Seite 3 von 5

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von Jupp100
Alls staatlich anerkannter Elektrotechnischer-Assistent kann ich Olds
da nur zustimmen. Der Nachteil ist dabei nur, das eine gute Crimp-
zange richtig Geld kosten kann. Für den gelegentlichen Gebrauch
also eher ungeeignet.
Wenn man sich keine neuen Fehlerquellen einbauen möchte, finde
ich die Variante auf der gs-classic.de Seite da eher zielführend.

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von grumbern
Noch mal als Zusammenfassung:

-Es wurde die generelle Untauglichkeit einer Lötverbindung an KFZ in den Raum gestellt.
-Es wurde entgegnet, dass auch eine ordentlich durchgeführte Lötverbindung akzeptabel und funktional ist.
-Es wurde erwähnt, dass die einfachere, technisch sicherere Variante das Crimpen ist.

So weit doch alles in Ordnung?! ich weiß gar nicht, wo der große Aufhänger ist?
Ich halte es nur nach wie vor für wenig praxisnah, einem Hobbybastler generell eine perfekte Crimpverbindung zuzutrauen, die sogar noch gasdicht ist. Dazu haben die wenigsten das Equipment, sowohl beim Werkzeug, als auch dem Verbrauchsmaterial. In so fern ist das erst mal nur ein theoretischer Pluspunkt, gegen den die schnelle und unproblematische Verarbeitung überwiegt.

Ich habe nirgends gesagt, dass Löten besser ist, das ist Unfug!
Gruß,
Andreas

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von Jupp100
Moin Andreas,

ich glaube, das Olds sich da eher auf die Aussage von Ralf
"Von der Leitfähigkeit her ist eine Lötverbindung besser als alles andere."
bezogen hat.
Einen großen Aufhänger sehe ich da auch nicht, wollte nur bestätigen,
das ich es auch mal so gelernt habe (1985?).
Die Variante mit Kabel aus der ZSP entfernen, neues längeres Kabel
anbringen und neu vergießen scheint mir bei einem Zündkabel die
sauberste Lösung zu sein. :dontknow:

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von grumbern
Da stimme ich Dir absolut zu, alles andere ist nur Bastelei.
An einem Zündkabel hat zwischen Zündspule und Kerzenstecker weder eine Crimp- noch eine Lötverbindung etwas verloren.
Gruß,
Andreas

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von Jupp100
.daumen-h1: :prost:

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von cafetogo
Habe ja geschrieben das es bei mir nicht getaugt hat. Und zwar hatte ich mal einen minimal Kabelbaum gestrickt und erst die Kabel gelötet und dann gepresst, das löten und pressen war nicht das Thema das hat gehalten aber hinter der Lötstelle sind mit der zeit die Drähte abgefault, überall Grünspan :roll: da hat sich irgendwas nicht vertragen, oder ich hätte es vorher in 4711 tauchen müssen. :mrgreen:
Zündspulen habe ich erst mal nach hinten geschoben, wenn alles gut läuft kann ich die hinter der Verkleidung verstecken. muss aber erst mal ein neuen Verkleidungshalter machen der alte war mir zu schwer.

Grüße
Roland

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von grumbern
überall Grünspan :roll: da hat sich irgendwas nicht vertragen
Das ist das Flussmittel, das tendenziell sauer ist und dann zu Korrosion führen kann. Ein weiterer Knackpunkt beim Löten, wo man massiv aufpassen muss.
Gruß,
Andreas

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von cafetogo
Leicht möglich, ich hatte so ein fett als Flussmittel und habe die Kabel ordentlich getaucht, nach den Motto viel hilft viel :mrgreen:

Grüße
Roland

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von grumbern
Kolophonium ist da besser als Lötfett und bei vielen Lötzinnen schon im Kern des Drahtes enthalten.
Ist aber in diesem Faden fehlplatziert ;)
Gruß,
Andreas

Re: Zündkabel Kupplung

Verfasst: 20. Jan 2018
von brummbaehr
Was ist der Unterschied zwischen Kolophonium iund Lötfett?