Seite 3 von 13
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 23. Okt 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Kevke,
"es wird selten zu zweit gefahren", mag sein, interessiert aber hier den TÜV nicht.
Entweder es ist ein Zweisitzer und die dafür geltenden Vorschriften werden eingehalten oder es wird nur als Einsitzer eingetragen.
Ok, Schutzblech hinten ist dann nicht der passende Ausdruck.
Irgendeine Art von "Heckverkleidung" wäre aber sicher zweckmäßig und bietet den optischen Abschluss, damit man die Sitzbankgrundplatte nicht mehr sieht und auch das Rahmenende mit seinen zwei Auslegern (=Blinkerhaltern) etwas mehr integriert wird. Daran mittig Kennzeichen und Rücklicht ;)
Seitliche Kennzeichen gefallen mir nicht, bestenfalls an Ultra-Hardcore-Choppern mit 280er oder 300er Hinterreifen.
Deine Honda hat die originalen Reifenbreiten und die sind halt nicht der Hit, was den brachialen, optischen Auftritt angeht.
Nicht böse sein, ich fahre die gleichen Reifenbreiten und die lassen sich gut fahren.
Ist nur meine bescheidene Meinung, es ist dein Mopped und du machst es so, wie es dir gefällt, das ist doch sonnenklar ;)
PS: Hast du schon mal in Didi's Thread geschaut, wie er das Heck gestaltet hat ?
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 23. Okt 2017
von MichaelZ750Twin
Die zulassungsfähige Blinker-/Rücklicht/Bremslicht-Kombi ist relativ neu.
Es funktioniert, die angebotenen Teile (Kellermann, motogadget?, etc.) sind hochpreisig und hochwertig.
Das wird funktionieren.
Separate Kennzeichenbeleuchtung wirst du dann in jedem Fall benötigen, egal welche Anbaulage des Kennzeichens du wählst.
Die Auspuffanlagen von BSM waren nicht als Sportanlagen konzipiert, sondern immer als alltagtauglicher Ersatz für originale Auspuffanlagen.
Daher auch deren komplett verschweißte ESD (Endschalldämpfer) und die unaufdringliche Lautstärke, die sicher auf Serienniveau liegt.
Gibt es eine Auskunftstelle beim "Schweizer TÜV", bei der man unverbindlich nachfragen kann ?
Noch nicht direkt bei deinem zuständigen Prüfer fragen, damit vermasselst du sonst den Überraschungsmoment ;)
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 23. Okt 2017
von kevke
Hallo Michael
Also das Motorrad wird als Einplätzer vorgeführt, auch wegen der Sitzbank und der geplanten Fussrastenanlage. Wegen der Heckverkleidung muss ich noch schauen was sich dazu gut eignet, evtl das alte Schutzblech kürzen und anpassen, muss ich mir noch Gedanken machen.
Auch mit dem Nummernschildhalter bin ich mir nun etwas unsicher, denke aber als erstes muss der Rahmen entrostet und lackiert werden,
danach schaue ich weiter.
Komme momentan gerade nicht so zum schrauben, hoffe das ändert sich die nächsten Tage..........
Mit dem jetzigen Scheinwerfer habe ich auch Probleme mit den ganzen Kabel welche ich darin "verstecken" möchte, daher werde ich auf
den Lucas Scheinwerfer zurückgreifen, mein originaler hat einige Macken und Risse.
Ich bin immer dankbar über Tipps oder Vorschläge, auch wenn es manchmal nicht so meinen Vorstellungen entspricht. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ;)
Wegen dem Auspuff habe ich beim Schweizer TÜV nachgefragt, kam aber auch eine Antwort das ich eine schweizer Bestätigung benötige und was weiss ich was, denke ich werde es wirklich einfach mal versuchen und sonst halt eine Originale suchen.
Werde meine Honda aber erst nächsten Frühling soweit haben, möchte die Wintermonate für den Umbau nutzen.
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 23. Okt 2017
von kevke
Ach ja, habe eine komplette Frontgabel günstig ersteigert, da meine etwas "undicht" war und ich eine gebrauchte aber im guten Zustand für 80€ ersteigert habe.
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 23. Okt 2017
von kevke
Ist es schwierig das Vorder- und Hinterrad auszubauen? Habe mich noch nicht daran gewagt, muss mir noch eine geeigenete Konstruktion für das aufbocken des Motorrades bauen ;)
Brauche ich für die Demontage spezielles Werkzeug?
Betreffend Rahmen von Rost befreien:
Ich würde gerne den Motor im Rahmen lassen und einfach die zugänglichen Roststellen behandeln, weiss nur nicht ob es doch schlauer wäre das Motorrad komplett auseinander zu nehmen und lackieren. Bin handwerklich nicht unbegabt, aber weiss nicht ob ich den Motorausbau in meiner Garage hinbekomme.........muss ich da was beachten? Kann man das einem Hobbybastler zutrauen?
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 23. Okt 2017
von kevke
didi69 hat geschrieben: 23. Okt 2017
kevke hat geschrieben: 22. Okt 2017
Wegen dem Scheinwerfer dachte ich an einen schwarzen mit chromrand, Durchmesser möglichst gross, momentan 160mm verbaut wirkt aber etwas klein finde ich.
dann kannst du auch einen originalen von ner RC01 nehmen, schwarz, Chromrand und vor allem innen ist Platz und die ganzen Halterungen für den Steckerkrempel sind vorhanden, haste da vorne bei dir schon mal offen gehabt?

jaa habe vorne schon mal offen gehabt und Platz ist gleich null, deshalb soll ein grössere Scheinwerfer her ;)
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 24. Okt 2017
von Vitag
Du kannst die Kabel im Tanktunnel verstecken oder aber auf eine Elektronikbox (m-unit, F-Box, etc.) umbauen.
Das Hinterrad kannst Du ausbauen indem Du die Maschine auf den Hauptständer stellst. Beim Vorderrad empfielt es sich einen Wagenheber samt stabilem Brett oder besser noch einen Motorradheber (Scherenheber) unter dem Rahmen anzusetzen.
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 24. Okt 2017
von kevke
Spezialwerkzeug für den Ausbau wird also nicht benötigt? Leider hat meine CB nur einen Seitenständer, Hauptständer ist nicht vorhanden.
.
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 24. Okt 2017
von Vitag
Spezialwerkzeug brauchst Du nicht. Wenn mich nicht alles täuscht, brauchst Du einen, 14er, 21er und 24er Schlüssel.
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 24. Okt 2017
von didi69
Vitag hat geschrieben: 24. Okt 2017
Du kannst die Kabel im Tanktunnel verstecken oder aber auf eine Elektronikbox (m-unit, F-Box, etc.) umbauen.
das originale Stecker-Sammelsurium im Scheinwerfer bekommt man bestimmt nicht sauber/vernünftig in den Tanktunnel zumindest nicht wenn es halbwegs ähnlich ist wie bei den Boldor´s dich ich bisher in den Fingern hatte, ein Umbau auf ne Elektronikbox wäre bestimmt ne geile Option aber lassen wir ihn doch erst mal die Räder ausbauen...
step by step
