forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

NO BUDGET XS 360

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 828
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von AceofSpades »

@Grumbern

Die ganze Linie....Tank, Heck, Sitzbank, usw. finde ich super gelungen. Das kann man eigentlich nur noch verschlimmbessern.

Ich würde hier anders vorgehen...

M - Lenker, Originalblinker komplett weg und dafür Ochsenaugen, Originalheckleuchte unbedingt so lassen :mrgreen:

Dann noch Hochwertiges in Form von .....

Magura HC1 (oder ähnliches) Bremspumpe, Flachschieber usw.

Und vielleicht das ein oder andere überflüssige Teil weglassen....

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von recycler »

Also entweder original, dann aber bitte sauber restaurieren und das geht ganz gut ins Geld (hab im Winter eine Kawa KZ400 gemacht, die ich erst umbauen wollte, aber dann original belassen habe).

... oder sich hier nichts einreden lassen und für kleines Budget einen schicken Racer/Tracker/Wasauchimmer draus bauen.

Das das sehr stimmig geht, hab ich erst vor kurzem gezeigt für insg. 500.-- Budget inkl. Moppedkauf. Bild siehe unten.

Hau rein und mach was draus.

Ciao

recycler
Projekt500_2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
old's cool!

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 828
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von AceofSpades »

fredmitchbond hat geschrieben: 7. Sep 2018
Du nimmst mit deinem Teil - Zitat von meinem Text im übrigen einen zusammengehörenden Baustein in Bezug auf "beliebig - einzigartig" auseinander... so passt das nicht!
Ich sage ja nur, dass ein Serienfahrzeug per Definition NICHT einzigartig ist. Es hat eben gerade nichts individuelles. Dabei sage ich nicht, dass man sie unbedingt umbauen sollte oder dass sie im Originalzustand nicht auch irgendwie kultig ist - denn das ist sie in meinen Augen schon.

Auf der anderen Seite ist die XS360 oder XS400 ne gute CR Basis. Hier z.B. ist ein cooler Umbau dieses Modells: https://www.loosescrew.de/bikes/
Ja :mrgreen:
So passt das jetzt schon .daumen-h1: Ich habe mich da vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt!

Die verlinkte kommt allerdings ehrlich zugegeben auch gut .daumen-h1:

Denoch würde ich hier nichts gravierendes umbauen, einfach wegen KULTIG (das richtige Wort) :prost:

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von obelix »

Es gibt durchaus auch die Possi, die unzubauen und trotzdem die Basis nicht zu zerstören.
Einfach drauf achten, dassalle Umbauten spurlos rückrüstbar sind. Das geht durchaus.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von recycler »

Das ist ein sehr wichtiger Aspekt Obelix. Mach ich bei den meisten meiner Umbauten so, sprich alle Originalteile werden sauber in Kisten aufbewahrt (nur für den Fall, das man später Rückrüsten möchte oder muss). ... und auch ein sauber abgeflexter Sitzbankhinterzug ließe sich mittels Paßhülsen später wieder ordentlich ans Heck implantieren (auch wenn das eine Grauzone für die Blaukittel ist).

Ciao

recycler
old's cool!

martin58
Beiträge: 987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von martin58 »

es ist letztlich geschmacksache, und über geschmack lässt sich nicht streiten.
wenn man - wie viele alte recken hier im forum - seit jahren intensiv mit dem cr-thema befasst ist, dann wird man natürlich irgendwann etwas müde, den 128. billig-china-umbau auf cr zu sehen. das thema ist in der (no bzw. low budget) form eigentlich durch, wie ich finde, weil mittlerweile einfach schon 1000 mal gesehen.
ich würde sie original lassen, gut putzen, und mich an dem skurrilen charme der kleinen yamaha erfreuen.

Benutzeravatar
DXZwo
Beiträge: 156
Registriert: 22. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
BMW R NineT
KTM SX 250

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von DXZwo »

recycler hat geschrieben: 7. Sep 2018
... oder sich hier nichts einreden lassen und für kleines Budget einen schicken Racer/Tracker/Wasauchimmer draus bauen.

Das das sehr stimmig geht, hab ich erst vor kurzem gezeigt für insg. 500.-- Budget inkl. Moppedkauf. Bild siehe unten.
Kann ich so nur unterschreiben. Man kann auch mit wenig Geld was draus machen - und das Ergebnis muss nicht zwangsläufig nach China aussehen. Der Umbau hat ca. 350,- gekostet plus Kaufpreis plus Eintragung. Es muss ja nicht zwangsläufig CR sein...

Bild
Gruß,

DXZwo

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16284
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von grumbern »

fredmitchbond hat geschrieben: 7. Sep 2018 Verstehe die Logik hinter dem Kommentar nicht so ganz.
Tiefer legen: Sitzt eher auf. Auch ab Werk bekommt man in eine welligen engen Kurve einiges zum Schleifen und da ist 3-4cm weniger eben kontraproduktiv. Aber jeder, wie er meint.
Kleine Maschine: Ist ab Werk schon nicht so hoch und kann in bezug auf den Fahrer ruhig etwas angehoben werden.
Wenn also die Linie nach vorn mehr abfallen soll, würde ich eher hinten höher gehen, so fern das die Beinlänge zulässt.

Logisch, oder?
Gruß,
Andreas

fredmitchbond
Beiträge: 50
Registriert: 16. Sep 2015
Motorrad:: '76 BMW R100 Scrambler
'76 Yamaha xs500 Café Racer
'79 BMW R100 Café Racer
'85 Puch Magnum Café Racer
Wohnort: Aachen

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von fredmitchbond »

Tiefer legen: Sitzt eher auf. Auch ab Werk bekommt man in eine welligen engen Kurve einiges zum Schleifen und da ist 3-4cm weniger eben kontraproduktiv.
Ja klar, bei all den super engen und gleichzeitig mega welligen Kurven, einer Körpergröße von 1,90m und einem Gewicht von 120 Kilo mag das zutreffend sein... aber dann ist ne XS vielleicht auch die falsche Maschine :lachen1:
Four wheels move the body, two wheels move the soul

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16284
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: NO BUDGET XS 360

Beitrag von grumbern »

Ich packe das auch mit 1,75 und 67kg (wenn auch nicht mit der 360er, da nie gefahren). Die 650er hat es schon geschafft und auch deutlich kleineres Gerät. Aber wie gesagt: Wenns reicht, ist ja gut. Vielleicht sind bei mir in der Ecke auch einfach die Straßen schlechter und verwinkelter ;)
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik