Seite 3 von 4

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von sven
bosn hat geschrieben:Ich weiß nicht,wo dein Prob ist ?
Eine M8 Time Sert hat ein Außengewinde von 9,5x1,25.
Sorry, aber das hat doch das M8er Helicoil auch, und wenn das rausgerissen ist:
rawberry hat geschrieben: Allerdings ist das herausgerissene Helicoil Gewinde gute 9.5mm groß ...
wie wollt ihr dann noch das Gewinde für's TimeSert reinschneiden?
Oder überseh ich was?

Gruß
Sven

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 7. Sep 2017
von rawberry
Sven, du hast Recht.
Helicoil Außendurchmesser: 9.62mm
TimeSert M Außendurchmesser: M9.5

Geht also nicht.

Also geht nur die M10 Lösung. Wenn ich kein M10 Gewinde einschneiden kann, dann werde ich auf TimeSert M10 gehen.
Und wenn dann nicht... dann zünde ich die Karre an.

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 7. Sep 2017
von f104wart
Time-Sert M10 wird zu groß, denn dann bist Du wieder bei 11,5 (M10 Feingewinde) oder 11,8 (M10 Regelgewinde) Kerndurchmesser.

...Lass Dir von jemand einen Stufenbolzen mit M10x1,25/M8 drehen und mach den rein. Im Grunde brauchst Du dazu nur eine M10x1,25 Schraube oder einen Bolzen (kannst Du von mir geschenkt bekommen), die in dem Bereich auf M8 runter gedreht wird. M10x1,25 Gewindebohrer kann ich Dir ausleihen.

M10 geht grundsätzlich auch. Die höheren Vorspannkräfte des Feingewindes spielen hier zwar keine Rolle, es wäre mir aber trotzdem lieber.

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 7. Sep 2017
von bosn
Wenn nur der Draht rausgefleddert ist - könnte es gehen....der Gewindeformer drückt die Buchse ja noch
nach aussen....
Wenn nicht...Buchse/Stockschraube drehen , wie f104wart schon schrob.

Plöd...

...mit ner 3/8" UNF könnte man auch noch "Fleisch" sparen

...oder du baust es auseinander und ich schweiß dir das Loch zu....

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 7. Sep 2017
von rawberry
Habe es repariert bekommen.

Bei kaltem Motor konnte ich immerhin 20Nm drauf geben. Das muss reichen bei einer M8 Verbindung.
Aber ganz langsam...

Hier ist die Schadstelle:
Schadstelle.JPG
Diese wurde mit extra langen Gewindebohrern dreistufig aufgeschnitten.
Zum Glück war im hinteren Bereich noch etwas Futter, sodass auch wirklich Material abgetragen wurde.


Diesen Bolzen habe ich mir gedreht:
Bolzen.JPG
Der Bolzen hat auf der einen Seite M8 und auf der anderen Seite M10.


Eingesetzt wurde er mit dieser Fügeverbindung:
Loxeal.JPG
Die nehmen wir auf der Arbeit normalerweise für Lager und Wellendichtringe.
Ist jedoch auch für Gewinde zugelassen bis M20 und füllt Spalte bis 0.12mm.
Das Losbrechmoment ist mit 10-20Nm angegeben.
Einsatztemperatur bis 150°C
Ich konnte aber schon die ganze Chose festziehen, bevor das Mittel ausgehärtet war. Daher sehe ich es als "nice to have" an.


Der Bolzen wurde mit zwei gekonterten Muttern handfest in den Motorblock geschraubt, sodass er nicht mehr wackelte:
eingesetzt.JPG

Und so sieht es dann fertig aus, mit 20Nm angezogen:
verbaut.JPG


Ich bedanke mich für die Hilfe und hoffe inständig, dass es auch bei warmen Bock hält.

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 7. Sep 2017
von GalosGarage
ich drück dir die Daumen.... .daumen-h1:

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 8. Sep 2017
von bosn
Schxxx Italo-Schrott.
Kannze besser gleich ´n Engländer fahern.
Da iss man wenigstens aufffer Hut,weil man schrauben tut (muss)

:mrgreen:

Saubär !

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 8. Sep 2017
von rawberry
Die Engländer haben ja auch den Vorteil, dass sie sich selbst durch Undichtigkeiten konservieren :)

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 8. Sep 2017
von Bambi
Hallo rawberry, hallo zusammen,
selbst als Engländerfahrer (derzeit mehr Engländer-Baustellen-Besitzer) kann ich mich da nur lachend anschließen! :lachen1:
Frei nach Holger Aue '1 Liter Öl für die englische Lady? Sollen wir es in den Öltank oder gleich drunter gießen?'
Wobei meine Trail nach meiner ersten Motorrevision bei ca. 30 tkm bis zum Klemmer bei ca. 62 tkm fast absolut öldicht war. Nur 'fast' weil, wenn sehr flach auf dem Seitenständer stehend, gelegentlich etwas bis einiges an Getriebeöl durch den Simmerring hinter'm Ritzel drückte. Nach der erneuten Revision spielten mir innerhalb recht kurzer Zeit dann leider wieder die Dichtungen der Stösselrohre die schon bekannten Streiche ...bis zum noch aktuellen Kurbelwellenlagerschaden bei ca. 90 tkm.
Augenzwinkernde Grüße, Bambi

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 8. Sep 2017
von grumbern
Ach, die ölen auch nur, wenn sie nicht ordentlich montiert, oder marode sind. Das geht den Japanern, Europäern und Amis gerade so, da braucht man sich nichts vormachen. Schaut mal bei Oldtimertreffen, bei den Motorrädern die auch gefahren werden. Da ölen die NSUs, Zündapps, BMWs gerade so, wie die BSAs, Triumphs und Nortons. Und ja, auch das Royal Oilfield ist eine bösartige Legende, mit denen die Besitzer der "Großen" von den eigenen Unzulänglichkeiten ablenkten :mrgreen:
Gruß,
Andreas