Seite 3 von 19
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 20. Feb 2018
von AsphaltDarling
Oette hat geschrieben: 20. Feb 2018
Die Kupplung ist damit weniger belastet und rutscht nicht mehr durch. Hinzu kamen noch verstärkte Federn, die noch mit 2 Unterlegscheiben unterlegt sind (Kupplungsgriff ist nun was für Männer

)
Jo
genau so muss das! bei mir war es sogar ne 650er Kupplung aber die Federn waren zu lasch.
Bin gespannt was du draus machst, ich finde ja der 550er Honda motor ist einer der schönste
reihen 4er überhaupt... hatte selbst mal eine aber ich steh mit Honda auf Kriegsfuß und daher
schwör ich denen jetzt offiziell ab
PS: wenn ich mal fertig werde fahren wir n Rennen!

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 21. Feb 2018
von Oette
Zuallererst:
Der Tankdeckel musste weichen. Dazu fix den Entgrater und die Blechschere hergenommen und den alten Stutzen in einer halben Stunde rausoperiert. Es kommt ein Flugzeugtankdeckel, der in den Tank geschraubt wird. So gibt sich ein moderner Look und gleichzeitig steht kein hoher Stutzen mehr im Weg.
Ich habe nun lange hin und her überlegt, wie ich es machen soll. Aber da mir die Lust langsam vergeht, ständig dem immer an anderer Stelle nicht ausreichendem Frontfahrwerk hinterher zu operieren, werden nun Nägel mit Köpfen (oder schwarze Streifen mit Doppelscheibe) gemacht. Dazu kam heute der Vorderbau einer Yamaha R6 ins Haus gesegelt. Natürlich stilecht mit Telegabel. Upside Down ist mir dann doch schon zu viel des guten und nicht mehr so schön in der klassischen Optik.
Was mit den Bremsen und der Gabel passiert, könnt ihr euch ja sicher ausmalen
Bald gehts weiter!
Oette
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 22. Feb 2018
von hawkm0untain
Sehr sehr cool mit dem neuen Tank, die Optik von hinten sieht geil aus
Und die Idee mit der Mini-Kanzel find ich auch gut.
Bin gespannt

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 23. Feb 2018
von Oette
So Leute. Ich bin ja ungern Mann der halben Sachen, also wird nun erstmal ein bisschen mehr geklotzt als gekleckert.
Der Tankdeckel ist da und wurde geschwind eingepasst. Ich muss ja sagen, ich stehe total auf den Look! So kleine neoklassische Applikationen kommen immer echt gut.
Des weiteren habe ich mir einmal die R6 Gabel vorgeknöpft. Mal eben zerlegt und gesäubert und Zustand für gut befunden. Perfekt, also kann es geradeaus weiter gehen! Simmerringe und Bremsendichtungen werden allerdings erneuert.
Dann auch direkt mal die Gabelbrücke verschönert. Der 'Banause' von Vorbesitzer hat kunstvoll Lenkerhalter auf die Gabelbrücke geschraubt. Beim ersten Mal das Loch nicht getroffen und gleich daneben nochmal rein gebohrt. Wie kann man nur so einen Murks fabrizieren?
Also direkt die Fräse an und schon einmal alle unnötigen Halter und Laschen abgefräst und die Löcher in ein Langloch geändert, welches die Tragefähigkeit der Brücke nicht beeinflusst und sie optisch noch einmal aufwertet. Am Ende vorgeschliffen zum Polieren.
In den 3/4-Kreis kommt später dann noch ein besonderes Gimmick

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 24. Feb 2018
von Oette
So, damit die Garage nicht nochmal voll auskühlt, direkt weiter gemacht.
Einmal die alte Gabelbrücke daneben: Die neue wirkt schon cleaner und die Standrohre stehen schon etwas mehr auseinander.
Dann schon mal schnell zum Reifenhändler, Vorderradreifen abgezogen und direkt ausgespeicht, sodass ich die Nabe für die Modifikation anpassen kann. Es kommen Sandwich-Adapter an die Nabe, welche die neuen Bremsscheiben aufnehmen sollen. Die liegen natürlich schon bereit (gebraucht aber wie neu).
Also Nabe fix in die Drehbank, ausgerichtet und abgedreht auf Maß.
Tadaa...
Dann noch angefangen die Gabelrohre abzubeizen, aber der wirkt noch etwas ein... Es geht voran!

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 25. Feb 2018
von Oette
Die Anpassung der R6 Gabel geht voran. Die Länge des Lenkrohrs ist exakt dieselbe wie die der CB 550. Da allerdings das obere Lenkkopflager 30 mm innen misst und 48,5 außen, gibt es für dieses Maßpaar leider kein verfügbares Lager.
Etwas gegoogelt und gesehen, dass man Lager nun auch mit Loctite 638 einkleben kann, welches einen Spalt von 0.25 mm überbrückt. Demnach wird es dann so gemacht, dass ein 30x48er Kegelrollenlager verbaut wird und so ist schon das Gabelbrückenaggregat der R6 eingebaut.
Weiterhin wurde heute noch das Motorrad zerlegt, damit am Rahmen etwas geändert werden kann, damit die zurückverlegten Rasten endlich Wirklichkeit werden. Der Kabelbaum wurde auch schon mal entfernt, er weicht einer kompletten Minmalelektrik und zusätzlich wandert die Batterie von 'im Höcker' zu 'unter dem Tank' versteckt.
Foto des gerupften Huhns:

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 25. Feb 2018
von PeterS
Habe nochmal ne frage zum Tankdeckel.
Wie hast du den zwischen dem Tank und deckel abgedichtet?
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 25. Feb 2018
von Oette
Mahlzeit PeterS,
Der Tankdeckel wird erst nach dem Lackieren fest eingebaut. Dann hat er aber eine Dichtungsunterlage, mit der er verschraubt wird. So wird der Deckel abgedichtet.
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 25. Feb 2018
von FEZE
Moin Oette,
sind die Tauchrohre echt R6? Ich habe an einer TRX die Gabel von einer Thundercat verbaut und die sehen genau so aus.
Na ja kann ja auch Baukastenprinzip sein.
Echt lustig, an der TRX ist auch so ein Proppen im Tank wie Du ihn nun schön findest und ich finde die alten Deckel so prickelnd.
FEZE
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 25. Feb 2018
von Oette
Moin Feze,
Die Thundercats haben 41mm Gabeln, die R6en 43mm (so wie hier). Abgesehen davon ist die Bremsanlage identisch
