für die Tipps! .daumen-h1:

Jetzt muss ich nur noch entscheiden wie ich es umsetzte.

Bei den fertigen GFK Teilen muss ich mal wegen den Maßen schauen. Wobei ich schon ganz gerne etwas selber machen möchte.

Blech wäre mir eigentlich ab liebsten. Da müsste ich nur den Holzkotz ordentlich hinbekommen. Ich, Holz und Symmetrie ist so ne Sache.

Deine Anleitung hatte ich auch schon gefunden. Die ist echt klasse. Mich hat nur das GFK und der Bauschaum abgeschreckt (hatte vorgestern ein kleines Bauschaumdesaster) :roll:

Aber wie heißt es so schön Geht nicht gibts nicht. :rockout:

Ich bin die nächste Woche unterwegs um komme zu nichts. Aber ich kann mir Gedanken machen in welche Richtung es gehen soll.

Schönen Arbeitstag

Gruß MAtthias

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt

Verfasst: 17. Aug 2017
von obelix
MatthiasG hat geschrieben:Blech wäre mir eigentlich ab liebsten. Da müsste ich nur den Holzkotz ordentlich hinbekommen. Ich, Holz und Symmetrie ist so ne Sache.
Blech rulez! Und gibt keinerlei Diskussion beim Graukittel:-) Reisst ned und ist zum lacken das Optimale.

Das Problem mit der Symmetrie hast genauso auch beim GFK-Formenbau - bleibt sich also ziemlich gleich:-)

Fertige GFK-Teile umbauen und anpassen ist bei Licht betrachtet mindestens der selbe Aufwand. Anpassen, zerschneiden, schleifen zusammenlaminieren, guggn - ärgern, von vorne... Am Ende hast ein Flickwerk aus zig Teilen, bei dem man nie weiss, an welcher Stelle es zuerst reissen wird:-)

Gruss

Obelix