Seite 3 von 3
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 5. Jul 2020
von Giuseppe
Das lässt sich leicht beantworten.
Ja, nein, ja, ja
Die einzelnen Zylinder laufen gleichermaßen OK. Bis auf eine Finale Abstimmung die ich jetzt mit diesen Colortune vornehmen wollte.
Die unterschiedlich hohen Temperaturen kann ich mir nur mit einer falschen Gemischeinstellung erklären.
Habt Ihr ach unterschiedliche Temperaturen und wenn ja wie hoch darf die Differenz sein. Was habt Ihr für (12E Fahrer) für Temperaturen an den Krümmern? im Leerlauf.
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 5. Jul 2020
von onkelheri
Also meine ducati hat am endtopf lim bereich der fußsrasten etwa 5° Unterschied...
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 5. Jul 2020
von onkelheri
Wie sind die Kompressionswerte/Ventileinstellung? Bei den Tassenstößeln muss das schon präzis sein, bei zu engen Spiel z.B. pfeift das bei wärmer werdendem Motor schon mal gerne durch ...
Gruß Heri
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 5. Jul 2020
von Giuseppe
Kompression muss ich morgen mal testen, kann mich aber stumpf daran erinnern das die ok war.
Das Spiel zwischen den Nocken und den Distanzstücken ist jedoch alles andere als optimal. Mess morgen nochmal genau durch, aber was ich schon sehen konnte sind da schon deutliche Unterschiede.
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 10. Jul 2020
von Giuseppe
Laut Handbuch ist das Ventilspiel Auslass seitig max. 0,20mm. Trotz das ich nach Tabelle die Plättchen bestellt habe, messe ich jetzt 0,25mm.
Würdet Ihr sagen da kann man noch ein Auge zudrücken oder muss ich auf 0,20 mm runter.
Die scheiß Plättchen sind nicht gerade billig.
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 12. Jul 2020
von onkelheri
Gute Werkstätten tauschen die ... gegen 1-2€ lagerkosten
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 16. Jul 2020
von Giuseppe
Also, habe jetzt die Ventile eingestellt, synchronisiert, Leerlauf nach meinem Gehör :-) eingestellt, Zündzeitpunk geprüft.
Springt gleich an, läuft entspannt bei ca. 700 Umdrehungen, nimmt gut Gas an.
Aber der rechte Krümmer wird immer noch ca. 30-40 Grad wärmer.
Muss doch was am Vergaser sein?
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 16. Jul 2020
von Schinder
Ja.
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 17. Jul 2020
von Giuseppe
Jetzt doch mal eine Verständnisfrage. Gestern noch den Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger geprüft. Soweit OK.
Mir ist jedoch noch in den Sinn gekommen, wenn das Leerlaufgemisch an die gegebenen Umstände angepasst wurde, also auf die optimale Verbrennung eingestellt wurde, und das bei beiden Zylindern, dann kann doch im Leerlauf zumindest theoretisch der rechte Krümmer nicht 40° wärmer werden? Egal ob eventuell im Vergaser irgendetwas verstopft wäre oder eine Düse ausgedient hat.
Oder hab ich hier einen Denkfehler?
Giuseppe
Re: Yamaha» 12E Bratstyle Umbau
Verfasst: 19. Jul 2020
von onkelheri
Ja...weil verstopfte Düsen weniger durchlassen können, als der Verstellbereich der Schraubenspitzen hergibt... mit nem Co Tester prüfen ... 1/8 Umdrehungen sind damit als "Welten" ... zu sehen.
Gruß Heri