Seite 3 von 3

Re: AW: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 17. Okt 2013
von Norton
Jörn hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum man sich über die Philosophie von Triumph aufregt.

Wieviele japanische original CafeRacer gibt es hier im Forum?

Ich vermute, keinen, bzw. kein Motorrad, dass nicht den einen oder anderen Umbau hat :wink:

Übrigens ist derjenige der Hersteller, bei dem das Motorrad zusammengeschraubt wird.

Sicherlich sind viele japanische Motorräder mit Komponenten ausgestattet, die aus chinesischer oder anders asiatischer Herkunft (nicht japanischer) stammen.

Wichtig ist doch, dass das Know how beim Hersteller bleibt und auch die Qualität vom Hersteller überwacht wird.

Im speziellen Fall von Triumph kommt das know how aus England und die Qualität wird auch von englischen Ingenieuren überwacht.

So machen dass alle und was ist daran so schlimm?

Ich jedenfalls schraube gerne an meiner Bonnie, da ich es individuell mag und das Gleiche trifft sicherlich auch auf euch zu.
Ganz deiner Meinung Jörn.
Und was die Leistung angeht liegt das nicht an Triumph sondern an der tollen EU. Zumal bei den Mühlen mit wenig aufwand schon etwas Leistung zu entlocken ist.
Und dank Abgasnorm bauen die bei BMW ihren Boxer jetzt wassergekühlt.Ich denk mal der Triumph Twin wassergekühlt sieht dann etwas bescheiden aus.

Gruss Stefan

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Verfasst: 17. Okt 2013
von harde
Jörn hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum man sich über die Philosophie von Triumph aufregt.

Wieviele japanische original CafeRacer gibt es hier im Forum?

Ich vermute, keinen, bzw. kein Motorrad, dass nicht den einen oder anderen Umbau hat :wink:

Übrigens ist derjenige der Hersteller, bei dem das Motorrad zusammengeschraubt wird.

Sicherlich sind viele japanische Motorräder mit Komponenten ausgestattet, die aus chinesischer oder anders asiatischer Herkunft (nicht japanischer) stammen.

Wichtig ist doch, dass das Know how beim Hersteller bleibt und auch die Qualität vom Hersteller überwacht wird.

Im speziellen Fall von Triumph kommt das know how aus England und die Qualität wird auch von englischen Ingenieuren überwacht.

So machen dass alle und was ist daran so schlimm?

Ich jedenfalls schraube gerne an meiner Bonnie, da ich es individuell mag und das Gleiche trifft sicherlich auch auf euch zu.
Hallo Jörn
...darum geht es eigentlich gar nicht, wo das Bike gebaut wird, ob in Thailand oder in England
..es geht darum, das denen nichts Neues einfällt
...Wir Triumph-Fahrer sind ja bekannt, das wir tolerant sind (ich geh jetzt mal von mir aus), aber demnächst ist Schluss mit ..tolerant
...immer das Selbe zu verkaufen versuchen, nur anderer Lack, anderes Zubehör, jedes Jahr ein anderes Sondermodel- das ist in meinen Augen nicht der richtige Weg
Schade für Triumph
(Sondermodele waren vor Jahren streng limitiert, als die doch noch mehr verkaufen konnten, wurden die `Normalen Modele einfach zum Sondermodel umgelackt/umgebaut