Seite 3 von 8
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 13. Mär 2018
von flexxbaxter
Hi Skieny,
vielen Dank. Das hilft mir schon ein bisschen weiter. Ich hatte auch die Idee den Sattel u.a. an der Federbeinaufnahme zu befestigen. Ich habe allerdings vor keine Sitzbank sondern einen Sattel zu verwenden, da muss die Konstruktion ein wenig anders gemacht werden und zwei Streben funktionieren hier leider nicht.
Wie hast Du den Tank gesichert? Die eigentliche Aufnahme sollte bei Dir ja jetzt nicht mehr funktionieren.
VG
Peter
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 13. Mär 2018
von skieny
213201883735.jpg
Da kommt jetzt noch eine Blende davor und wird an den Tank angeglichen. Wird dann so ähnlich aussehen wie bei meiner anderen.
213201884328.jpg
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 14. Mär 2018
von flexxbaxter
Danke Skieny!
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 24. Mär 2018
von flexxbaxter
Hallo liebes Forum,
jetzt brauche doch mal eure Hilfe!
Ich bin dabei den Subframe für den Sattel zu bauen und will sozusagen den Rahmen jetzt freilegen ;-)
Beim Versuch den Motor auszubauen, ist es mir aktuell schleierhaft, wie ich die Kardanwelle vom Block demontieren kann. Eigentlich möchte ich Schwinge und Hinterrad noch nicht demontieren um die Karre auf dem Hauptständer lassen zu können.
Bildschirmfoto 2018-03-24 um 17.05.24.png
Was muss ich denn lösen, damit ich die Kardanwelle vom Motorblock trennen kann.
Ich habe mal ein Foto vom Kreuzgelenk gemacht. Gut zu sehen, ist, dass ich die Schrauben aus Platzgründen nicht entfernen kann, ich glaube auch nicht, dass dies nötig ist. Das Kreuzgelenke wird glaube ich von einer 20iger Mutter gehalten. An die kommt man mit dem Schlüssel nicht ran... hmmmm.
Kann mir jemand weiterhelfen, in welcher Reihenfolge ich was entfernen muss, damit ich den Motorblock demontieren kann?
Danke im Voraus und viele Grüße
Flexx
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 24. Mär 2018
von Eintopf
Moin Peter,
da brauchst du nix abschrauben. Die Welle ist im Gelenk gesteckt.
Das heißt, das Gelenk bleibt am Motor.
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 24. Mär 2018
von flexxbaxter
Hi Stefan,
vielen dank, also einfach Motorhalterung abschrauben und das wars?
VG
Peter
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 24. Mär 2018
von jokotr
Am besten eine fahrbare Holzplatte unter den Motor, diesen darauf absenken und als
letzte Verbindung den langen Verbindungsbolzen hinten unten rausziehen, dann nach vorne
weg- und seitlich rausfahren. Ist alleine schon schwierig, weil der Motor über 80 kg hat.
S.
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 24. Mär 2018
von flexxbaxter
super - vielen Dank
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 30. Mär 2018
von Dancingqueen
Grüß euch!
Habe meinen cafe racer ausgepackt und am seitenständer warmlaufen lassen.
Dann leuchtet das öllamperl. Wenn ich sie nach rechts lehne ist die lampe wieder aus.
Braucht die XV mehr öl als Max?
Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit
Verfasst: 30. Mär 2018
von jokotr
Serwos, der Ölstandsschalter ist unten rechts vorne unter dem Blech. Auf dem Seitenständer ist dort
der Ölstand dann etwas zu niedrig. Ölstand immer Oberkante Schauglas.
S.