Seite 3 von 4
Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 9. Dez 2018
von ThomasW
Sehr schön. Bin gespannt, wie es weiter geht. Willst du das Speedblock Design und Gelb beibehalten?
Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 12. Dez 2018
von Oberlandler
Ja, der Tank bleibt, war der Grund für den Kauf ;-)
Ventile eingestellt, polierten Deckel drauf! Mit dem glänzenden Motor und den polierten Kühlrippen PORNO, anders gesagt, mir gefällt es :-)
Hab zwar noch eine andere Lackierung im Kopf..., vielleicht mal ein Zweittank, ne Frau hat auch mehrere Kleider....
Gabelbrücke und Gabel sind nun auch schon grundiert....
Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 13. Dez 2018
von Oberlandler
Weiter ging es, Gabelbrücke schwarz gelackt, Gabel schwarz gelackt, Kühler gelackt (neuer kleiner kommt), Kabelsalat gewickelt, Ecken die eh keiner sieht geputzt, viel davor gestanden und doof geschaut....
Stahlflex sind heut gekommen, in lebensbejaendem SCHWARZ, ohne den hässlichen Sechskant am Fitting

, nächste Baustelle ist der Fender, da werd ich wohl noch ein wenig blöd davor stehen...

, bis ich weiß was ich will, Linie im Kopf allerdings schmeißt man beim eigenen Moped oft gern was um...., wer kennt das nicht?
Ein paar Bilder der Putz und Polierorgie

, leider ein wenig Staub auf dem Objektiv gewesen.....

Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 14. Dez 2018
von wulf
Sauber!

Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 14. Dez 2018
von ThomasW
Sehr schön!
Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 3. Jan 2019
von Oberlandler

Lange nicht gemeldet trotzdem oft reingeschaut..., natürlich ging es weiter, viele Teile erneuert, gefettet und begutachtet.... Ihr kennt das selber!
Die Rasten sind gerade fertig sowie der Luftfilterdeckel mit Gravur damit die Luft weiß wo es rein geht
Hier ein paar Fotos, mit dem Auge sind die Teile wie ein Spiegel, nur die Kamera sieht immer noch Schleifspuren

….
Der Schalthebel wurde von Gussnähten befreit, verschliffen und poliert, als ich fertig war bzw. fast fertig war verkratzte ich ich das Teil mit dem Bohrfutter

also alles nochmal von vorn...

Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 7. Jun 2019
von Oberlandler
Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 8. Jun 2019
von Jupp100
Glückwunsch!
Sehr schön geworden, sieht gegen das
Original schon fast filigran aus.
Was wiegt der Brocken jetzt?
Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 8. Jun 2019
von Doggenreiter
Servus zusammen ,
ich habe mal generell eine frage ,
" Die Mittelstrebe kommt die Woche weg und wird flach verschweißt "
das wundert mich immer wieder das sowas durch geht beim Tüv , Loop ist ja immer schon ein Thema aber die strebe raus flexen
und was neues ein Braten

hm grübel
Gruß Oli
Re: Yamaha» Yamaha XJR 1300 Umbau...
Verfasst: 8. Jun 2019
von CoffeeAlex
Mal mein Senf dazu geben was Heck umbau angeht.
1- Wenn das Heck gekürzt wird hinter der ersten Querstrebe des orginal Rahmens ist das noch alles legal. Wird dann ein Loop angeschweißt muß dieser noch nicht mal eingetragen werden.
2- Anders sieht das aus wenn der Hechrahmen komplett umgeändert werden muß, dann sollte man ein Material Gutachten von den neuen Streben und vom Loop haben desweiteren wäre es sehr hilfreich einen Bekannten zu haben der Gültige Schweißerprüfung hat am besten mit WIG 141 oder MAG 135 und das ganze mit einer H-L 045 Prüfung. Am besten einen IWS dann geht gar nix Schief nach der Arbeit den Bock auf den Henger und ab zum TÜV dann steht einer Eintragung auch nichts im Weg.
Generell gilt macht euch eine Foto Mappe vom Umbau und Dokumentiert alles das gefällt dem Prüfer und der sieht das sich Gedanken gemacht worden sind.
Grüße aus dem Emsland