Re: Folierung Do it yourself!!
Verfasst: 19. Okt 2021
Neue Folien sind luftdurchlässig und der Kleber ist in kleinsten Tröpfchen eingeschlossen die erst unter Druck aufplatzen. Mit Wärme kann man die Folie ziemlich dehnen und erst bei Druck (Rakel) klebt sie. Wenn ich die Preise für Folierungen sehen kriege ich graue Haare.
Da wollen doch einige etliche tausend Euro für ein ganzes Auto. Es macht auch keinen Sinn einen Tank zu folieren. Der ist schneller lackiert als foliert und die Materialkosten sind bei Lack auch nicht höher. Denn einen sauberen Untergrund braucht man in beiden Fällen.
Schneiden ist auch so ein Ding Wer Folie auf einem Luftballon schneiden kann, kann sich an Lack wagen, ansonsten besser Finger weg.
Es gibt allerdings auch Schneidedrähte die unter die Folie gelegt werden und die man dann rauszieht. Dabei wird die Folie geschnitten.
An den Rändern um den Benzinstutzen dürfte die sich bald lösen. Ob sie richtig benzinfest ist bezweifle ich mal.
Aus verschiedenen fachlichen Gründen halte ich von Folierungen nicht viel, ausser für einen kurzfristigen Werbeeinsatz. Da macht es Sinn.
Selbst bei Aufklebern sollte der Lack mindestens ein paar Wochen alt sein sonst zeichnen sich Ränder ab die man nicht wegpoliert bekommt.
Von einem unterschiedlichen Ausbleichen teilfolierter Fahrzeuge ganz zu schweigen.
Und es gibt Folien nicht in allen Farbtönen ausser man stellt sie selber her. Geht in gewissen Maße auch.
Da wollen doch einige etliche tausend Euro für ein ganzes Auto. Es macht auch keinen Sinn einen Tank zu folieren. Der ist schneller lackiert als foliert und die Materialkosten sind bei Lack auch nicht höher. Denn einen sauberen Untergrund braucht man in beiden Fällen.
Schneiden ist auch so ein Ding Wer Folie auf einem Luftballon schneiden kann, kann sich an Lack wagen, ansonsten besser Finger weg.
Es gibt allerdings auch Schneidedrähte die unter die Folie gelegt werden und die man dann rauszieht. Dabei wird die Folie geschnitten.
An den Rändern um den Benzinstutzen dürfte die sich bald lösen. Ob sie richtig benzinfest ist bezweifle ich mal.
Aus verschiedenen fachlichen Gründen halte ich von Folierungen nicht viel, ausser für einen kurzfristigen Werbeeinsatz. Da macht es Sinn.
Selbst bei Aufklebern sollte der Lack mindestens ein paar Wochen alt sein sonst zeichnen sich Ränder ab die man nicht wegpoliert bekommt.
Von einem unterschiedlichen Ausbleichen teilfolierter Fahrzeuge ganz zu schweigen.
Und es gibt Folien nicht in allen Farbtönen ausser man stellt sie selber her. Geht in gewissen Maße auch.