OldStyler hat geschrieben:...geht ihm ums Abblend und Fernlicht, nicht um die 'Standbeleuchtung', die darf ja sofort nach Zündung an leuchten(das ist eine eigene Gschichte), ...
1. ging es sehr wohl auch um die Standbeleuchtung, da diese Bestandteil des Schalters ist:
Hako schrub: "... ich möchte gerne meinen Lichtschalter (AUS/
Standlicht/AN) entfernen."
2. leuchtet das Standlicht mit der serienmäßigen Schaltung nicht automatisch mit Einschalten der Zündung, sondern nur dann, wenn es per Lichtschalter, der ja entfallen soll, eingeschaltet wird.
3. Der Umschalter für das Fernlicht ist dabei völlig aussen vor und hat mit der "Stromabsenkung beim Starvorgang" überhaupt nichts zu tun, da die Spannung über den Lichtschalter zum Umschalter und von dort entweder zum Fern- oder Abblendfaden geschaltet wird.
OldStyler hat geschrieben:... es ging um einen Weg das Abblendlicht mit Motorstart automatisch zu aktivieren und das geht mit Relais und Öldruckschalter oder Ladekontrolle.
Das und nichts anders habe ich be- oder geschrieben!
Es geht aber nicht, wie Du in Deinem vorletzten Beitrag geschrieben hast, nur mit dem Öldruckschalter oder der Ladekontrolle, da, wie gesagt, das Standlicht serienmäßig nicht automatisch mit der Zündung geschaltet wird. Ausser wenn die Spannungsversorgung, wie ich beschrieben habe, nicht über den Schalter, sondern direkt über Zündungsplus erfolgt und das Fahrlicht über den Öldruckschalter und das Relais dazugeschaltet wird.
ES BRAUCHT DAS RELAIS, das Du jetzt so ganz dezent und nebenbei hinzugefügt hast, von dem aber vorher nicht die Rede war.
...Hako hat alle Informationen bekommen, die er braucht, um daraus eine für sich brauchbare Lösung zu machen. Wenn ER(!) dazu noch Fragen hat oder IHM(!) noch etwas unklar ist, gehe ich gerne nochmal darauf ein.
Zum Erreichen seines Ziels muss weder der Schalter entfallen noch irgendwo anders einer versteckt werden. Es braucht auch keine Zeitschalter oder irgendwelche Taster, hinter denen auch wieder irgendwelche elektronischen Schaltungen oder (Selbsthalte)relais verbaut werden müssen. Es genügt ein einziges
Arbeitsrelais mit Wechslerkontakt 