Seite 3 von 4
Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 31. Aug 2018
von barfly34
Bei dem Budget ist alles drin
Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 31. Aug 2018
von jpggl
Mahlzeit, ich werfe mal den Nachfolger der CX 500 ins Rennen: VT 500 E, leicht, genügsam, sparsam, Kardan(!), um 1000€ mit wenig km zu bekommen.
Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 31. Aug 2018
von TortugaINC
Die VT500E wiegt doch fahrfertig über 200kg, da trifft leicht nur im Vergleich mit einer Harley oder Goldwing zu

Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 31. Aug 2018
von AceofSpades
Moshist hat geschrieben: 30. Aug 2018
Achso ja das habe ich ganz vergessen.
Der Weg ist 30km lang davon 20km Autobahn, welche aber durchgängig auf 100 kmh beschränkt ist.
Vielen Dank schon mal für die Vorschläge.
Ich glaube ab 600ccm wird es mit dem Spritverbrauch nur wieder etwas höher.
Bei deinen Anforderungen ist wie auch schon vor mir geschrieben eine GPZ500 sicher erste Wahl! Günstig im Unterhalt, ausreichend Windschutz auf der AB und die Mopede rennt auch noch ziemlich gut

Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 31. Aug 2018
von nanno
Ganz ehrlich bei so einem massigen Budget und der Tatsache, dass du schon eine hast: Yamaha TR1 in mehr oder minder original. Die Ersatzteilüberschneidung mit dem Projekt ist vorteilhaft und bei dem Budget ist noch einiges drin um ein paar Ersatzteile auf der Seite zu haben.
Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 31. Aug 2018
von Oberlandler
Honda Transalp günstig sparsam bequem
Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 31. Aug 2018
von Kaffeepause
...füt 2500 Euro geht auch noch ne XTZ 750 Tenere. ....bin mit meiner sehr zufrieden. ....[emoji41]

Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 1. Sep 2018
von bastlwastl
hallo
es wäre hilfreich wenn du einige grundsätzliche kriterien nennen würdest .
wie eben schon welche strecke , welche jahreszeit , wie groß und schwer bist du
und vor allem , was erhofst du dir von so einen moped ?
ich muss ja sagen es wurden einige zuverlässige alltagschlampen bereits genannt aber wenn du gut und günstig fahren willst
ist bis jetzt kein einziges dabei ....
bedenke verschleißteile,alter und verbrauch ! auch kosten 125er keine steuer !
dann geh mal in spritmonitor und schau mal was am wenigsten sprit braucht
und vergleiche auch die hier genannten fahrzeuge

Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 1. Sep 2018
von Speed
Guck Dir doch mal die
Mash Baureihe an. Die haben Motorräder in verschiedenen Kubikklassen im Sortiment. Da hast Du dann eine neuwertige Maschine.
Nur mal so zum neugierig machen:
https://suchen.mobile.de/motorrad-inser ... 11682.html
Die ist nicht in Deinem Preisrahmen, weiß ich. Du hast aber geschrieben, Du
möchtest nicht mehr als 2500,00 Euro ausgeben. Die Maschine geht bestimmt auch für 3000,00 Euro weg, das wären dann immer noch 500,00 Euro mehr, aber schon cool, oder?
Ich meine, man gönnt sich ja sonst nichts

.
Re: Motorrad für den Arbeitsweg
Verfasst: 1. Sep 2018
von Moshist
Also erstmal vielen Dank für die ganzen Vorschläge
So viel Feedback hätte ich dann doch nicht erwartet.
bastlwastl hat geschrieben: 1. Sep 2018
es wäre hilfreich wenn du einige grundsätzliche kriterien nennen würdest .
wie eben schon welche strecke , welche jahreszeit , wie groß und schwer bist du
und vor allem , was erhofst du dir von so einen moped ?
Am liebsten will ich das ganze Jahr damit fahren- 190cm bei 90kg
Ich hab das Budget extra etwas weiter oben angesetzt, damit dahingehend viel offen ist an Modellen.
Um so günstiger um so besser.
Es gibt ja so viele Möglichkeiten, deshalb dachte ich mir ich frag euch mal nach euren Erfahrungen.
@ nanno
Klar hab ich die TR1, welche auch mein liebstes Motorrad ist. Die Ersatzteile sind auch nicht das Problem, da hab ich auch noch einiges da.
Aber ich muss das Motorrad an der Arbeit an der Straße abstellen und hab keinen festen Stellplatz. Da hätte ich keine ruhige Minute an der Arbeit, wenn ich die TR1 in der Wiesbadener Innenstadt abstellen müsste.
Ich werde mir alle Modelle die ihr vorgeschlagen habt mal anschauen.
Hat jemand Erfahrungen mit der KTM Lc04? Wäre für mich auch mal was ganz anderes.
Grüße