Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
Siehe My-dhm
https://my-dhm.de/files/2017_TechnischeBestimmungen.pdf
2. Sicherheitstechnische Bestimmungen
2.1 Schutz vor offen laufenden Antriebsteilen
Laufen Antriebsteile von denen eine Gefährdung ausgehen kann offen, müssen sie soweit ab- gedeckt sein, dass es für Fahrer und Beifahrer während der Fahrt ausgeschlossen ist, damit in Berührung zu kommen. Insbesondere ist die auflaufende Kette eines Primärantriebes und des Sekundärantriebs abzudecken. Dies gilt sinngemäß auch für Hinterrad und Seitenwagenrad ei- nes Gespannes. Darüber hinaus muss sichergestellt sein, dass Fahrer und Beifahrer vor einer direkten Einwirkung durch eine gerissene Primärkette geschützt sind.
…
2.2 Auspuffanlage
Sämtliche Befestigungs- und Verbindungsteile der Auspuffanlage sind gegen Vibrationsschä- den zu sichern. Dazu sollten elastische Aufhängungsteile dienen. Darüber hinaus sind alle lösbaren Verbindungen der Auspuffanlage dauerhaft und sichtbar zu sichern.
…
2.16 Ölleitungen
Ölleitungen müssen korrekt verlegt und befestigt sein, alle Verschraubungen im Bereich des Ölkreislaufs müssen gesichert sein. Längere Druckleitungen müssen aus flexiblem Material be- stehen oder besonders sorgfältig gegen Vibrationsschäden abgestützt sein.
…
2.17 Ölablassschrauben/Ölfilter
Alle Ölablassschrauben und der Ölfilter müssen mit Draht gesichert sein.
2.18 Kraftstoff- und Öltankverschlüsse
Kraftstoff- und Öltankverschlüsse müssen so ausgeführt sein, dass auch im Falle eines Sturzes ein selbsttätiges Öffnen vermieden wird. Nötigenfalls ist eine Drahtsicherung erforderlich.
2.19 Ölauffangvorrichtungen
Sofern ein Ölentlüftungsschlauch vorhanden ist, muss dessen Ende in einem einfach kontrol- lierbaren Ölauffangbehälter enden. Dessen Volumen sollte bei Motorentlüftungen 500 ccm, bei Getriebeentlüftungen 250 ccm betragen.
Bei Motoren mit frei umlaufenden Kettentrieben, bei Verlustschmierung sowie bei als Ketten- schmierung ausgebildeten Ölentlüftungen muss an der Unterseite eine Ölsammelvorrichtung angebracht sein. Diese Sammelvorrichtung sollte so ausgebildet sein, dass ein Abtropfen ver- mieden wird.
Das ist mal das gröbste in Sachen Öl...
Gruß YICS
https://my-dhm.de/files/2017_TechnischeBestimmungen.pdf
2. Sicherheitstechnische Bestimmungen
2.1 Schutz vor offen laufenden Antriebsteilen
Laufen Antriebsteile von denen eine Gefährdung ausgehen kann offen, müssen sie soweit ab- gedeckt sein, dass es für Fahrer und Beifahrer während der Fahrt ausgeschlossen ist, damit in Berührung zu kommen. Insbesondere ist die auflaufende Kette eines Primärantriebes und des Sekundärantriebs abzudecken. Dies gilt sinngemäß auch für Hinterrad und Seitenwagenrad ei- nes Gespannes. Darüber hinaus muss sichergestellt sein, dass Fahrer und Beifahrer vor einer direkten Einwirkung durch eine gerissene Primärkette geschützt sind.
…
2.2 Auspuffanlage
Sämtliche Befestigungs- und Verbindungsteile der Auspuffanlage sind gegen Vibrationsschä- den zu sichern. Dazu sollten elastische Aufhängungsteile dienen. Darüber hinaus sind alle lösbaren Verbindungen der Auspuffanlage dauerhaft und sichtbar zu sichern.
…
2.16 Ölleitungen
Ölleitungen müssen korrekt verlegt und befestigt sein, alle Verschraubungen im Bereich des Ölkreislaufs müssen gesichert sein. Längere Druckleitungen müssen aus flexiblem Material be- stehen oder besonders sorgfältig gegen Vibrationsschäden abgestützt sein.
…
2.17 Ölablassschrauben/Ölfilter
Alle Ölablassschrauben und der Ölfilter müssen mit Draht gesichert sein.
2.18 Kraftstoff- und Öltankverschlüsse
Kraftstoff- und Öltankverschlüsse müssen so ausgeführt sein, dass auch im Falle eines Sturzes ein selbsttätiges Öffnen vermieden wird. Nötigenfalls ist eine Drahtsicherung erforderlich.
2.19 Ölauffangvorrichtungen
Sofern ein Ölentlüftungsschlauch vorhanden ist, muss dessen Ende in einem einfach kontrol- lierbaren Ölauffangbehälter enden. Dessen Volumen sollte bei Motorentlüftungen 500 ccm, bei Getriebeentlüftungen 250 ccm betragen.
Bei Motoren mit frei umlaufenden Kettentrieben, bei Verlustschmierung sowie bei als Ketten- schmierung ausgebildeten Ölentlüftungen muss an der Unterseite eine Ölsammelvorrichtung angebracht sein. Diese Sammelvorrichtung sollte so ausgebildet sein, dass ein Abtropfen ver- mieden wird.
Das ist mal das gröbste in Sachen Öl...
Gruß YICS