Seite 3 von 9

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von Peperoni13
TortugaINC hat geschrieben: 10. Apr 2019 In Most und am Eurospeedway kann man auch einzelne turns buchen (15min), auf anderen Rennstrecken sicher auch. Das ist preislich sehr überschaubar, lohnt aber nur wenn die Rennstrecke in der Nähe ist (Most in meinem Fall 90km).
Most wäre für mich auch interessant. Habe gerade nachgesehen und von mir aus, sind es auch “nur“ 170 km.
Was kostet da so ein 15 min Turn?

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von Peperoni13
@Karsten
Ich werde auf jeden Fall mal so ein Training mit Instruktor machen.

@Sven
Ich habe einen Bekannten der schon auf der Rennstrecke unterwegs war. Wenn ich ihn das nächste Mal sehe (hab leider keine Telefonnummer von ihm), frage ich ihn, ob er mich mal mit nimmt.
Wenn nicht, dann muss ich bei dir mal mitfahren. :wink:
Hab gerade gesehen, dass wir gar nicht sooo weit auseinander wohnen. Auf welchen Strecken fährst du meistens mit deiner geilen Titan-Magnesium-XT? :beten:

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von zippi
Hallo

Finde dein vorhaben super, nur das mit den 15 min auf die rennstrecke musst du vergessen, ausser du hast wirklich sehr, sehr, sehr, viel zaster, moneten, weiss schon was ich mein, oder Nürburgring Nordschleife, da kannst du an den "Touristentagen" eine runde Nordschleife vor ort buchen und los gehts, hört sich geil an, denken sich aber viele andere auch, da ist dann alles auf der strecke, von der Oma übern Reisebus, bis zum selbstmord gefährdeten Porsche fahrer der sich mit einem "superhelden" auf einer HP4 das duell seines lebens gibt.
Am Spreewaldring (wo auch BnB und TmC statfinden) gibt es auch freie fahr tage, dafür muss man einmalig die Spreewaldringlizenz machen, kostet glaub ich um 100€. Das ganze dauert einen tag und beinhaltet jedemenge fahrzeit. Danach kannst du an den freien fahren tagen tatsächlich auch für kleines geld mal eben 15min fahren.
Schau dir die Spreewaldring seite einfach mal an.

Ansonsten gilt, eine Rennstrecke ist keine kartbahn.
Tips wie und wo hast du schon alle bekommen.
Viel spass und erfolg bei deinem vorhaben.

grüsse zippi

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von Peperoni13
Danke zippi.
Schön mal wieder was von dir zu hören! :jump:
Ich vermisse deine tollen und detaillierten Schrauberberichte! :beten: Wann kommt da mal wieder was von dir? :dontknow:

So Touristenfahrten habe ich in Fernsehberichten schon gesehen. Das will ich natürlich nicht! Die Seite mit dem Spreewaldring muss ich mir mal zu genüge tun. Hört sich viel versprechend an. .daumen-h1:

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von TortugaINC
Zippis Erfahrung kann ich nicht teilen. Als ich das letzte mal in Most war, waren da gefühlt mehr mit Motorrad auf dem Hänger als dass da „Touristen“ gefahren wären.
Autos und Motorräder fahren eh getrennt, und es gibt genug Platz zum Überholen.
Man sollte sehr früh anreisen um sich turns zu sichern. 25 Minuten kosten irgendwas um die 30Euro. Mit 2 turns ist man gut bedient, reicht mir völlig zu.

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von Karsten
Der STC (Spreewaldring) ist klasse. Ab Ostersonntag sind wir auch wieder da. Wir haben ihn direkt für 4 Tage gemietet :-)
Wenn Du einsteigen möchtest, ist die STC-Lizenz auch keine schlechte Idee. Sie kostet etwas Geld, umfasst aber viel Einsteiger KnowHow und auch einiges an Fahrzeit. Sinn ist, dass beim freien Fahren die Leute wissen, was auf der Strecke angesagt ist und was nicht.

FF.

Karsten

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von FEZE
Moinsen,
ich empfehle ebenfalls das Schild zu "junger Mann zum Mitreisen gesucht" nutzen.
Und wenn die Nadel sitzt mal ein Renntrainig zu besuchen.
Zu Beginn braucht es bestimmt für einen Beginner keine Heizdecken, Slicks etc., da reichen gute Strassengummis wie pipo2ct oder ähnliches. Da etwas weniger Luft drin, das Standgas etwas höher gestellt, das Fahrwerk so hart wie nötig und so weich wie möglich, sämtliche Gläser, Blinker etc abgesägt und rausgenommen und zu guter letzt eine leise Tröte dran.
Dann roll mal aus der Boxengasse auf die Strecke und Du wirst staunen wie breit das Asphaltband ist. Und nach drei-vier Stinds ist das Band plötzlich nicht mehr breit genug.

So waren meine ersten Eindrücke vor gefühlten 20j. und es reizt mich immer noch wenn die verf.... Taler nicht zu knapp wären.

FEZE

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von zippi
Hallo Peperoni13
Schön das dir meine berichte gefallen haben.
Hatte soviel zu schrauben, dazu bin nicht mehr selbständig, vollzeit angestellter, dann noch jugend fussballtrainer und 2 bands, da musste irgendwas dran glauben, das war die schreiberrei.
Vieleicht hab ich bald wieder zeit dafür, habe alles fototechnisch dokumentiert, somit hole ich bei zeiten das letzte jahr berichtetechnisch nach.

TortugaINC hat geschrieben: 11. Apr 2019 Zippis Erfahrung kann ich nicht teilen. Als ich das letzte mal in Most war...
Habe bei Touristenfahrt nur vom Nürburgring Nordschleife gesprochen, das es in Most die möglichkeit, ausserhalb einer veranstaltung, freies fahren gibt war mir nicht bekannt.
Sonst kenne ich persönlich keine rennstrecke wo es soetwas gibt, bin aber auch nicht allwissend.

grüsse zippi

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von troodon
Bei sogenannen Touristenfahrten müssen die Fahrzeuge angemeldet sein und Verkehrssicher sein (Blinker,Licht usw) zumindes in Deutschland. (Hockenheimring,Nürburgring egal ob Nordschleife oder GP-Kurs). Im Ausland weiß ich es nicht genau, soviel ich weiß haben oder hatten Panoniaring, Most, Rijeka auch Toristenfahrten.

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?

Verfasst: 11. Apr 2019
von troodon
Wobei Touristenfahrten nicht zu empfehlen sind siehe Video

https://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken ... -17201.htm

https://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken ... -14188.htm




wobei ich weiß garnicht ob es das noch gibt