Nun wird es langsam an der Zeit sich mit der Sitzbank zu beschäftigen denn der Rahmen geht bald zum Lackierer (...ende März). Ok, bald ist relativ, aber das erste Mal dauert es am längsten .
Ich habe schon viele Treads zu diesem Thema durchforstet jedoch fehlen mir noch ein Paar Infos / Fakten.
Erst mal ein Bild , dann wisst ihr auch wofür das ganze wird.
....die Gn400 wird zum Tracker umgebaut.....
Den Sitzbankaufbau habe ich mir wie folgt vorgestellt:
1. Rahmen
2. Irgendeinen Lackschutz zwischen Sitzbank und Rahmen .
Frage dazu: Kann ich etwas weiches mit höhe 1-3mm auf den Rahmen oder unter die Sitzbank Kleben ?

verwende müsste ich die Aluplatte Umkanten, wenn möglich wollte ich mir das ersparen.
3. Aluplatte 1,5 -2 mm woran ich die Befestigungen anbringe ( diese werden aber auch an die folgende Forexplatte befestigt
4. Forexplatte , ich dachte an 8 mm, in Verbindung mit der Aluplatte sollte das doch wohl ausreichen
5. ......nun kommt's, das Sitzpolster:
Ich bringe mit Klamotten gesunde 78kg auf die Waage... mal so als Ausgangswert..... und auch wenn es eine kleine GN400 ist, Strecken von
500 km sollten machbar sein.
Hier scheinen unterschiedliche herangehensweisen zu sein. Unten etwas weicher und nach oben hin ,also Richtung körperlichen Südpol,
festeres Material. Alles machbar aber auch schon mit Langteiterfahrungen erprobt ?

Aus einem homogenen Material und dann für meine Gewichtsklasse empfohlen oder doch eine Stufe härter?.... da meine ich den
Vefbundstoff.
Die Gesammthöhe soll ca 8cm sein, minus Alu und Forex bleiben für das Polster 7cm.
Bei www.balzer24.de bekommt man für die über 100kg -Fraktion den PUR-Schaumstoff RG40/60 für unter 10 €, das ist doch mal ein
Argument.
Oder alternativ die Schaumstoffplatte von z.B. Kickstarter in 5cm mit dadrauf ca 2cm Moosgummi?
6. Der Bezug, farbe Braun in Wildlederoptik vom Kickstarter.
Optisch gefällt mir ja die Karooptik auf der Sitzfläche, dann wird ja die Schaumstoffkaschierung eingenäht.
Nun meine Frage, wenn ich gewachsten Garn verwende, ist das auch dicht und bleibt trocken?
Das Polster an sich kann ich ja in Folie einwickeln, aber wenn sich darüber Wasser in der Kaschierung sammelt bleibt es länger feucht als
das es mir recht ist.
Wenn das ein kritischer Punkt bleibt dann wird es hat eine glatte Optik!
Oh ja, abschliessend sei erwähnt das die fertige Sitzbank auf die Aluplatte geschraubt werden soll, spricht da etwas gegen?
Über Antworten und Erfahrungsberichte würde ich mich wie bolle freuen.
Danke im vorraus und ein schönes WE

Jaap