Kann mir aber kaum vorstellen das die CSBK günstiger sein kann.
die "gebühren" für die streckennutzung sind natürlich nicht deutlich unterschiedlich. allerdings verdient die csbk damit kein geld, wie die meisten anderen veranstalter. kosten werden nahezu 1zu1 weitergegeben.
genaueres ist hier zu lesen:
http://www.classicsuperbikes.de/
die mopeten müssen aber nicht teuer aufgebaut sein. das gibt das reglement her. klar gibt es auch bei uns 1a aufgebaute teile, welche ich immer sehr bewundere und die auch auf den fotos eingefangen sind.
da ich selber immer an der leeren kasse leide, ist auch mein moped ein sogenanntes "fünfmeterbaumarktmoped".
soll heissen: auf fünf meter entfernung sieht es sehr nett aus, geht man näher ran, sieht man die ganzen baumarkt lösungen. allerdings ist das bei mir teil des "programmes"! es gibt gute und technisch einwandfreie lösungen, die man mit baumarktmaterialien, bohrmaschine, stichsäge und viel improvisation klasse hin bekommt. als beispiel nenne ich für mein moped nur den "türstopperrohrschellenlenkeranschlag" oder die "blitzableiterverkleidungshalterung" sowie die 10mm "stichsägenalufustrastengrundplatten"
mir persönlich ist eine selber gemachte, einfache und gute, lösung lieber, als teure teile irgendwo zu kaufen oder anfertigen zu lassen.
Aber die ist ja echt eine Augenweide.
leider ist das attribut: "war"! daran war ich zu meinem größten bedauern nicht unmaßgeblich beteilig. zum glück hat der "fliegende holländer" jeroen das sehr sportlich gesehen!
