Seite 3 von 10

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 13. Okt 2017
von Fußhupe
grumbern hat geschrieben:...Ich verstehe nicht, warum als allererstes, was man überhaupt macht, immer direkt nach den Dämpfern abgesäbelt werden muss ...
'immer' und 'direkt' verstehe ich auch nicht, aber wenn da ein unansehnliches Rahmenende (z.B. CX) weit nach hinten über das Reifenende hinaus schaut (bei der CX geht's in die Breite), das im Original von einem monströsen Plastikbürzel (inkl Rückleuchten, auch CX) verdeckt wird... :wink:

Gruß
Jürgen

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 13. Okt 2017
von dirk139
Fußhupe hat geschrieben:...aber wenn da ein unansehnliches Rahmenende (z.B. CX) weit nach hinten über das Reifenende hinaus schaut...
... dann ist es vielleicht die falsche Basis .... :neener:

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 13. Okt 2017
von Endert
AsphaltDarling hat geschrieben:also so ne XS ist ja n Traum! hab ich gehört ;)
Komisch, mir ist das absolut nicht geläufig :grinsen1:

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 13. Okt 2017
von AsphaltDarling
Endert hat geschrieben: 13. Okt 2017
AsphaltDarling hat geschrieben:also so ne XS ist ja n Traum! hab ich gehört ;)
Komisch, mir ist das absolut nicht geläufig :grinsen1:
ich hab gehört das der Sound alleine reicht einem die Falten aus m Sack zu schlagen :mrgreen: .

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 13. Okt 2017
von lenfau
AsphaltDarling hat geschrieben: 13. Okt 2017
ich hab gehört das der Sound alleine reicht einem die Falten aus m Sack zu schlagen :mrgreen: .
:lachen1: :lachen1:

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 13. Okt 2017
von tom06
Das hab ich auch schon gehört, aber ich kann es bestätigen!!!
Seit meine xs750 auf der Straße ist bleibt die Speedy im Stall :rockout:
Zur Gewichtsreduzierung kannst du den Kicker einer 750er einbauen und dafür den Anlasser samt Freilauf raushauen.
Batterie gegen eine Lithium-Ionen Batterie tauschen.
Andere Fender, Sitzbank und hinteres Schutzblech.
Als Federbein hinten habe ich de von der XJR1300 genommen und den Gasbehälter nach vorne gedreht, da sonst der Gasbehälter beim einfedern auf der rechten Seite auf dem Bremssattel aufschlägt.

A B E R : Ich würde diese XS Original lassen so wie sie ausschaut ist sie genial vom Sound ganz zu schweigen.
Technische Änderungen die fast ans originale gehen würde ich machen aber sonst so lassen wie sie ist!

Das ist meine:

Bild

LG Tom

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 13. Okt 2017
von valley
..... kurz nicht dran, und schon wird hier ohne mich weiterdiskutiert.

Zur Basis: ich wollte und kann nicht allzu viel Zeit reinstecken und habe die XS (750 oder 850) als ideal für mich gefunden. Unter anderem der 3-Zylinder fasziniert mich schon länger.

Dann habe ich natürlich eine top Maschine gesucht, was bei einer Yamaha aus 1980 zum Glück ja auch preislich gut machbar ist.

Dass man ein so schönes Objekt dann "umbaut" habe ich mir natürlich auch überlegt, aber es ist eben eine Japanerin aus 1980, die weder sehr selten, noch im Original besonders schön ist ...... also jedenfalls ideal für mich.

Danke allen, die schon Tips zu online Shops etc. gegeben haben, habe auch schon etwas "Material" bestellt - u.a. bei kickstarter

Weiß eigentlich jemand, welche Modelle der XS ein Luftventil haben? Meine hat diese seltsamen Öffnungen oben, so wie es aber auch in meiner Rep.anleitung beschrieben ist. (siehe Foto)

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 16. Okt 2017
von Fußhupe
dirk139 hat geschrieben: 13. Okt 2017... dann ist es vielleicht die falsche Basis .... :neener: ...
Oder man passt an/schneidet ab :neener: :wink:

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 16. Okt 2017
von AsphaltDarling
tom06 hat geschrieben: 13. Okt 2017 !
Seit meine xs750 auf der Straße ist bleibt die Speedy im Stall :rockout:
Und genau die hol ich mir jetzt dazu :mrgreen:

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 16. Okt 2017
von racer74
Ab 1978 wurden die XS750 mit dieser dreifachen Voreinstellung für die Federspannung ausgestattet.