Aha, Dein Tank hatte auch schon das alte GN 400-Leiden, Jaap!
Am Verschleiß des Original-Haltegummis kann man schön sehen wie sehr der alte Single vibriert. Was hast Du jetzt untergelegt? Zu weich darf das auch nicht sein ...
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
- Bambi
- Beiträge: 13376
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- mrairbrush
- Beiträge: 4406
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
Was Sitzbankbezüge angeht bin ich froh über das bidirektionale dehnbare Material. Ohne Nähte ausgekommen. Vorher gab es welche. Bei mehrfarbigen kommt man ohne bisher leider nicht aus. Aber ich denke das wird sich auch ändern. Gibt bestimmt bald Anbieter die das digital On Demand bedrucken und dann die PUR Schicht auftragen. Oder aber in die Schicht einbringen. Problem gelöst. :-)
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
Also bei Baehr habe ich kein bidirektionales Material in Braun vintage style finden können.
.....dann doch mal googeln.
.....dann doch mal googeln.
- mrairbrush
- Beiträge: 4406
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
http://www.kunstlederdepot.de/kunstlede ... tisch.html
hat wohl noch ein paar weitere Farben. Wichtig ist das die Anbieter Daten angeben oder sie zumindest auf Anfrage wissen. Dehnbarkeit, Weiterreissfestigkeit, Scheuerbeständigkeit usw. Für Sitzbänke ist auf die Scheuerbeständigkeit besonders Wert zu legen.
hat wohl noch ein paar weitere Farben. Wichtig ist das die Anbieter Daten angeben oder sie zumindest auf Anfrage wissen. Dehnbarkeit, Weiterreissfestigkeit, Scheuerbeständigkeit usw. Für Sitzbänke ist auf die Scheuerbeständigkeit besonders Wert zu legen.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
Hallo,
ich lese hier interessiert mit.
Ist sehr interessant und wird bei mir auch bald anstehenden. Die Materialwahl.
ich lese hier interessiert mit.
Gibt es da nur ja oder nein, oder gibt es da auch einen Wert dafür? (Keine Ahnung z.B: Scheuerbeständigkeit = 5.) Und wie wäre der dann wenn er gut bzw. brauchbar ist?mrairbrush hat geschrieben: 21. Mär 2019 Dehnbarkeit, Weiterreissfestigkeit, Scheuerbeständigkeit usw. Für Sitzbänke ist auf die Scheuerbeständigkeit besonders Wert zu legen.
Ist sehr interessant und wird bei mir auch bald anstehenden. Die Materialwahl.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- mrairbrush
- Beiträge: 4406
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
Gibt welche mit 50.000 und 100.000 Scheuertouren nach dem Martindale Test. Kenne solche Tests nur vom Lack. Wenn ich Tasten von Instrumenten lackiere dürfen die nur dünn lackiert sein und müssen trotzdem 150.000 Touren inkl. Kunstschweiss aushalten. Da wird ein Leder inkl. Kunstschweiss mit Zählwerk mit wenig Druck drüber gezogen so das es einem Anschlag entspricht.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
So, Moin,
Es ist Sonntag , die Sonne scheint (....gut für den der seinen Umbau fertig hat ) und es geht weiter.
Forex ist geformt und adie Befestigung an der Bodenplatte vorbereitet.
Nun bin ich am kniffeligen Part zu gange.
Die Balance zwischen Komfort und Optik.
Das ist der aktuelle Stand. Der Sitz hat nun eine Höhe von 6,5cm und der komplette Aufbau beträgt 9cm. 1cm mehr wie ursprünglich geplant.
Die Höhe ist für den Kniewinkel ganz angenehm, und der kleine Bürzel unterstützt das Steissbein.
Der letzte Feinschliff kommt noch.
Was meint ihr zur Optik?
Gruß
Jaap
Es ist Sonntag , die Sonne scheint (....gut für den der seinen Umbau fertig hat ) und es geht weiter.
Forex ist geformt und adie Befestigung an der Bodenplatte vorbereitet.
Nun bin ich am kniffeligen Part zu gange.
Die Balance zwischen Komfort und Optik.
Das ist der aktuelle Stand. Der Sitz hat nun eine Höhe von 6,5cm und der komplette Aufbau beträgt 9cm. 1cm mehr wie ursprünglich geplant.
Die Höhe ist für den Kniewinkel ganz angenehm, und der kleine Bürzel unterstützt das Steissbein.
Der letzte Feinschliff kommt noch.
Was meint ihr zur Optik?
Gruß
Jaap
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
Hi Jaap,
gibt der Oberseite einen kleinen Schwung, also etwas Material in der Mitte abtragen.
Ganz vorn seitlich oben mehr wegnehmen, damit du den schlanken Tank triffst und ansonsten die Seitenkanten deutlich abrunden.
Die Polsterung darf ruhig eine eigene Form bekommen, damit es anschließend mit wie ein bezogener Schaumstoffklotz aussieht ;)
Elektrische Küchenmesser funktionieren gut, sehr scharfe Messer mit langer, schmaler, ungezackter Schneide auch, den Rest kannst du gut mit extragrobem Schleifpapier (40er bis 80er Körnung) bearbeiten.
gibt der Oberseite einen kleinen Schwung, also etwas Material in der Mitte abtragen.
Ganz vorn seitlich oben mehr wegnehmen, damit du den schlanken Tank triffst und ansonsten die Seitenkanten deutlich abrunden.
Die Polsterung darf ruhig eine eigene Form bekommen, damit es anschließend mit wie ein bezogener Schaumstoffklotz aussieht ;)
Elektrische Küchenmesser funktionieren gut, sehr scharfe Messer mit langer, schmaler, ungezackter Schneide auch, den Rest kannst du gut mit extragrobem Schleifpapier (40er bis 80er Körnung) bearbeiten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- magus
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Dez 2019
- Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
ich hab den thread hier interessiert gelesen, weil ich an dem Punkt angekommen bin, den Schaumstoff zu formen. Mit den Messer-Vorschlägen gelingt mir kein wohlgeformtes Heck, das wird immer unrund und franst sehr unschön aus.MichaelZ750Twin hat geschrieben: 24. Mär 2019 Elektrische Küchenmesser funktionieren gut, sehr scharfe Messer mit langer, schmaler, ungezackter Schneide auch, den Rest kannst du gut mit extragrobem Schleifpapier (40er bis 80er Körnung) bearbeiten.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Leute es mit dem Winkelschleifer gemacht haben, finde den Thread aber nicht mehr. Und an anderer Stelle, dass man den Schaum vorher in die Tiefkühltruhe legt, damit er fester wird.
Hat da jemand noch detaillierte Einsichten? Welche Schleifscheiben auf der Flex? Schaumstoffff vorm gefrieren anfeuchten oder so?
Danke Euch!, markus
das Ziel ist im Weg
- vanWeaver
- Beiträge: 2899
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Sitzbank bauen ... Feedbacks / Erfahrungen erwünscht
Groben Fächerschleifer auf die Flex und auf gehts.........
......mit der Sauerei
......mit der Sauerei
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.