

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
NSU» MAX Standard
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: NSU» MAX Standard
Tolles Moped, sehr schön wiederbelebt. 

- Emil1957
- Beiträge: 1178
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: NSU» MAX Standard
Schließe mich an 

Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
Online
- Beiträge: 967
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: NSU» MAX Standard
Ja sehr schön.
Das ist doch ne Vape ak Powerdynamo, oder??
Sicher kann man da ohne Batterie fahren, wenn man das entspr. verkabelt hat.
Mit Relaisschaltung wie bei dir, mußt du bei toter Batterie nur das blaue Killkabel vom Relais trennen und schon lauft die Kiste, auch beim Kicken.
So sit das zumindest bei jeder Powerdynamoanlage die ich bisher in den Fingern hatte.
Wenn mich nicht täuscht steht das sogar irgendwo in der Einbauanleitung...evtl unter Fehlersuche!!
Das ist doch ne Vape ak Powerdynamo, oder??
Sicher kann man da ohne Batterie fahren, wenn man das entspr. verkabelt hat.
Mit Relaisschaltung wie bei dir, mußt du bei toter Batterie nur das blaue Killkabel vom Relais trennen und schon lauft die Kiste, auch beim Kicken.
So sit das zumindest bei jeder Powerdynamoanlage die ich bisher in den Fingern hatte.
Wenn mich nicht täuscht steht das sogar irgendwo in der Einbauanleitung...evtl unter Fehlersuche!!
- Bambi
- Beiträge: 13855
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: NSU» MAX Standard
Sehr schön geworden!
Ich glaube, ohne Soziussitz sähe sie noch harmonischer aus. Aber für den gibt es ja Gründe ...
Schöne Grüße, Bambi
Ich glaube, ohne Soziussitz sähe sie noch harmonischer aus. Aber für den gibt es ja Gründe ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: NSU» MAX Standard
Ja ist ein Powerdynamo.alk hat geschrieben: 8. Feb 2019 Das ist doch ne Vape ak Powerdynamo, oder??
Sicher kann man da ohne Batterie fahren, wenn man das entspr. verkabelt hat.
Mit Relaisschaltung wie bei dir, mußt du bei toter Batterie nur das blaue Killkabel vom Relais trennen und schon lauft die Kiste, auch beim Kicken.
So sit das zumindest bei jeder Powerdynamoanlage die ich bisher in den Fingern hatte.
Wenn ich das blaue kabel trenne, lege ich das Relais tot. Ohne das Relais brauche ich auch keinen Zündschlüssel mehr .
Somit hast du recht, so läuft sie dann auch ohne Batterie. Ist aber nicht ganz Sinn und Zweck.
Grüße
-
Online
- Beiträge: 967
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: NSU» MAX Standard
Aber verdammt hilfreich, wenn die Batterie nicht so will, wie der Fahrer 
So war ich bestimmt 4 Jahr mit meiner IZH unterwegs, trotz toter Batterie...zum ausmachen hat man ja ein Dekoventil.
Und an bekommt die so schnell keiner ohne Anleitung.

So war ich bestimmt 4 Jahr mit meiner IZH unterwegs, trotz toter Batterie...zum ausmachen hat man ja ein Dekoventil.
Und an bekommt die so schnell keiner ohne Anleitung.
Zuletzt geändert von alk am 8. Feb 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NSU» MAX Standard
alk hat geschrieben: 8. Feb 2019 Aber verdammt hilfreich, wenn die Batterie nicht so will, wie der Fahrer![]()
Touche

- schlesier
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: -
Honda: CY50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi V50[LA GUZZELLA]
Moto Guzzi 850T4 - Wohnort: 55743
Re: NSU» MAX Standard
Schön geworden,
ich hätte an deiner Stelle versucht die Zündspule zu verstecken.
ich hätte an deiner Stelle versucht die Zündspule zu verstecken.
Re: NSU» MAX Standard
schlesier hat geschrieben: 8. Feb 2019 Schön geworden,
ich hätte an deiner Stelle versucht die Zündspule zu verstecken.
Das habe ich versucht, aber es gibt dafür keine richtige Stelle. Im originalen Zustand, sitzt die ja auf der Lichtmaschine.
Unter dem Tank ist kein Platz. Wenn ich die Zündspule im ehemaligen Werkzeugkasten versteckt hätte, wäre das Zündkabel seeehr lang geworden.
Das war die einzige Stelle an dem es passte.
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 18. Dez 2017
- Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped-die Rosi
Re: NSU» MAX Standard
Chapeau auch von mir, sieht sehr gut aus, die Arbeit hat sich wirklich gelohnt.
sonnige Grüße
Berti
sonnige Grüße
Berti