f104wart hat geschrieben: 5. Mai 2019
Über Hirnschmalz müssen wir uns nicht streiten, aber wir können das gerne sachlich diskutieren.
cafetogo hat geschrieben: 5. Mai 2019Warum lange trichter ? ist eine gute frage, Ich bin davon ausgegangen das die BMW auf Landstraßen bewegt und da habe ich eben meine Erfahrungen die nicht nur aus Theorie bestehen, Theorie und Praxis sind eben zwei verschiedene Sachen.
Ich bewege meine 500er mit Mikuni TM34 auch auf Landstraßen. Zuerst hatte ich 50er Trichter drauf. Damit hat sie unten raus sehr schön gezogen, aber bei 10tsd U/min regelrecht zu gemacht.
Es gab zwar keinen Leistungsabfall, aber es war einfach "Ende der Fahnenstange". Das war sehr nervig, weil man beim Beschleunigen mindestens bis zum 3ten Gang mal eben schnell über 10tsd kommt.
Die erste Idee war:
Durch den Zylinderversatz des V-Motors ergeben sich bei gleicher Trichterlänge unterschiedlich lange Ansaugwege. Deshalb hab ich den Trichter des "hinteren" Zylinders um 23 mm verlängert, was aber keine Besserung brachte.
Nach Rücksprache mit Topham hab ich die Trichter mal ganz weg gelassen. Und siehe da: Sie drehte problemlos über die 10tsd.
Erst bei etwa 12500 U/min spürte man ein Abfallen der Leistungskurve. Allerdings hatte sie unten raus spürbar weniger Drehmoment.
Mit 15er Trichtern dreht sie oben raus nicht mehr ganz so willig, aber dennoch hoch genug und hat unten raus wieder mehr Drehmoment.
Und das ist genau das, was auch Peter beschrieben hat.
Hier ein Foto, noch mit den langen Trichtern:
K640_IMG_5440.JPG
...Von LuFiKästen oder Airboxen war niemals die Rede. Tobias orientiert sich bei seinem Umbau
an der RennQ von Erich.
Airboxen haben sicher ihr gutes, sind aber, wie Du schon sagst, meistens zu klein. Sie sollten mindestens das 10fache des Hubvolumens haben. Für die 650er werde ich mir aller Voraussicht nach auch eine Airbox bauen.
Delortos oder Mikunis mit Trichtern sind jedenfalls meilenweit entfernt von den von Dir so abfällig bezeichneten "Eisdielen Racern". Die haben in der Regel weder Rund - noch Flachschiebervergaser oder Trichter, sondern Gleichdruckversager mit "Sport-Luftfiltern". Davon reden wir hier aber nicht.
Ja super das ist ein vergleich, eine Silverwing mit Flachschieber
Es ging um die BMW und da sind lange trichter eben besser was nicht bedeuten soll das die nicht mit kurzen laufen würde, man kann ja sehr wohl den Drehmoment verlauf beeinflussen. Nur ist das nicht so einfach, heutzutage lässt man einfach einen trichter mit mit einen Servomotor über den vorhandenen kurzen trichter laufen so das ein langer entsteht und hat dann unten herum Drehmoment, dank Elektronik und Einspritzung auch kein Problem.
Mit einen vorhandenen Vergaser bleibt einen ja nur übrig die richtige trichter länge zu finden, was will man machen ?. bei einen Bing bringt man gerade mal die Hauptdüsen her, und die dellorto sind ja auch nichts besonderes, was beim Japaner der Mikuni VM war ist beim Italiener der Dellorto und da gibt es eben grenzen, Deshalb habe ich ja geschrieben das da schon was andres davor muss. und das sind nun mal Flachschieber. Da hat man ja alle Möglichkeiten weil man von der Hauptdüse, Düsenstock, Nadel bis zum Schieber alles bekommt, nur ist das auch nicht einfach, wer hat schon so ein regal und weiß auch was er herausziehen muss ? Da gehört ja Erfahrung dazu, und etwas von einen anderen Motor zu übernehmen klappt auch nur von der Serie im Neuzustand.
Kannst auch schreiben was willst bei solchen Tuning kommt nur ein Eiskafferacer heraus, was noch auf der Rennstrecke funktioniert taugt im Alltag mit Sicherheit nicht, ich behaupte das es nicht richtig funktioniert und schon gar nicht mit offenen trichtern, Spätesten in einen Waldstück oder andere Höhenlage ist der Spaß vorbei, merkt man ja schon mit kasten. ich kenne auch niemand der sich Sand ins öl kippen würde. Braucht man nur einen Luftfilter nach paar hundert Kilometer ausklopfen da weiß was man was der Motor alles gefressen hat.
Die frage war ja ob der trichter etwas beeinflussen kann und die frage kann man mit einen 100% ja beantworten, wenn es richtig gemacht wird sonst hätte man sich das sparen können heutzutage Haufen Technik in einen Luftfilterkasten zu bauen.
Grüße
Roland