Ich habe ein Ölthermometer da wo es hingehört. In den sichtbaren Bereich im Armaturenbrett. VDO und Fühler in der Ablassschraube der Ölwanne.
Was nützt mir ein Teil wo ich anhalten muß um zu schauen welche Temperatur vorhanden ist.
Also ich kann bei beiden Mopeds während der Fahrt am Bein vorbei schielen um drauf zu gucken. [emoji6]
Geht aber sichert nicht bei allen Maschinen ohne weiteres.
Geber an der Ölablassschraube ist so ziemlich die ungünstigste Position die es gibt. Leichter Regen und die Temperatur fällt da unten rapide ab. Auch sonst ist die dort gemessene Temperatur deutlich weniger als dir tatsächliche Öltempetatur. Fühler oder Direktmessung anstelle vom Ölpeilstab ist da genauer. In der Regel sind die Teile auch lang genug, dass die Spitze bei laufendem Motor noch ins Öl eintaucht. Der Ölspiegel sinkt zwar etwas, aber nicht drastisch, wenn der Motor läuft. Kann man ja probieren Messung direkt nach dem Abstellen und dann nochmal nach 5 Minuten.
Zu deiner ursprünglichen Frage wie zuverlässig die sind habe ich mir mal den Spaß erlaubt und den Eindreh Thermometer mit einem herkömmlichen Thermometer (also Analog) und einem genauen Messgerät (Digital) verglichen.
Dazu habe ich Wasser erhizt und alle 3 gleichzeitig gemessen.
Das Ergebniss war verblüffend.
Dachte immer das diese Schätzeisen nur mal ganz grob eine Temperatur anzeigen.
Von wegen - Herr Degen.
Auf´s Grad genau !!!
Am sinnvollsten ist m.M.n die Messung im Bereich vom Zylinderkopf. Ist bei PKW gängige Praxis. Oft sind Schrauben vorhanden, die durch einen Sensor ersetzt werden können. Bei Motoren mit externen Steigleitungen ist es auch recht einfach einen Adapter mit Sensor in die Steigleitung zu integrieren.
Am Zylinderkopf in der Ölleitung messen ist dann Königsklasse . Das Problem beim Messen der Öltemperatur liegt nicht in der Genauigkeit der verfügbaren Anzeigen. Das genaueste Messinstrument taugt nichts, wenn die Messstelle nicht passt. Und die Ölablassschraube ist der ungünstigste Ort zum messen. Da sind schwankende Temperaturen vorprogrammiert und hinterher heißt es dann die Anzeige taugt nix...
Man will ja wissen wie warm das öl ist das misst man auch da wo es ist. Ist der Motor mal durchgeheizt misst man an den Öl Einlaufstutzen genauso gut außer man ist ein Erbsenzähler und man muss es auf das grad genau wissen, da braucht man aber erstmal ein geeichtes Instrument dazu.
Vor geraumer zeit habe ich mir 10 Led Thermometer für die Pufferspeicher der Heizung gekauft, und nebeneinander gelegt hatte man 10 verschiedene Temperaturen und das nicht nur hinter den Komma. So genau gehen die Sachen nicht.
Mann muss ja auch nicht alles genau wissen, Referenzpunkt reicht aus, weicht mal was vom punkt ab weiß man genauso gut das was nicht stimmt.