forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorrad für den Arbeitsweg

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 232
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von Moshist »

Hallo Gemeinde.

Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Motorrad, diesmal soll ein es ( bis jetzt :lachen1: ) kein Umbau sondern für den täglichen Arbeitsweg ein Motorrad werden. Mein Möp ist mir dafür einfach zu schade.

Ich möchte so günstig wie möglich von Zuhause an die Arbeit kommen, aber das auch zuverlässig.
Ich bin im Urlaub am Gardasee mal einen 125 ccm Peugeot Roller gefahren, im Soziusbetrieb einen Verbauch von unter 3 Liter auf 100km gehabt, genial, aber mit den Plastikdingern kann ich mich nicht so recht anfreunden.

Hier mal meine Eckdaten:
Anschaffungspreis ist grds. erstmal nicht so wichtig, aber mehr als 2.500€ wollte ich nicht ausgeben.
Um nicht so viel Steuern zu zahlen irgendwas zwischen 125 und 300ccm
Verbrauch, so wenig wie möglich.
Und wie gesagt, es soll täglich genutzt werden, deswegen ist die Zuverlässigkeit mir auch sehr wichtig.
Marke, Fahrzeugtyp völlig egal.

Ich bin sehr gespannt auf die Vorschläge :jump:

Grüße

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 652
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von manne »

wichtig könnte nun noch die Wegstrecke 2, 10, oder 25km..?? sein.. Art der Strassen: Autobahn oder Landstrasse oder Feldwege? deine Leidensfähigkeit....

wenn du dich bei 125 ccm zurechtfindest steuerfrei.. wenn gieriger 125er 2 takter mit knapp 30PS aber wieder die Zuverlässigkeit, Kosten des Sprit...

mein Kollege fährt Vespa 300..

bei mir sieht das Arbeitsmopped so aus...
IMG_0211-aus.jpg
viel Spass und Erfolg beim Finden..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5732
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von TortugaINC »

Ich mag die alten Enduros a la XT600, DR600 Bzw DR650, TT600, etc. Bequem, einfach in der Wartung, billig im Unterhalt, universell einsetzbar.
Optional sind Reihentwins zu empfehlen. GS500, GPZ500 usw.
Mit freundlichen Grüßen
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von Jupp100 »

Die Suzuki GSX 400 E wäre evtl. auch eine Option.
Gut verfügbar und günstig. Und falls es dann doch
mal in den Fingern juckt eine gute Basis für einen
Umbau.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 232
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von Moshist »

Achso ja das habe ich ganz vergessen.
Der Weg ist 30km lang davon 20km Autobahn, welche aber durchgängig auf 100 kmh beschränkt ist.

Vielen Dank schon mal für die Vorschläge. .daumen-h1:

Ich glaube ab 600ccm wird es mit dem Spritverbrauch nur wieder etwas höher.

Benutzeravatar
Timonswh
Beiträge: 90
Registriert: 4. Jan 2017
Motorrad:: Kawasaki Er-6f Bj. 2008
Moto Guzzi California 3 Bj. 1991

Re: Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von Timonswh »

Auch wenn es auf 100 km/h beschränkt ist macht 125ccm dafür kein Sinn. Die 100 schaffst du nur mit Vollgas und überholen wird auch nichts mehr.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 1942
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von UdoZ1R »

Ich würde auch nach sowas wie einer GS 500 E suchen. Knapp 50 PS, oft auf 34 gedrosselt, unkaputtaber, extrem zuverlässig und für die 30 km auch bequem.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Schwandy
Beiträge: 191
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Italienisches Glump in 10/10, 17/17 und 18/17 Zoll

Re: Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von Schwandy »

Naja - die typischen ollen Fahrschulschlampen GS500E und ER5

Bei nem Budget von 2.500€ würde auch ne 250er Ninja in die engere Wahl kommen. Sind leicht, handlich, bissel Wetterschutz dank Verkleidung, funzen zuverlässig, sind eigenlich immer mit ner 3 vorm Komma zu fahren - beim gemütlichen rollen auch mit ner 2, der Viertelliter kostet nicht die Welt an Steuern und Versicherung und für die genannten 2.500€ bekommst Top-Geräte mit gerade mal 10-20.000km auf der Uhr.

Andy
Wer noch nie zu früh gekommen ist, fickt nicht am Limit!

Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 232
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von Moshist »

Timonswh hat geschrieben: 30. Aug 2018 Auch wenn es auf 100 km/h beschränkt ist macht 125ccm dafür kein Sinn. Die 100 schaffst du nur mit Vollgas und überholen wird auch nichts mehr.
Da hast du recht, den Gedanken hatte ich auch schon. Aber vllt kennt ja jemand eine 125ccm die 120kmh macht ohne den Hahn 1km voll aufreißen zu müssen.


GS500E, ER5 und die 250er Ninja sind eigentlich keine schlechte Idee, da werde ich mal in meiner Umgebung Ausschau halten.


Grüße

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 652
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Motorrad für den Arbeitsweg

Beitrag von manne »

Moshist hat geschrieben: 31. Aug 2018

Da hast du recht, den Gedanken hatte ich auch schon. Aber vllt kennt ja jemand eine 125ccm die 120kmh macht ohne den Hahn 1km voll aufreißen zu müssen.

da bist du dann eben wieder bei den 2 taktenden "Raketen" - aber spritverbrauch und Wartungskosten sind vermutlich höher bei Hubraumgrösserer 4 takt-Maschine...

meine 125 auf der Landstrasse ausreichend - für regelmässig Autobahn sicher nix. Und die ist bei Ausnutzung der 15PS grössen bei den leistungstärksten 125 4takt dabei..

Geschwindigkeitsangaben sind auch kritisch anzusehen... mit 186cm "Mann" ist das was anderees als 165cm "Jockey"...

Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik