Seite 3 von 4
Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 16. Feb 2019
von Ratz
Also Jungs, Wagoklemmen haben am Moped nix und rein gar nichts verloren. Da sind wir uns einig!
Ob das nun starre oder flexible Drähte sind ist hier auch egal. Wagoklemmen sind für elektrische Anlagen konzipiert oder halt auch im Haus verwendet. Das sind bessere Lüsterklemmen und die bauen wir ja auch nicht ein. Egal ob Strasse oder auf der Renne.
Wie auch immer sind diese Wagoklemmen keinerlei feuchtigkeitsgeschützt, da sie nicht für sowas gedacht sind.
Michael hat geschrieben:Welche Lösung hast du gefunden, um mehrere Kabel gleicher Art (z.B. Masse) platzsparend, selbstisolierend, sauber und wieder trennbar miteinander zu verbinden ?
Sowas kann man verlöten (evtl. klemmen) und mit einem selbstverklebenden Schrumpfschlauch schützen. Keine Ahnung warum ihr euere Kabelbäume immer wieder aufzwirbeln wollt? Das ist normal nicht nötig! Wenn du, warum auch immer, sowas brauchst nimmst du einen Stecker und setzt dem entsprechend viele Brücken ein.
Bei so einem Konstrukt kommst du normalerweise mit vielen dünnen Kabeln und endest in einem dicken Kabel. Und genau dafür ist die Wagoklemme ungeeignet.
Wagoklemme + Motorrad = Pfusch²
Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 16. Feb 2019
von cafetogo
Löten ist genauso pfusch, ansonsten finde ich die klemmen super um schnell mal was zu probieren und bei denen zum klemmen spielt die kabel stärke auch keine rolle. Aber auch wenn die gehen würden sind die alles andere als filigran.
Grüße
Roland
Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 16. Feb 2019
von Ratz
Ok dann erklär mal den Pfusch beim Löten bitte!
Gut zum probieren in der Werkstatt kann man das schon machen, aber nicht als Endlösung.
Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 18. Feb 2019
von hue
Ob jemand Wago Klemmen nutz oder nicht, sollte jeder für sich selbst ausmachen. Ich "verteufel" sie nicht, genausowenig wie löten. Auf alle Fälle sind sie nicht geeignet wenn jemand eine kompakte Verbindung herstellen möchte, sie sind einfach zu groß. Genauso wie Japanstecker. Wenn mann 8x 0,5 mm Leitungen damit verbinden will, hat man sich den Lampentopf schnell zugemüllt.
Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 18. Feb 2019
von bikebomber
Warum immer Ebay ???? Weils günstiger sein soll ????
Hab die von Kermit beschriebenen wasserdichten Stecker bei Konrad in der Autoabteilung für 1,99 Euro
gekauft und auch schon bei einem Zubehörhändler bei uns uns für 2,65 Euro. Komplett wie in Ebay angeboten,
aber nicht für 3,95

+ 1,99 Versand. Das ist Abzocke !!!
Bikebomber
Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 18. Feb 2019
von cafetogo
Ich wenn was gelötet sehe bekomme ich die Krätze

Im kfz bereich sind flexible Leitungen gefragt deshalb wird auch gecrimpt und nicht gelötet.
Wer kennt es nicht, man kauft ein Motorrad und dann sind die Zubehör Blinker angelötet, unterm Schrumpfschlauch oder Tesaband ist dann alles vergammelt hängt an paar Drähtchen oder ist gar gebrochen. Da kann man noch so gut löten wird das nichts, das kann paar Jahre halten aber letztendlich macht so etwas immer ärger.
Es ist zwar richtig das die Japanstecker auch auftragen sind aber insgesamt besser wie die Einzelleitungen, gerade wenn man selber was verkabelt, wer hat schon die richtige Kabelfarben.
Grüße
Roland
Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 18. Feb 2019
von hue
Also ich kenne das nicht. Ob gelötet oder gecrimpt ist doch das selbe. Ob nun die Leitung an der starren Lötstelle abbricht oder an dem starren Stecker. Es kommt immer darauf an wie die Leitungen verlegt sind. Ich hab bisher gecrimpt, gelötet und auch Schraubklemmen genutzt. Nichts war bisher so überragend das ich sagen kann, alles andere ist Mist.
Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 18. Feb 2019
von cafetogo
Was will ich da viel schreiben, das ist wie ein Arzt der einen Kettenraucher erklären soll das rauchen schädlich ist

Denke da hilft Google weiter vor allem wenn man www gutefrage auslässt wird man bestimmt fündig.
Grüße
Roland
Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 18. Feb 2019
von mdpeter
Löten kommt bei mir nicht mehr in Frage. Habe in den 80ern eine 125er Maico mit einer Herculeslima 12 V umgebaut. Mußte die gesamte Kabelei neu machen. Habe schlau wie ich war sehr vieles gelötet. Also alles was man so als sehr wichtig bezeichnet. In der Praxis zeigte sich aber das die Löterei schlicht für den A.... war. Viele Kabel brachen hinter der Lötstelle einfach ab. Die mühselige Arbeit war umsonst. Deswegen gibt es bei mir kaum noch Löten.
Und jetzt kommt wahrscheinlich der Einwand ich habe falsch gelötet.

Re: kleiner Mehrfachstecker gesucht
Verfasst: 18. Feb 2019
von hue
Ich denke eher zu kurzer und im Durchmesser nicht passender Schrumpfschlauch.
