forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Transaxle
Beiträge: 128
Registriert: 17. Sep 2016
Motorrad:: 2x Yamaha XV 1000 SE Midnight Special Bj. 82 - 85

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von Transaxle »

Männertours sind seit ihrer Reise auf den 50ccm Honda's nach Kroatien Kult!!! :prost:
Sorry für's OT, musste aber sein....

Und Merke: Mit einer Simson wäre das nicht passiert.... :tease:

mdpeter
Beiträge: 148
Registriert: 12. Sep 2018
Motorrad:: BMW R 65
Vitpilen 701

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von mdpeter »

Ich habe ein Ölthermometer da wo es hingehört. In den sichtbaren Bereich im Armaturenbrett. VDO und Fühler in der Ablassschraube der Ölwanne. :wink:
Was nützt mir ein Teil wo ich anhalten muß um zu schauen welche Temperatur vorhanden ist.

Benutzeravatar
rayman3d
Beiträge: 395
Registriert: 30. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20
Wohnort: Berlin

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von rayman3d »

Also ich kann bei beiden Mopeds während der Fahrt am Bein vorbei schielen um drauf zu gucken. [emoji6]
Geht aber sichert nicht bei allen Maschinen ohne weiteres.

MfG Ray


Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1327
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von Palzwerk »

Geber an der Ölablassschraube ist so ziemlich die ungünstigste Position die es gibt. Leichter Regen und die Temperatur fällt da unten rapide ab. Auch sonst ist die dort gemessene Temperatur deutlich weniger als dir tatsächliche Öltempetatur. Fühler oder Direktmessung anstelle vom Ölpeilstab ist da genauer. In der Regel sind die Teile auch lang genug, dass die Spitze bei laufendem Motor noch ins Öl eintaucht. Der Ölspiegel sinkt zwar etwas, aber nicht drastisch, wenn der Motor läuft. Kann man ja probieren Messung direkt nach dem Abstellen und dann nochmal nach 5 Minuten.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
samsdad
Beiträge: 652
Registriert: 5. Jul 2013
Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
Wohnort: Südhessen

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von samsdad »

Zu deiner ursprünglichen Frage wie zuverlässig die sind habe ich mir mal den Spaß erlaubt und den Eindreh Thermometer mit einem herkömmlichen Thermometer (also Analog) und einem genauen Messgerät (Digital) verglichen.
Dazu habe ich Wasser erhizt und alle 3 gleichzeitig gemessen.
Das Ergebniss war verblüffend.
Dachte immer das diese Schätzeisen nur mal ganz grob eine Temperatur anzeigen.
Von wegen - Herr Degen.
Auf´s Grad genau !!!

Bild
Mein Moped lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar

Yamaha CUP

Ducati Pantah

Transaxle
Beiträge: 128
Registriert: 17. Sep 2016
Motorrad:: 2x Yamaha XV 1000 SE Midnight Special Bj. 82 - 85

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von Transaxle »

Martin vom ZAMsChannel hat es ab ca. 4:50 bis ca- 7:30 Min. sehr schön erklärt, so sehe ich es auch, schon bevor ich das Video sah. .daumen-h1:



MfG Flo

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6540
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von TortugaINC »

Am sinnvollsten ist m.M.n die Messung im Bereich vom Zylinderkopf. Ist bei PKW gängige Praxis. Oft sind Schrauben vorhanden, die durch einen Sensor ersetzt werden können. Bei Motoren mit externen Steigleitungen ist es auch recht einfach einen Adapter mit Sensor in die Steigleitung zu integrieren.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1327
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von Palzwerk »

Am Zylinderkopf in der Ölleitung messen ist dann Königsklasse . Das Problem beim Messen der Öltemperatur liegt nicht in der Genauigkeit der verfügbaren Anzeigen. Das genaueste Messinstrument taugt nichts, wenn die Messstelle nicht passt. Und die Ölablassschraube ist der ungünstigste Ort zum messen. Da sind schwankende Temperaturen vorprogrammiert und hinterher heißt es dann die Anzeige taugt nix...
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von cafetogo »

Man will ja wissen wie warm das öl ist das misst man auch da wo es ist. Ist der Motor mal durchgeheizt misst man an den Öl Einlaufstutzen genauso gut außer man ist ein Erbsenzähler und man muss es auf das grad genau wissen, da braucht man aber erstmal ein geeichtes Instrument dazu.
Vor geraumer zeit habe ich mir 10 Led Thermometer für die Pufferspeicher der Heizung gekauft, und nebeneinander gelegt hatte man 10 verschiedene Temperaturen und das nicht nur hinter den Komma. So genau gehen die Sachen nicht.

Mann muss ja auch nicht alles genau wissen, Referenzpunkt reicht aus, weicht mal was vom punkt ab weiß man genauso gut das was nicht stimmt.

Grüße
Roland

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6540
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von TortugaINC »

Es interessiert aber nicht jeden, wann der Motor komplett durchgewärmt ist, sondern ab wann das Öl ca. 80 Grad hat.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics